Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   SATA Festplatte bei der Installation (https://www.delphipraxis.net/121056-sata-festplatte-bei-der-installation.html)

bigg 13. Apr 2009 18:22

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Hallo Luckie,

welchen SATA-Controller bzw. welchen Chipsatz verwendest du?

jaenicke 13. Apr 2009 18:25

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ich habe mir gerade die Testversion von Acronis Trueimage installiert. Das hat schon wieder viel zu viel, was ich alles nicht brauche. Aber was mich interessiert, wie sichert werden Systemdateien, die in Benutzung und von Windows gesperrt sind im laufenden Betrieb gesicher und wiederhergestellt?

Gesichert klar (per Schattenkopie), zur Wiederherstellung startest du ja von der Boot-CD.

Man kann natürlich auch Verzeichnisse von der Sicherung ausnehmen, und man kann auch automatisch sichern lassen sobald z.B. die externe Festplatte angeschlossen wird.

Sehr interessant ist ein Modus, bei dem du True Image sagst, dass du eine Software testweise installieren willst. Danach kannst du dann, auch nach einem Neustart noch, entscheiden, ob du die Änderungen behalten oder verwerfen willst.

Es reicht aber auch die günstigere Vorgängerversion, die zwar ein bisschen weniger kann, dafür aber nur halb so viel kostet und für dich ausreichen dürfte:
http://www.amazon.de/Acronis-True-Im.../dp/B000V02IGS

Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Es gibt aber auch ganz gute Freewarealternativen, die allerdings an die beiden Produkte bei weitem nicht heranreichen.
Daran wäre ich auch interessiert. Sie müssten nur bootbar sein, mit SATA klarkommen, in der Lage sein nur benutze Sekroren zu sichern und das Image komrpimieren können. Mehr brauche ich nicht.

Da gibt es schon welche, aber da ich ja True Image nutze, kann ich da keine empfehlen. Ich könnte jetzt nur selbst schauen was es aktuell gibt.

Direkt sehe ich da z.B. dieses Tool:
http://www.chip.de/downloads/DriveIm..._23847523.html

Luckie 13. Apr 2009 18:28

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Noch gar keinen. Ich wollte mich nur vorher informieren.

Und Acronis ist Mist. Ich wollte gerade die Systempartition sichern (15 GB) auf me Partition für Images (35 GB groß davon waren noch 15 GB frei), da sagt mir Acronis der Speicherplatz würde nicht ausreichen. Mir DriveImage könnte ich da noch mindestens drei Images von der Systempartition ablegen. Und langsamer als DriveImage ist es auch. Restzeit 28 Minuten und es läuft schon fünf. Mit DriveImage brauche ich gerade mal 15 Minuten für ein Image.

Argh. DriveImage XML benötigt über eine Stunden und zum Wiederherstellen muss man es auf eine Bart PE XP CD integrieren. Auch unbrauchbar für mich.

jaenicke 13. Apr 2009 18:45

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Hmm, von der Geschwindigkeit hatte ich bei mir von der Boot-CD kaum einen Unterschied (ich hatte ja auch mal Drive Image bis ich Probleme mit S-ATA und NTFS damit hatte), unter Windows weiß ich das nicht so genau, da muss ich mal schauen wie das bei mir aussieht.

bigg 13. Apr 2009 19:05

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Die gängigsten SATA-Controller nutzen bei deaktivertem AHCI die IDE-Emulation. Somit lassen sich SATA-Laufwerke wie gewohnt auch unter DOS betreiben.

Christian Seehase 13. Apr 2009 19:36

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Moin Michael,

was Du auch bedenken solltest:
Manche (vermutlich die meisten) Boards erlauben es SATA-Platten in einer Art Kompatibilitätsmodus zu betreiben, so dass das man XP, oder ein anderes OS, dass, standardmässig, keine SATA-Treiber bietet problemlos installieren und benutzen kann.
Nicht zu vergessen: Nicht jedes Board erlaubt die "normale" SATA-Nutzung unter XP
Meines ist da so ein Kandidat.
Ich hatte, per nLite, die SATA-Treiber in die Installation integriert, und wusste damals noch nicht von dem Kompatiblitätsmodus.
Als ich umstellen wollte (mit aktuellen Mainboardtreibern), bootete das System dann nicht mehr.
Zurückgestellt: Alles wieder gut.
Die Dokumentation des Boards zeigte dann, dass das ganze unter XP nicht funkionieren kann. :?

Luckie 13. Apr 2009 20:40

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Zitat:

Zitat von bigg
Die gängigsten SATA-Controller nutzen bei deaktivertem AHCI die IDE-Emulation. Somit lassen sich SATA-Laufwerke wie gewohnt auch unter DOS betreiben.

Ja, aber ich kauf emir ja auch keinen Porsche und benutze dann den Scheibenwischermotor zum Fahren. ;) Als wnn SATA, dann will ich es natürlich auch nutzen.

bigg 13. Apr 2009 20:55

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Wenn du dir max. zwei Desktop-Festplatte(n) zulegst, wirst du keinen Leistungsunterschied zur Emulation feststellen, da aktuelle Laufwerke keine sensationellen Schreibe- und Leseraten aufweisen. Und ich glaube kaum, das du dir zwei oder drei Intel SSD leisten wirst. ;-)

jaenicke 13. Apr 2009 21:21

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Naja, also ich habe hier zwei Samsung Platten im Raidverbund als Systemplatten und komme beim Backup auf ca. 80-90 MiB/s, da werden die Daten ordentlich schnell auf den Server geschaufelt via 1000MBit LAN. (Und theoretisch kommen die Platten jeweils darauf im Speedtest, aber der wird in der Praxis alleine natürlich nicht erreicht.)

Jedenfalls ist bei mir das Backup sehr schnell erledigt mit True Image. Selbst ein Backup im Virtual PC mit XP aus dauert mit 8,5 GiB Partition nur ca. 26 Minuten übers Netzwerk. Und real von der richtigen Platte ist das von der Systemplatte mit knapp 49 GiB belegt in unter 20 Minuten erledigt.

// EDIT: Zum Vergleich, die alte IDE Platte (5 Jahre oder so alt) schafft gerade einmal ca. 40 MiB/s als Benchmarkwert...

Luckie 13. Apr 2009 21:23

Re: SATA Festplatte bei der Installation
 
Zitat:

Zitat von bigg
Wenn du dir max. zwei Desktop-Festplatte(n) zulegst, wirst du keinen Leistungsunterschied zur Emulation feststellen, da aktuelle Laufwerke keine sensationellen Schreibe- und Leseraten aufweisen. Und ich glaube kaum, das du dir zwei oder drei Intel SSD leisten wirst. ;-)

Hm, OK, wenn das so ist. Ich werde dann mal sehen, wenn es soweit ist. Danke für eure Auskünfte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz