Delphi-PRAXiS
Seite 47 von 71   « Erste     37454647 484957     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon) (https://www.delphipraxis.net/156582-atomkraft-und-demokratie-abgetrennt-von-boykott-von-amazon.html)

BUG 26. Mär 2011 15:27

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091152)
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?

In dem "Aussetzen" der der Laufzeitverlängerung für 3 Monate.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091152)
Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?

Mit einem dezentralem Energienetz würde das Problem mit der Grundlast besser stemmen lassen.
Das Elektroauto oder/und ein anderer Energiespeicher im Keller puffern kürzere Schwankungen (für die Nachbarschaft) ab, längere Ausfälle übernehmen "normale" Energiespeicher wie zB. Pumpspeicherkraftwerk. Wenn es einen in dem Sinne offenen Energiemarkt gäbe, würden schon genug Speicher auftauchen.

Die Energieversorger werden aber den Teufel tun eine solche moderne Infrastruktur aufzubauen und sich damit selbst das Wasser abzugraben.
Das ist der Grund warum die Grundversorgung (Strom, Wasser, Telekommunikation, ...) nicht komplett in die Hände der Wirtschaft gehört.

MrSpock 26. Mär 2011 15:30

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091154)
Zitat:

Was soll die Regierung gemacht haben? Das aktuelle kerntechnische Regelwerk durch ein 30 Jahre altes ersetzt haben? Das ist doch totaler Unsinn!
Nein ist es nicht.
Ich poste den Link hier gerne nochmal. Klick mich Ab 8:30 wird es interessant. Wie auch schon vorher gesagt, achte mal auf den Gesichtsausdruck der Kanzlerin, der spricht Bände.

Achso. Ne ist jetzt ist klar. Sigmar Gabriel behauptet da etwas und der Gesichtsausdruck der Kanzlerin bestätigt das. Jetzt verstehe ich zumindest deine Motivation der Aussage.

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091154)
Zitat:

Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht, dem Wein sei dank. Wer das nicht sieht ist bilnd oder gehört mit zu Atomlobby.

Kannst oder willst du nicht auf die Frage antworten? Ich bin übrigens nachweislich nicht blind und habe keinerlei beruflicher oder privater Kontakte zu Energieunternehmen, die AKWs betreiben. Damit gehöre ich auch nicht zu deren Interessenvertretung.


Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091154)
Zitat:

Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?
Man kennt doch die Wirtschaft, wozu in etwas investieren was in 30 Jahren aktuell wird? Und dann verpasst man wieder den Anschluss. Ach was soll's dann verlängern wir halt nochmal bis 2080.

ÄÄh, die Frage war, wie wir unsere Grundlast abdecken. Aber danke für deine Einschätzung zu unserer "Wirtschaft".

Lemmy 26. Mär 2011 15:31

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
hi,

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091154)
Zitat:

Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht, dem Wein sei dank. Wer das nicht sieht ist bilnd oder gehört mit zu Atomlobby.

selbst Mappus rudert wieder zurück... oder vor? ich komme bei den schnellen Richtungswechseln langsam auch nicht mehr mit...

Auf jeden Fall meint er, dass Phillipsburg rentabler als Neckarwestheim sei und daher nach dem Moratorium wieder ans Netz soll... So viel dazu...

Grüße

MrSpock 26. Mär 2011 15:47

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1091155)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091152)
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?

In dem "Aussetzen" der der Laufzeitverlängerung für 3 Monate.

Das Aussetzen ist klar begründet worden. Bei den Atomkraftgegnern mag ja der Wunsch nach sofortiger Abschaltung der AKWs in Deutschland dazu geführt haben, dass man das Aussetzen der Entscheidung schon als Vorendscheidung für die endgültige Abschaltung sehen möchte. Sollte dann bei der ergebnisoffenen Prüfung dann dieses Ergebnis nicht daraus folgen, dann war alle nur ein Trick? Nach dem schwerwiegenden Unfall in Japan musste man doch reagieren, oder? Und eine Überprüfung von Sicherheitsvorgaben ist in einem solchen Fall sogar üblich. Als damals die Concorde abgestürzt ist, wurde die ganze Flotte "gegrounded". Als das Airbus A380 Triebwerk gebrannt hat, haben einige Fluggesellschaften die Sicherheit anderer A380 erneut überprüft, obwohl die Überprüfung der Sicherheit von Flugzeugen immer absolute Priorität hat.

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1091155)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091152)
Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?

Mit einem dezentralem Energienetz würde das Problem mit der Grundlast besser stemmen lassen.
Das Elektroauto oder/und ein anderer Energiespeicher im Keller puffern kürzere Schwankungen (für die Nachbarschaft) ab, längere Ausfälle übernehmen "normale" Energiespeicher wie zB. Pumpspeicherkraftwerk. Wenn es einen in dem Sinne offenen Energiemarkt gäbe, würden schon genug Speicher auftauchen.

In BaWü wird 80% des Stroms von der Industrie verbraucht. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass z.B. Daimler oder Porsche sich eine Batterie in den Keller stellen können!? Alle Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland zusammen können zur Zeit den Stromverbrauch für etwa 3 Stunden abdecken. Energieexperten gehen aber davon aus, dass man zum Erhalt der Versorgungssicherheit 3 Wochen Speicherkapazität benötigt, das sind etwa das 160-fache! Im Schwarzwald soll zur Zeit ein solchen Werk gebaut werden, um einen kleinen Schritt weiter zu kommen. Das wird leider von Anhängern der Grünen blockiert, weil es natürlich einen schweren Einschnitt in die Natur darstellt. Wenn ich aber keine Speicher und keine Leitungen habe, kann ich eine Grundlast nur durch "konventionelle" Kraftwerke sicherstellen: Kohle, Gas, Öl oder AKW.


Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1091155)
Die Energieversorger werden aber den Teufel tun eine solche moderne Infrastruktur aufzubauen und sich damit selbst das Wasser abzugraben.
Das ist der Grund warum die Grundversorgung (Strom, Wasser, Telekommunikation, ...) nicht komplett in die Hände der Wirtschaft gehört.

Leider ist es Deutschland extrem schwer, ein neues Projekt umzusetzen. Siehe Stuttgart21, Pumpspeicherwerk im Schwarzwald oder Leitungsbau in Neuss. Dafür den Energieversorgern die Schuld zu geben ist zumindest eine einseitige Sichtweise.

MrSpock 26. Mär 2011 15:51

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1091157)
hi,

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091154)
Zitat:

Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht, dem Wein sei dank. Wer das nicht sieht ist bilnd oder gehört mit zu Atomlobby.

selbst Mappus rudert wieder zurück... oder vor? ich komme bei den schnellen Richtungswechseln langsam auch nicht mehr mit...

Auf jeden Fall meint er, dass Phillipsburg rentabler als Neckarwestheim sei und daher nach dem Moratorium wieder ans Netz soll... So viel dazu...

Grüße

Hallo Lemmy, das ist genau das was ich meine: das Moratorium ist doch nie als Vorentscheid für die sofortige und endgültige Abschaltung angelegt gewesen. Das wurde doch auch nie behauptet! Das Moratorium soll Zeit zur Verfügung stellen, um die Sicherheitsanforderungen erneut zu bewerten. Also z.B. die Frage, ob alle AKWs auch gegen Flugzeugabstürze gesichert werden müssen oder gegen Internetangriffe oder gegen terroristische Anschläge. Außerdem muss man anaysieren, was in Japan alles schief gegangen ist und was wir daraus ableiten können.

Hier auch nochmal ein interessanter Artikel zur Abschaltung von AKWs.

cookie22 26. Mär 2011 15:54

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Achso. Ne ist jetzt ist klar. Sigmar Gabriel behauptet da etwas und der Gesichtsausdruck der Kanzlerin bestätigt das. Jetzt verstehe ich zumindest deine Motivation der Aussage.
Der behauptet da nicht irgendwas, sondern das ist alles belegbar. Oder sind für dich alle außer den Unions Politikern Lügner?

Zitat:

Kannst oder willst du nicht auf die Frage antworten? Ich bin übrigens nachweislich nicht blind und habe keinerlei beruflicher oder privater Kontakte zu Energieunternehmen, die AKWs betreiben. Damit gehöre ich auch nicht zu deren Interessenvertretung.
Du willst mir doch nicht allen Ernsts erzählen, das diese Aktion nichts mit dem Wahlkampf zu tun hat. Das sieht selbst ein blinder mit Krückstock. Ich hoffe, dass wir Morgen den ersten grünen Landesvater sehen. :)

Warum wurden denn die AKWs nicht vor der Verlängerung überprüft? Warum wird nicht nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik geprüft?

MrSpock 26. Mär 2011 16:05

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091164)
Zitat:

Achso. Ne ist jetzt ist klar. Sigmar Gabriel behauptet da etwas und der Gesichtsausdruck der Kanzlerin bestätigt das. Jetzt verstehe ich zumindest deine Motivation der Aussage.
Der behauptet da nicht irgendwas, sondern das ist alles belegbar. Oder sind für dich alle außer den Unions Politikern Lügner?

Kurzer Beleg bitte!
Und nein, ich halte nicht alle Politiker für Lügner, egal welcher Partei.

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091164)
Zitat:

Kannst oder willst du nicht auf die Frage antworten? Ich bin übrigens nachweislich nicht blind und habe keinerlei beruflicher oder privater Kontakte zu Energieunternehmen, die AKWs betreiben. Damit gehöre ich auch nicht zu deren Interessenvertretung.
Du willst mir doch nicht allen Ernsts erzählen, das diese Aktion nichts mit dem Wahlkampf zu tun hat. Das sieht selbst ein blinder mit Krückstock. Ich hoffe, dass wir Morgen den ersten grünen Landesvater sehen. :)

OK, verstehe: ich bekomme keine Antwort auf meine Frage.
Wenn wir einen grünen Landesvater bekommen, hoffe ich, dass du auch deren landespolitische Themen unterstützt. Ich tue das definitiv nicht. Die Ansätze im Bereich Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur sind aus meiner Sicht für unser Land katastrophal!

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091164)
Warum wurden denn die AKWs nicht vor der Verlängerung überprüft? Warum wird nicht nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik geprüft?

Wurden sie! Es ist auch bekannt, dass einige AKWs z.B. nicht gegen Flugzeugabstürze geschützt sind. Das war auch bisher bei keiner Regierung eine Sicherheitsanforderung an alte AKWs. Das gilt es jetzt noch einmal zu prüfen. Auch gibt es verschiedene Sicherheitsstufen in AKWs, z.B. Redundanzen und verschiedene Systeme. Wenn jetzt in Japan z.B. 3 Stufen versagt haben, müssen wir vielleicht auf 4 Stufen gehen oder die 3 Stufen noch sicherer machen. Genau für diese Analyse gilt das Moratorium.

Phoenix 26. Mär 2011 16:07

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091164)
Warum wurden denn die AKWs nicht vor der Verlängerung überprüft? Warum wird nicht nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik geprüft?

zu a) Wurden sie.
Zu b) Wie aktuell ist 'aktuell'? Das Moratorium soll doch genau erreichen, dass jetzt Zeit geschaffen wird um die Checkliste den jüngsten Erkenntnissen anzupassen und dann erneut zu prüfen.

Das ist doch genau das, was vorher angeprangert wurde das es nicht passiert. Jetzt wird es gemacht, und es ist auch nicht recht.

BUG 26. Mär 2011 16:11

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091161)
In BaWü wird 80% des Stroms von der Industrie verbraucht. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass z.B. Daimler oder Porsche sich eine Batterie in den Keller stellen können!?

Nun, natürlich werden sie sich etwas bemühen müssen.
Aber eigentlich meinte ich auch eine Batterie in deinem Keller. Oder würdest du deinen gespeicherten Strom nicht an Daimler und Porsche weiterverkaufen? Hast ihn ja günstig eingekauft, als Wind und Sonne da war.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091161)
Dafür den Energieversorgern die Schuld zu geben ist zumindest eine einseitige Sichtweise.

Davon auszugehen, das die Energieversorger eine solche Infrastruktur und einen einfachen Marktzugang wollen und sich die Bürger dagegen stemmen, ist aber auch etwa blauäugig.
Mit etwas mehr Transparenz und Beteiligung gäbe es vielleicht auch ein bisschen mehr Vertrauen.

cookie22 26. Mär 2011 16:44

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091170)
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091164)
Warum wurden denn die AKWs nicht vor der Verlängerung überprüft? Warum wird nicht nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik geprüft?

zu a) Wurden sie.
Zu b) Wie aktuell ist 'aktuell'? Das Moratorium soll doch genau erreichen, dass jetzt Zeit geschaffen wird um die Checkliste den jüngsten Erkenntnissen anzupassen und dann erneut zu prüfen.

zu a) Nein das wurden sie nicht, nicht mal nach den 30 jahre alten Standards.

zu b) Aktuell bedeutet auf dem Stand der Technik, ein solches Regelwerk liegt vor, wird aber nicht benutzt.



Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091170)
Das ist doch genau das, was vorher angeprangert wurde das es nicht passiert. Jetzt wird es gemacht, und es ist auch nicht recht.

Es ist nicht Recht, wenn sowas für den Wahlkampf missbraucht wird. Selbst unser Wirtschaftsminister hat das ja zugegeben. Ich bezweifele stark, dass es ein solches Moratoriom ohne anstehende Wahlen gegeben hätte.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091167)
Kurzer Beleg bitte!
Und nein, ich halte nicht alle Politiker für Lügner, egal welcher Partei.

Es nicht meine Aufgabe, Belege beizubringen, das machst du nebenbei ja auch nicht. Und wozu brauchst du einen Beleg wenn du ihn nicht für einen Lügner hältst?

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091167)
OK, verstehe: ich bekomme keine Antwort auf meine Frage.
Wenn wir einen grünen Landesvater bekommen, hoffe ich, dass du auch deren landespolitische Themen unterstützt. Ich tue das definitiv nicht. Die Ansätze im Bereich Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur sind aus meiner Sicht für unser Land katastrophal!

Es geht doch gar nicht um die Grundversorgung, sondern was sich aus der Verlängerung alles entwickelt. Und ja ich hoffe das Mappus weg vom Fenster ist. Frag dich doch mal warum die Grünen soviel Zulauf haben? Sind diese Leute alle Idioten? Die Leute sind es einfach müde, ständig angelogen und für dumm verkauft zu werden. Ich hoffe die CDU bekommt dort ihre Watsche für die schlechte bürgerferne Politik der letzten Jahre.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
Seite 47 von 71   « Erste     37454647 484957     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz