![]() |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Hallo Oki!
Ich glaube, das es am geschicktesten ist, das Kind entscheiden zu lassen, welche Sprache ihm am besten liegt. Ob eines der verschiedenen Basic Derivate oder Delphi. Ich denke Delphi bis Version 7 ist noch übersichtlich. Den Rest soll das Kind entscheiden. Nämlich ob Delphi oder doch lieber Basic. Hab in der Diskussion hier den Eindruck das dabei jeder seine Lieblingsprogrammiersprache als Non plus Ultra verkaufen will. Deshalb lass am besten die Kleine entscheiden, welche Sprache ihr am besten liegt. |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Zitat:
|
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Zitat:
Viele Dinge sind leichter zu verstehen, wenn man sie zuerst als Ganzes sieht und dann zerlegt. Grüße, Messie |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Zitat:
|
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Hallo zusammen,
entscheiden lassen? machen lassen! Meine Programmieranfänge liegen recht weit zurück und auch damals hat jeder BASIC empfohlen, weil genau richtig für Anfänger. Über verschiedene Großrechnersprachen bin ich dann bei Pascal gelandet. Und mir graust es heute noch, wenn ich einen Basic-Dialekt sehe. Irgendwie ist die Sprache zu chaotisch, eben etwas für echte Genies, denn die beherrschen bekanntlich das Chaos. Ich denke OKI muß wohl ein paar Sprachen mit zugehöriger Entwicklungsumgebung anschleppen, damit seine Tochter was zum ausprobieren hat. Ich vermute, daß auch die Entwicklungsumgebung die Entscheidung für die "richtige" Sprache beeinflußt. Grüße K-H |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Um einfach anzufangen kann sie ja auch in Excel mit VBA einige Sachen machen (da muss excel gar nichts mit zu tun haben!!)
Einfach ne Userform und los gehts... Und wenn ihr das gefällt --> Visual Studio bzw. Delphi/Lazarus mfg Flö |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Vorab schon mal...ich habe selbst eine 9-jährige Tochter.
Ihr geht alle schon viel zu weit, finde ich. Ich habe es so gemacht, daß sie möglichst schnell zum Erfolg kommen sollte, auch erst mal ohne die genauen Hintergründe zu verstehen. Das allererste Programm war einfach dem Projekt einen Namen, ihren Namen zu geben ;) , zu geben und auf die Form ein Label hinzuzufügen mit einem Text. Einfach builden. Erstes Programm fertig. Sie fands super. Das zweite Programm war eine Form mit einem TImage und einem Knopf. Bei Knopfdruck wurde in das TImage ein fest im Code eingetragenes Bild geladen. Du solltest sie nicht mit Variablentypen, Schleifen usw. "quälen", wichtig sind schnelle Erfolge. Alles ganz langsam mit ihr zusammen implemtieren. Sie macht alles du weist sie an. Von Programm zu Programm wird sie dann immer mehr wissen. Schon beim zweiten Programm wusste sie selbstständig was ein String ist und das wir sowas brauchen. |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Zitat:
Natürlich macht es nichts wenn man das Kind mal 30min pro Tag begleitend vor den PC setzt, aber gleich Programmieren? In dem Alter sollten Kinder draußen mit Freunden spielen und nicht allein vor dem PC sitzen, auch wenn es Spass macht. Sie hat mit 10 schon ihren eigenen PC? Und darf da nach Belieben ran? Aua. :-( |
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Zitat:
|
Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?
Bitte nicht in eine Meta-Diskussion abrutschen.
Ob man mit x Jahren einen eigenen PC hat und damit programmiert oder nicht mag noch relevant sein. Die Wertung darüber wieviel Zeit am PC für Kinder besser oder schlechter ist als etwas anderes gehört aber bitte nicht hier her in diesen Thread. Sowas könnt ihr gerne in Klatsch und Tratsch besprechen, aber hier gehts immer noch um die Frage, wie man einem Kind, das Interesse zeigt, am besten das Programmieren nahe bringt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz