![]() |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Wie will man denn verhindern, das die Daten überschrieben werden?
In der Regel bin ich selber der Heino der versehentlich den falschen Buchungsmonat eingibt. |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Zitat:
Beim Zugriff auf die Tabelle kommt die Meldung Tabelle xxyyy read only :? |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Wo liegt die Datenbank? Besitzt der angemeldete Benutzer dort Schreibrechte?
|
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Der Testrechner hat Windows XP Prof.
Der User hat die entsprechenden Schreib- und Leserechte. Mit der Trialkomponete von IBDAC läuft der Zugriff sofort. Ich werde mal bei SQLDirect anfragen. |
AW: AnyDAC oder UniDAC?
Hallo, das letzte Posting dieses Threads ist von Juni 2009, sodass ich nochmal in die Runde fragen möchte welche der beiden Komponenten nun zu empfehlen ist. Ich freu mich auch über Erfahrungen und Fakten was FÜR oder GEGEN die jeweilige Komponenten spricht.
Mein erster Eindruck: Habe die Testversionen von beiden DAC-Komponenten installiert und auch schon einige ersten Tests gemacht doch die Entscheidung für eine der Beiden fällt mir momentan noch schwer. Mein erster Eindruck ist dass AnyDAC mehr Funktionalität mitbringen zu scheint, wobei UniDAC dagegen einfacher bzw. übersichtlicher ausschaut und somit evtl. leichter zu handeln scheint. Bin für jeden Beitrag dankbar! |
AW: AnyDAC oder UniDAC?
Anydac kommt AFAIK nicht ohne libmysql.dll aus. GPL-Falle bei MySQL!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz