Delphi-PRAXiS
Seite 45 von 71   « Erste     35434445 464755     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon) (https://www.delphipraxis.net/156582-atomkraft-und-demokratie-abgetrennt-von-boykott-von-amazon.html)

Chemiker 25. Mär 2011 21:36

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Hallo MrSpock,

schau Dir die Kosten für die Asse und Gorleben an. Das Herausholen des Mülls aus der Asse kostet schon über geschätzt 3 Milliarden.

Bis bald Chemiker

MrSpock 25. Mär 2011 21:38

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1091073)
Hallo MrSpock,
die Regierung hat kein Konzept vorgelegt, ...

:gruebel: ? Energiekonzept.

MrSpock 25. Mär 2011 21:46

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1091073)
Hallo MrSpock,

...

Die Atomkraft ist mit ca. 200 Milliarden subventioniert worden, ich denke das 100 Milliarden an Subventionen ausreicht (1x Hypo Real Estate retten) um uns unabhängig zu machen von den AKWs.

...

In welchem Zeitraum? Ich nehme mal 40 Jahre an, dann sind es 5 Mrd pro Jahr in Durchschnitt. Zu welchen Einzelplan im Haushalt gehören diese Ausgaben? Die müssen doch irgendwo ausgewiesen sein? Ich bestreite die Zahl nicht, möchte sie aber gerne nachprüfen.

Ich finde im Haushalt 2012, ca. 1.5 Mrd für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Sind da die Kosten mit drin?

alfold 25. Mär 2011 21:53

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
schau mal hier http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/a...-der-laufzeit/ wo stehen diese kosten? Antwort wirst Du definitiv nicht finden. Dies ist nur 1 AKW wofür der Steuerzahler aufkommt!

alfold

Bernhard Geyer 25. Mär 2011 22:33

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091081)
In welchem Zeitraum? Ich nehme mal 40 Jahre an, dann sind es 5 Mrd pro Jahr in Durchschnitt. Zu welchen Einzelplan im Haushalt gehören diese Ausgaben? Die müssen doch irgendwo ausgewiesen sein? Ich bestreite die Zahl nicht, möchte sie aber gerne nachprüfen.

Siehe Post Beitrag #379.

Luckie 26. Mär 2011 04:14

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
In den USA gab es mal eine größeren Unfall in einen AKW. Und zwar in dem AKW Tree Mile Island bei Harrisburg in Pennsylvania. Ein Musiuker hat darüber einen Song geschrieben: Roulette:
Zitat:

We left the toys out in the yard
I took my wife and kids and left my home unguarded
We packed what we could into the car
No one here knows how it started
Suddenly everything was just so out of control
Now I want some answers, mister, I need to know
I hear all the talk but I don't know what you're sayin'
But I think I got a good idea of the game that you're playin'

Roulette, that's the name
Roulette, that's the game now
Roulette, I don't know what they're sayin'
Roulette, everybody's playin'

I grew up here on this street
Where nothin' moves, just a strange breeze
In a town full of worthless memories
There's a shadow in my backyard
I've got a house full of things that I can't touch
Well all those things won't do me much good now
I was a fireman out at Riker's, I did my job
Mister, I've been cheated, I feel like I've been robbed
I'm the big expendable, my life's just canceled null and void
Well what you gonna do about your new boy

Roulette, you're playin' with my life
Roulette, with my kids and my wife
Roulette, every day the stakes get bigger
Roulette, a different finger on the trigger

Down by the river that talks
The night speaks in searchlights
And shortwave radios squawk
The police patrol the streets
But I've left behind the man I used to be
Everything he believed and all that belonged to me
I tried to find my way out to somewhere where I thought it'd be safe
They stopped me at the roadblock they put up on the interstate
They put me in detention but I broke loose and then I ran
They said they want to ask me a few questions but I think they had other plans
Now I don't know who to trust and I don't know what I can believe
They say they want to help me but with the stuff they keep on sayin'
I think those guys just wanna keep on playin'

Roulette, with my life
Roulette, with my kids and my wife
Roulette, the bullet's in the chamber
Roulette, who's the unlucky stranger
Roulette, surprise, you're dead
Roulette, the gun's to your head
Roulette, the bullet's spinning in the chamber
Roulette, pull the trigger, feel the click
No further danger
Und ich glaube, er hat sehr gut die Situation der Bevölkerung beschrieben:
Zitat:

Niemand hier weiß wie es alles begonnen hat
Plötzlich war alles außer Kontrolle
Ich möchte Antworten, ich muss es wissen
Ich höre das ganze Gerede, aber ich verstehe nicht, was ihr sagt
Aber ich denke, ich habe eine gute Vorstellung von dem Spiel, dass ihr spielt
Zitat:

Roulette, ihr spielt mit meinem Leben
Roullete, mit meinen Kindern, mit meiner Frau
Roulette, jeden Tag wir der Anteil gößer
Roulette, ein anderer Finger am Abzug
Ich überlasse es euch herauszufinden wer den Song geschrieben hat. ;)

cookie22 26. Mär 2011 04:51

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Die Bundesregierung hat in Sachen Energiepolitik komplett versagt und sich durch ihr Vorgehen mehr als unglaubwürdig gemacht. Wie sollte man noch jemandem glauben, der vor der Laufzeitverlängerung das aktuelle kerntechnische Regelwerk, welches auf aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik beruht, gegen ein 30 Jahre altes Regelwerk austauscht, um seinen Deal mit der Atomlobby durchdrücken zu können. Nach dem neuen Werk hätten nämlich mindestens 7 AKWs dicht machen können, das konnte natürlich nicht zugelassen werden. Nun auf einmal will man die Sicherheit neu überprüfen. Wozu? Nach dem Regelwerk welches im Gesetzt verankert ist, bestehen sowieso alle AKWs die Prüfung.

Ich freue mich sehr auf die Wahl am Wochenende und hoffe, dass die Leute Mappus und Konsorten endlich die passende Abfuhr erteilen. Dank Herrn Brüderle :stupid:, dürfte mittlerweile fast jeder mitbekommen haben, was dieses Moratorium für ein mieser Wahlkampftrick ist. Ich hoffe, die Leute haben das nicht bis Sonntag vergessen.

Letztendlich führt die Laufzeitverlängerung zu nichts anderem, als das die Energieriesen nicht in erneuerbare Energien investieren, warum sollten sie auch, wenn man mit Kernkraft weitere 40 Jahre gut verdienen kann.

guinnes 26. Mär 2011 05:32

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Nur nochmal zu Atommüll :
Zitat:

Heute geht man deshalb davon aus, dass für alle Arten radioaktiver Abfälle – mit Ausnahme kurzlebiger Abfälle – ein Isolationszeitraum von mindestens einer Million Jahre benötigt wird: "In Anlehnung an Anforderungen des AkEnd (2002) sowie der Sicherheitskriterien (Baltes et al. 2002) wurde von einem notwendigen Isolationszeitraum, d.h. der Zeitraum für den die Schadstoffe im einschlusswirksamen Gebirgsbereich des Endlagers zurückgehalten werden müssen, in der Größenordnung von 1 Mio. Jahre ausgegangen." [2] Für diesen Zeitraum ist ein naturwissenschaftlich exakter Nachweis der Dichtheit eines Endlagers jedoch nicht möglich. Diesbezüglich ist man vielfach auf Plausibilitätsaussagen und Indiziennachweise angewiesen. Zur Illustration der Probleme zwei Zeitvergleiche: die letzte Eiszeit in Norddeutschland, die die Berg- und Seenlandschaft entscheidend gestaltet hat, liegt weniger als 20.000 Jahre zurück; die geologische Sicherheit eines Endlagers muss also für das 50-fache der Zeit seit der letzten Eiszeit gesichert werden. Und die menschliche Kultur lässt sich kaum mehr als 4000 Jahre zurückverfolgen; menschliche Sprachen ändern sich im Laufe weniger Jahrhunderte. Dennoch müssen nachfolgende Generationen über das Tausendfache der Lebensdauer von Sprachen und Sicherheitskennzeichen über die Gefahren gewarnt und informiert werden.
[2] Konzeptionelle und sicherheitstechnische Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Wirtsgesteine im Vergleich. Synthesebericht des Bundesamtes für Strahlenschutz, Salzgitter, 4. November 2005, S. 39 Quelle

Die Pharaonen waren vor 4000 / 5000 ? Jahren ? Das alte Ägypten war hoch entwickelt und hoch zivilisiert. Wenn die Ägypter damals Atommüll vergraben hätten und sogar Warnschilder aufgestellt hätten, könnten wir die heute interpretieren ? Und wir maßen uns an, tödlich gefährlichen Abfall für die 200-fache Zeit sicher einlagern zu können ? Für 50.000 Generationen ?

Warum werden nicht mehr Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke gebaut ? Hoher Wirkungsgrad ( bis zu 60 % ), hervorragende Regelbarkeit, was bei dem Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend wichtiger wird. Wahrscheinlich, weil die Betreiber dabei keine Zuschüsse vom Steuerzahler erhalten. Der Brennstoff könnte durch Kohlevergasung und Kohlehydrierung erzeugt werden. Das ist eine Brückentechnologie.

guinnes 26. Mär 2011 05:35

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091116)
Ich freue mich sehr auf die Wahl am Wochenende und hoffe, dass die Leute Mappus und Konsorten endlich die passende Abfuhr erteilen.

Dem kann ich mich zu 100% anschließen.

khh 26. Mär 2011 08:47

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1091116)
Ich hoffe, die Leute haben das nicht bis Sonntag vergessen.

sicher nicht !:dancer2:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.
Seite 45 von 71   « Erste     35434445 464755     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz