![]() |
Re: Karteikartenprogramm (Facharbeit)
Die sollten nach dem Locate im aktuellen Datensatz stehen (sofern die Felder nicht weggefiltert wurden).
|
Re: Karteikartenprogramm (Facharbeit)
un wie?
neu_benutzername.text := Mainframe.login_name.text; neu_passwort.text := Mainframe.login_pw.text; neu_vorname.Text := balbalalbla; das hab ich gemacht, also benutzername und pw ist bisschen getrickst.. hab vorher noch was mit Locate gemacht, aber weiß nicht wie ich es einsetze |
Re: Karteikartenprogramm (Facharbeit)
Greif doch auf die Felder des aktuellen Datensatzes zu. Und nochmal: wieso nutzt Du datensensitive Komponenten, wenn diese nicht mit der Datenbank verbunden sind?
|
Re: Karteikartenprogramm (Facharbeit)
das is ja das Problem, dass ich mit Tricks suchen muss^^
Also nochmal: Was soll ich machen? Den Bnutzernamne in der DB suchen? oder was und dann? |
Re: Karteikartenprogramm (Facharbeit)
Delphi-Quellcode:
Getippt und nicht getestet, ich mache so etwas immer per Query und mache nichts mit Paradox, daher ohne Gewähr.
if Table1.Locate('Loginname','Heinz',[loCaseInsensitive]) then
begin edtName := Table1.FieldByName('Name').AsString; detVorname := Table1.FieldByName('Vorname').AsString; end; |
Re: Karteikartenprogramm (Facharbeit)
ich ja auch net.. Also die Tabelle ist ne Access Tabelle und ich verbinde mit ADO.
Ich könnt eig. auch DbEdits nehmen oder? |
Re: Karteikartenprogramm (Facharbeit)
Dazu sind DBEdits ja da, dass sie mit den Daten verbunden sind und automatisch die Werte des aktuellen Datensatzes anzeigen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz