![]() |
Re: Schleifen probleme
Wo tritt den der Fehler auf?
|
Re: Schleifen probleme
Nimm entweder StrToIntDef (siehe oben) oder TryStrToInt.
|
Re: Schleifen probleme
Delphi-Quellcode:
so ich habe gedacht wenn ich an dieser stelle eh ne fehelrmeldung bekomme könnte ich die irgendwie benutzen stad ner if abfrage
inc(multiplicator);
LBuchstaben2 := LBuchstaben; LBuchstaben2 := multiplicator * LBuchstaben2; sTemp1 := Copy(GanzerText,(LBuchstaben2),(Length(GanzerText))); sTemp := StrToInt(Copy(sTemp1,1,LBuchstaben2-1));// hier bekomme ich nach mehreren durchläufen ne fehlermeldung was eigl. auch logisch ist was genau ist nen default und wie kann ich das weiter verwenden ? |
Re: Schleifen probleme
und ganz im Übrigen kann man Exceptions auch mit
Delphi-Quellcode:
selbst behandeln ;)
try
potentiell fehlerauslösender Code except Code im Fehlerfall |
Re: Schleifen probleme
Wobei Fehlervermeidung immer besser ist als Fehlerbehebung
|
Re: Schleifen probleme
ich bekomme trotzdem die fehlermeldung
hm.. dann muss ich da wohl nochmal in ruhe drüber nachdenken xD danke euch beiden !! ich werd euch bestimmt bald wieder mti meinem nicht_wissen nerven ^^ |
Re: Schleifen probleme
Um das nochmal klarzustellen: Exception bedeutet Ausnahme, d.h. hier sollten Fehler behandelt werden, auf die man selbst keinen Einfluss hat. Kein guter Gedanke ist es jedenfalls, sämtliche Fehlerbehandlungen einfach durch Exception-Handling zu umschiffen.
|
Re: Schleifen probleme
okay
merk ich mir kan man die fehlermeldung auch gleichzeitig mit unterdrücken ? |
Re: Schleifen probleme
Wenn Du Fehler vermeidest, kommt erst gar keine Meldung ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz