![]() |
Re: [Spiel] JewelCrack 1.2
Wie ist den das aktuelle Verfahren? Weil es ist ja wichtig den Spieler für große Cluster zu belohnen.
MfG xZise |
Re: [Spiel] JewelCrack 1.2
Zitat:
(n(n-1)) / 2 Praktisch wird das aber ohne die Formel gemacht. |
Re: [Spiel] JewelCrack 1.3
Ein sehr schönes Spiel, gefällt mir richtig gut! :thumb:
Ein paar Kleinigkeiten habe ich allerdings gefunden: :mrgreen: Im Spiel verschwindet der Mauszeiger, wenn er nicht bewegt wird. Wenn er bewegt wird, flackert er lediglich ein wenig auf. Bei der Eingabe des Spielernamens könntest du den Fokus in das Textfeld setzen, damit man nicht extra in das Textfeld klicken muss. Wenn man den Spielernamen mit der Schaltfläche "Ok" bestätigt werden danach im Spiel bereits die Steine ausgewählt, über die sich der Mauszeiger beim Klick auf "Ok" befand. Wenn kein Spielername angegeben wird, kann man keine Steine auswählen bzw. entfernen - auch nicht nachdem man auf "Neues Spiel" geklickt hat. |
Re: [Spiel] JewelCrack 1.3
Zitat:
Eigentlich ist das der ganz normale Hardwaremauszeiger. Zitat:
Ich guck mir das mal an. Zitat:
Das war schon immer so und stand auch auf meiner ToDo-Liste. Aber dann habe ich eingebaut, dass man auch Enter benutzen kann, und irgentwie hat dann nie wieder einer OK geklickt :p Zitat:
Aber werd ich mal was drumrumarbeiten. |
Re: [Spiel] JewelCrack 1.3
Zitat:
Nachdem das Problem nur innerhalb des Programmfensters von JewelCrack auftritt wird vermutlich auch dort die Ursache liegen. Möglicherweise eine Refresh-Funktion, die die Darstellung sehr oft aktualisiert? |
Re: [Spiel] JewelCrack 1.1
Zitat:
Wenn du es zum Arbeiten mit Andorra programmiert hast, dann vergiss, was ich zum Thema OpenGL gesagt habe. Die besagte Option wäre toll. |
Re: [Spiel] JewelCrack 1.3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das Programm mal Cross-Plattformfähig für Lazars gemacht.
Die Sourcen befinden sich im Anhang! (Bitte beachten, dass vermutlich die Pfade in den Compilereinstellungen angepasst werden müssen) Falls Click-Events doppelt ausgeführt werden, entweder den Handler der AdGUI.OnClick entfernen oder den des Formulars. Bei mir hat der des Formulars aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, weshalb ich den der AdGUI dazugepappt habe. Änderungen durch mich sind durch {$ifdef FPC}...-Blöcke gekennzeichnet, das sollte also auch weiterhin mit Delphi kompilieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz