![]() |
Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
Zitat:
Zitat:
Gruss Rainer |
Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
Um nochmal auf den Titel des Threads zurückzukommen:
Ja, mit Delphi 2009 ist es möglich "wahres Unicode" zu verwenden. (Wobei noch zu definieren wäre, was wahres Unicode ist :wink: ) Habe heute mit eigenen Augen D2009 gesehen. Viele Beispiele wurde gezeigt, egal ob nun Stringoperationen, Datenbankinhalte/migration oder auch die IDE selbst. Es ist echter Unicode. Auch die Rechts-nach-links Sprachen wurden berücksichtigt, d.h wenn in einem TEdit ein String vorkommt, der aus lateinischen Zeichen besteht und in der Mitte z.B. arabische Zeichen vorkommen dann hüpt der Cursor bei rechter Pfeiltaste schön von links nach rechts, erreicht er den arabischen Teil überspringt er diesen, hüpft dann von rechts nach links durch den Teil und springt danach wieder rechts hinter den arabischen Teil um die weiteren Zeichen nach rechts zu durchlaufen. Übrigens wird nicht UTF16 sondern für alles UTF8 verwendet. Man kann durch explizite Vorgabe aber auch UTF16 verwenden. Somit kann es Zeichen geben die ein bis sechs Byte brauchen. Ein Umstellen der Datenbank führt nicht zu einer Verdoppelung der Größe, wie vielfach erwähnt, das Unicode nicht 2 Byte pro Zeichen bedeutet. Freue mich schon! Gruß |
Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
Klingt ja echt verlockend. Hoffentlich wird es mal wieder ein Turbo Delphi mit der Technik von 2009+ geben. In USA scheint der Releasetermin für D2009 der 25. August zu sein, auch in Europa?
Schade finde ich, dass in Delphi immer alles verspätet kommt. Viele Technologien kommen meist viel zu spät und Delphi war mir schon immer zu stark Datenbankorientiert. Unicode gibts ja bereits seit Windows 95 (Widestrings in den EXE Dateien) und hätte in Delphi schon viel früher implementiert werden sollen. Jetzt ist es ja endlich so weit und benötigt kaum Portierungsarbeit. Irgendwie blöd, dass das alles so teuer ist und man in den Personal-Editionen nur sehr begrenzte Funktionen erhält (mein erster Kauf war Delphi 6 Personal für 333 Euro - 6 Monate später war es in einer Zeitschrift für umsonst) - und das Codeexplorer-Feature vermisste ich dort schmerzlich. Zudem rentiert es sich bei mir auch kaum. |
Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
Zitat:
Zitat:
![]() Es würde keinen Sinn machen einen UTF8-Basierten Stringdatentypen in 2008 neu einzuführen wenn das unterstützte Betriebssystem mit UTF-16 arbeitet. (Wie ist da eigentlich bei Win64 :gruebel:) Bei vielen Datenbanken (Interbase/MySQL/Oracle) wird auf Transportebene UTF-8 verwendet und zwar aus dem einfachen Grund das diese Datenbanken Aufgrund der historischen Entwicklung keine andere Möglichkeit bieten da ihre Netzwerkinterfaces noch 8-Bit-characterbasiert sind. Allein MS SQL Server (mehr SQL Server kenn ich nicht die das so machen) und diverse Desktopdatenbanken (TurboDB, Accuracer, ...) können auf ihrer Programmierschnittstelle direkt mit UTF-16/UCS2 umgehen. Zitat:
Zitat:
Auch ist Win95 erschreckend langsam bei Verwendung von Unicode (bei gleicher HW ist Win98 merklich flotter - hier auch wieder eigene App mit ElPack getestet). |
Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
Zitat:
Zitat:
Falls ich da etwas unklar wiedergegeben habe, so entschuldige. Freue mich auf jeden Fall auf D2009 und werde gleich unser Translate-Tool (MySQL) und einige GUIs auf Unicode umstellen. Gruß P.S. Ich bin privat seit ewigen Zeiten reiner Linux-User und schätze schon seit einigen Jahren, das Quanta, Php, KDevelop, Kate und andere Tools (KDE insgesamt) Unicode sind. Da kann ich auch mal in den Malayischen Übersetzungen ein paar Formatierungskorrekturen vornehmen, ohne mir Sorgen zu machen, dass danach die Darstellung nicht mehr in Ordnung ist. :bounce2: |
Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
Hallo,
Zitat:
Gruß xaromz |
Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
Stimmt nicht ganz. z.B. sind alle Webseiten vom KDE-Projekt schon UTF-8-Dateien und auch die Stringfunktionen arbeiten damit klaglos.
Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz