Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

mirage228 24. Sep 2006 18:30

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

Da ich nun von der Studienfahrt (von wegen Urlaub ;) ) zurück bin,
werde ich mich darum und den Rest kümmern. :)

Ich habe aber noch einen anderen Bug gefunden:
Unzwar habe ich festgestellt, dass AlphaCode Studio nicht mit aktivierter DEP (Data Execution Protection) von Windows XP SP2 lauffähig ist, sobald man diese für alle Programme aktiviert.
Ich habe das zwar derzeit nur bei mir ausprobiert, aber es sollte auch unter anderen System auftreten.
Das werde ich auch beheben.

mfG
mirage228

xZise 8. Okt 2006 19:10

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Kann es sein, dass die Codevervollständigung ein bisschen komisch ist?

DGL-luke 8. Okt 2006 21:21

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Aktivierte DEP? Wo soll der NTFS Stream, der dem DEP sagt, dass es eine gefährliche Datei ist, denn bittesehr herkommen?! :gruebel:

MagicAndre1981 9. Okt 2006 07:35

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
DEP ist die Nutzung des NX-Bits, zum Verhindern, dss ein Buffer-Overflow Codeaufruf ermöglichen kann, nix mit ntfs-Stream :gruebel:

mirage228 9. Okt 2006 09:16

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Kann es sein, dass die Codevervollständigung ein bisschen komisch ist?

Hi,
in wie fern "komisch"?


Zitat:

Zitat von DGL-luke
Aktivierte DEP? Wo soll der NTFS Stream, der dem DEP sagt, dass es eine gefährliche Datei ist, denn bittesehr herkommen?! :gruebel:

Ähm, wie Andre schon sagte, ist da nichts mit NTFS-Streams. Bei aktivierter DEP stürzt ACS bei mir mit einer Zugriffsverletzung ab. Daran arbeite ich noch...

mfG
mirage228

xZise 9. Okt 2006 13:08

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Manchmal ging er, aber manchmal geht er nun auch wieder nicht... (also mit <strg>+<space> gehts nicht immer)

Und ganz normal habe ich ihn (glaub ich) noch net gesehen. (Bezieht sich auf HTML)

Und ich habe noch ein Problem: Wie kann ich agp's zu AplhaCodeStudio linknen?

mirage228 9. Okt 2006 13:26

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Manchmal ging er, aber manchmal geht er nun auch wieder nicht... (also mit <strg>+<space> gehts nicht immer)

Und ganz normal habe ich ihn (glaub ich) noch net gesehen. (Bezieht sich auf HTML)

Stimmt, die Code-Vervollständigung springt derzeit nicht an, wen ein Zeichen (ungleich Leerzeichen) vor dem Cursor ist.
Das muss ich noch beheben. Ansonsten arbeitet die Code-Vervollständigung kontext sensitiv, d.h. dass dir bei aktivem HTML Highlighter HTML Befehle und bei aktiviertem PHP Highlighter die PHP Befehle angezeigt werden.

Zitat:

Und ich habe noch ein Problem: Wie kann ich agp's zu AplhaCodeStudio linknen?
Falls Du im Start-Dialog (der beim ersten Start erscheint) die Option nicht gewählt hast, kannst Du APGs und andere Dateitypen auch unter Extras -> Einstellungen -> Systemintegration nachtragen.

mfG
mirage228

xZise 9. Okt 2006 13:56

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Da tut sich aber nichts..., wenn ich das linken will...

Eine weitere Frage: Warum findet er nicht meinen Mozilla Firefox?

mirage228 9. Okt 2006 14:00

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Da tut sich aber nichts...

Wie bist Du denn genau vorgegangen? Hast Du Schreibrechte unter HKEY_CLASSES_ROOT?

mfG
mirage228

xZise 9. Okt 2006 14:20

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Eigentlich schon. (Bin Admin)

mirage228 9. Okt 2006 14:57

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Eigentlich schon. (Bin Admin)

Seltsam, sollte eigentlich alles gehen...
Was hast Du denn ausgewählt? "Öffnen mit Doppelklick" oder das andere? Kam die Icon-Auswahl? Kam auch die Meldung, ob die Programmregistrierung aktualisiert wurde?

mfG
mirage228

xZise 9. Okt 2006 17:03

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Also ich habe "Öffnen bei Doppelklick" gewählt und dann auf den großen Button darunter, aber es passierte nix :D

mirage228 10. Okt 2006 07:47

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Also ich habe "Öffnen bei Doppelklick" gewählt und dann auf den großen Button darunter, aber es passierte nix :D

Also die Meldung "Die Programmregistrierung wurde aktualisiert." kommt eigentlich bei jedem möglichen Durchlauf der Registrierungsprozedur. Du musst jedoch in der großen Liste links und der kleinen Liste rechts das Item angewählt haben, damit es funktioniert (Das sind die beiden einzigen Trigger, mit denen die Prozedur so verlassen wird, so wie du es beschreibst).

mfG
mirage228

xZise 10. Okt 2006 22:07

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Okay... Ich habe jetzt munter auf die beiden Listen geklickt, und TATA es funktioniert :D

Hab ich es chon gesagt? Egal ^^ Ich sags nochmal:
Cooles Programm!

Und dann 2 Bemerkungen:
1. Warum erkennt er nicht mein Firefox? (2.0)
2. Wie kommt es zu diesen Unterschieden? (Anhang)*
3. Irgendwie hat die Browservorschau Probleme


* - o.O Ist ja unter IE auch so... schade :( naja ... was solls :D Benutzt den Firefox :D (oder wenigstens Opera)..
WOW! Is ja bei Opera genauso bescheuert... LOL

Balu der Bär 11. Okt 2006 08:48

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
1. Warum erkennt er nicht mein Firefox? (2.0)

Weil es bei der Entwicklung von ACS den FF2 noch nicht gab und es ihn auch jetzt noch nich offiziell gibt
Zitat:

Zitat von xZise
3. Irgendwie hat die Browservorschau Probleme

Solche Fehlerbeschreibungen sind in der Tat für den Programmierer komplett nutzlos. ;)

mirage228 11. Okt 2006 12:10

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Cooles Programm!

Danke :)

Zitat:

1. Warum erkennt er nicht mein Firefox? (2.0)
Wie Balu bereits sagte, gabs FF2 noch nicht, als ich die derzeitige Version von ACS herausgebracht habe. In der nächsten Version wird, falls FF2 bis dahin erscheint, FF2 korrekt erkannt werden.

Zitat:

2. Wie kommt es zu diesen Unterschieden? (Anhang)*
* - o.O Ist ja unter IE auch so... schade :( naja ... was solls :D Benutzt den Firefox :D (oder wenigstens Opera)..
WOW! Is ja bei Opera genauso bescheuert... LOL
Hm, was meinst Du?

Zitat:

3. Irgendwie hat die Browservorschau Probleme
Welche genau?

mfG
mirage228

xZise 11. Okt 2006 13:40

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

2. Wie kommt es zu diesen Unterschieden? (Anhang)*
* - o.O Ist ja unter IE auch so... schade :( naja ... was solls :D Benutzt den Firefox :D (oder wenigstens Opera)..
WOW! Is ja bei Opera genauso bescheuert... LOL
Hm, was meinst Du?

Ich meine diese Tabelle. Bei dem IE und bei Opera sieht man d keine Hintergrundfarben (die Dateitabelle meine ich)

Zitat:

3. Irgendwie hat die Browservorschau Probleme
Welche genau?[/quote]

Also mein IE meckert rum, dass er die Adresse nicht kennt... Vielleicht liegt es an den Leerzeichen...

mirage228 11. Okt 2006 15:47

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Ich meine diese Tabelle. Bei dem IE und bei Opera sieht man d keine Hintergrundfarben (die Dateitabelle meine ich)

Achso, ja, ist dann ein Browser Problem und nicht eines von ACS, okay.

Zitat:

Also mein IE meckert rum, dass er die Adresse nicht kennt... Vielleicht liegt es an den Leerzeichen...
Kannst Du mir einen Screenshot davon machen (sodass man die Adresse auch sieht)?

mfG
mirage228

xZise 11. Okt 2006 16:09

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Also mein IE meckert rum, dass er die Adresse nicht kennt... Vielleicht liegt es an den Leerzeichen...
Kannst Du mir einen Screenshot davon machen (sodass man die Adresse auch sieht)?

Zwar keine schöne Fehlermeldung aber wenigstens was :D @ Anhnag

mirage228 11. Okt 2006 16:22

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hm, ist das der IE7 oder noch der IE6 ?
Unter IE7 hab ich noch nicht getestet... liegt denk ich am Anfang mit dem http://file:/// - das läuft was nicht korrekt ab...

mfG
mirage228

xZise 11. Okt 2006 16:33

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Also es ist die 6er Version.

Balu der Bär 11. Okt 2006 16:53

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jab den Fehler von xZise kann ich bestätigen.

Der Fehler in der Druckvorschau ist immernoch vorhanden (keine Ahnung ob ich den schonmal gemeldet hatte, Thread is zu lang um nochmal nachzugucken). Scheinbar gibt es ein kleines Problem mit Leerzeichen.

mirage228 13. Okt 2006 14:34

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Jab den Fehler von xZise kann ich bestätigen.

Der Fehler in der Druckvorschau ist immernoch vorhanden (keine Ahnung ob ich den schonmal gemeldet hatte, Thread is zu lang um nochmal nachzugucken). Scheinbar gibt es ein kleines Problem mit Leerzeichen.

Ja, okay, ich werde mich darum kümmern.
Bei der Druckvorschau muss ich noch mal genauer schauen, scheint eher ein Problem mit der Komponente statt mit meinem Code zu sein, mal gucken...

Ich lag jetzt einige Tage krank im Bett und konnte nicht an der neuen Version weiterarbeiten, aber die nächste Version wird, neben Bugfixes, u.A. eine Suche in Dateien eingebaut beinhalten, sodass diese nicht mehr per Plugin nachgerüstet werden muss. Der Dialog wird sich vornehmlich am Delphi-Dialog orientieren. Zu anderen Features ist noch keine Entscheidung gefallen, da ich bald erstmal den Beta-Status weghaben und anschließend in den Versionen nach der Final weitere Features implementieren wollte.

mfG
mirage228

mirage228 14. Okt 2006 19:15

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

Also zu dem Fehler mit der Browservorschau habe ich möglicherweise Ursache und Lösung gefunden.
Undzwar wird der Parameter bei der automatischen Browser-Einrichtung mit "%filename eingetragen. Es fehlen am Ende die Anführungszeichen, weshalb des Probleme mit Pfaden gibt, die Leerzeichen beinhalten.
Ihr könnt den Parameter unter Einstellungen -> Browser -> Startparameter ändern.

mfG
mirage228

xZise 14. Okt 2006 22:41

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Okay ^^ Das tuts ;)

xZise 25. Okt 2006 09:40

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Schlechte Nachrichten für alle Linux/WINE-User:
Also mein Wine kann es ncht "perfekt" emulieren.... Und es erscheint nur ein Fehlerfenster:

Zitat:

AlphaCode Studio Fehlerbericht
Programmversion 1.0, Build-Datum: Jun 26 2006 at 04:32 PM
Datum- und Uhrzeit: Okt 25 2006 at 10:37 AM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EOleException" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.
Fehlermeldung vom Programm: "OLE-Fehler 80004001"
Win32 Fehlermeldung (Code 0): "Success".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4 (Build 2195)
Wobei bitte beachten, dass es unter Linux passiert ;) Vielleicht gibts da eine Möglichkeit, dass zu umgehen, oder gar kompatibel zu machen :D Weil ich würde nicht gerne auf ACS unter Linux verzichten (Win Xp benutzt ich weiterhin :D )

Übrigends, wie machst du dieses coole Fentser :D Was mehr sagt als 1000 Worte (xP) ? Vielleicht nur der Code... :D

Balu der Bär 26. Okt 2006 14:41

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Schon wäre wenn man mit dem Cursor im Code über sowas fährt
Code:
#F7F5EE;
das dann die Farbe angezeigt werden würde, in einer kleinen Box z.B. .

xZise 26. Okt 2006 15:03

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Ich weiß nicht ganz ganau, wie man das am besten umsetzt, aber ich habe ein Problem mit meiner Homepage: Und zwar gibt es immer einen Standardmäßigen Bereich, und einen spezifischen Bereich. Gibts da eine Möglichkeit, sozusagen eine Vorlage hat, und darin, dann seinen Bereich? Und wenn man etwas an der Vorlage ändert, das es sich dann auch für alle auswirkt, die davon sozusagen "geerbt" haben?

hincapie 26. Okt 2006 15:21

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
@xZise:
Also, ich weiß ja nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber auf meiner Homepage habe ich so was ähnliches mit SSI (Server Side Includes) gelöst. Ich habe ein Menü in einer HTML-Datei gespeichert und und binde diese nun als Vorlage jeweils mit dem Befehl

in die anderen Dateien ein. Ein <DIV>-Container sorgt dann noch für eine einheitliche CSS-Formatierung, so sieht das Menü in allen Dateien gleich aus und bietet natürlich auch die gleichen Links an. :zwinker:
Ich hoffe dass war das was Du gesucht hast.

mirage228 26. Okt 2006 15:35

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

Zitat:

Zitat von xZise
Schlechte Nachrichten für alle Linux/WINE-User:
Also mein Wine kann es ncht "perfekt" emulieren.... Und es erscheint nur ein Fehlerfenster:

Zitat:

AlphaCode Studio Fehlerbericht
Programmversion 1.0, Build-Datum: Jun 26 2006 at 04:32 PM
Datum- und Uhrzeit: Okt 25 2006 at 10:37 AM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EOleException" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.
Fehlermeldung vom Programm: "OLE-Fehler 80004001"
Win32 Fehlermeldung (Code 0): "Success".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4 (Build 2195)
Wobei bitte beachten, dass es unter Linux passiert ;) Vielleicht gibts da eine Möglichkeit, dass zu umgehen, oder gar kompatibel zu machen :D Weil ich würde nicht gerne auf ACS unter Linux verzichten (Win Xp benutzt ich weiterhin :D )

Linux bzw. Wine wird von AlphaCode Studio zum jetzigen Zeitpunkt offiziell nicht unterstützt.
Zum Fehler kann ich nur Vermutung anstellen, zum einen verwende ich spezielle Funktionen aus der NTDLL.DLL welche nicht offiziell sind, jedoch könnte es auch an fehlendem Support für XML oder den WebBrowser hapern...

Zitat:

Übrigends, wie machst du dieses coole Fentser :D Was mehr sagt als 1000 Worte (xP) ? Vielleicht nur der Code... :D
Meinst Du das Meldungsfenster bei einem Fehler?
Also das Fenster ist ein selbstdesigntes Form, die Bilder sind von GlyFx bzw. FamFamFam - ist halt ne Eigenentwicklung. Falls Du noch Fragen dazu hast, kann ich dir gerne weiterhelfen, den Code gebe ich allerdings nicht (komplett) raus.

Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Schon wäre wenn man mit dem Cursor im Code über sowas fährt
Code:
#F7F5EE;
das dann die Farbe angezeigt werden würde, in einer kleinen Box z.B. .

Klingt sinnvoll und ich werde es auf die ToDo Liste setzen, wird aber diese Version wohl nicht mehr kommen, da die nächste Version, welche bald fertig ist, schon ein Release Candidate sein wird, wo ich keine neuen Features implementieren wollte.



Zitat:

Zitat von xZise
Ich weiß nicht ganz ganau, wie man das am besten umsetzt, aber ich habe ein Problem mit meiner Homepage: Und zwar gibt es immer einen Standardmäßigen Bereich, und einen spezifischen Bereich. Gibts da eine Möglichkeit, sozusagen eine Vorlage hat, und darin, dann seinen Bereich? Und wenn man etwas an der Vorlage ändert, das es sich dann auch für alle auswirkt, die davon sozusagen "geerbt" haben?

Jain. AlphaCode Studio verfügbt über ein recht ausgeklügeltes Template-System. Ich erklärs mal kurz, dann kannst Du ja sehen, in wie fern Du die aktuelle Implementierung für Deine Zwecke nutzen kannst.
Also Template-Dateien haben die Endung ATF (Einfach bei "Speichern unter..." "AlphaCode Text-Vorlage" auswählen!) und werden beim normalen Öffnen in ACS in ein neues Dokument geladen, dabei werden bestimmte variablen in der ATF Dateien durch konkrete Werte ersetzt. Das geht mit diesen Sachen:
Code:
{->project_comment<-}
{->project_name<-}
{->template_highlighter<-}
{->datetime:'siehe FormatDateTime()'<-}
{->include:'c:\pfad\datei.txt<-}
Die schreibst Du in die ATF und beim Öffnen werden diese Variablen durch entsprechende Werte ersetzt.
Ich denke mal, dass die Parameter selbsterklärend sind - bei datetime und include kannst Du noch Parameter in '' angeben.
Also mit der Include-Funktion solltest Du etwas anfangen können, aber automatisch geht da noch nichts; wenn dann musst Du das manuell machen.
Edit:Um noch hincapie's Aussage mit einzubeziehen: Falls Du natürlich SSI oder PHP mit Include() zur Verfügung stehen hast, würde ich Dir vorschlagen evtl. damit zu arbeiten, weil Du das dann ggf. geschickter lösen kannst.

mfG
mirage228

xZise 26. Okt 2006 15:52

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Öhm, ich verstehe das mit den Templates nicht ganz :D
Und zwar das mit den Variabeln.
Ich dachte da an sowas:
Vorlage
{Navigation&
Home

Kontakt}
{Footer&
Kontakt - (c) by xZise 2006}


Home.html
{Navigation}
Willkommen!
{Footer}


Ergebnis
Home
Kontakt
Willkommen
Kontakt - (c) by xZise 2006


Ich hoffe mal es ist verständlich geworden, was ich meine ;)

Zitat:

Zitat von mirage228
Hi,

Zitat:

Zitat von xZise
Schlechte Nachrichten für alle Linux/WINE-User:
Also mein Wine kann es ncht "perfekt" emulieren.... Und es erscheint nur ein Fehlerfenster:

Zitat:

AlphaCode Studio Fehlerbericht
Programmversion 1.0, Build-Datum: Jun 26 2006 at 04:32 PM
Datum- und Uhrzeit: Okt 25 2006 at 10:37 AM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EOleException" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.
Fehlermeldung vom Programm: "OLE-Fehler 80004001"
Win32 Fehlermeldung (Code 0): "Success".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4 (Build 2195)
Wobei bitte beachten, dass es unter Linux passiert ;) Vielleicht gibts da eine Möglichkeit, dass zu umgehen, oder gar kompatibel zu machen :D Weil ich würde nicht gerne auf ACS unter Linux verzichten (Win Xp benutzt ich weiterhin :D )

Linux bzw. Wine wird von AlphaCode Studio zum jetzigen Zeitpunkt offiziell nicht unterstützt.
Zum Fehler kann ich nur Vermutung anstellen, zum einen verwende ich spezielle Funktionen aus der NTDLL.DLL welche nicht offiziell sind, jedoch könnte es auch an fehlendem Support für XML oder den WebBrowser hapern...

Also du musst das nicht umbedingt umsetzten ;)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Übrigends, wie machst du dieses coole Fentser :D Was mehr sagt als 1000 Worte (xP) ? Vielleicht nur der Code... :D
Meinst Du das Meldungsfenster bei einem Fehler?
Also das Fenster ist ein selbstdesigntes Form, die Bilder sind von GlyFx bzw. FamFamFam - ist halt ne Eigenentwicklung. Falls Du noch Fragen dazu hast, kann ich dir gerne weiterhelfen, den Code gebe ich allerdings nicht (komplett) raus.

1. @ Fenster - Ja, das Fenster meinte ich.
2. @ Fragen - Mein Problem besteht eher darin, an die Fehlerinformationen zu kommen ;) Wie hast du das erledigt? (Oder gibst du es nicht raus?)
3. @ Code - Ich meinte nur das Fehlerfenster, bzw. dein Weg an die Fehlerdaten zu kommen...

mirage228 26. Okt 2006 18:21

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Öhm, ich verstehe das mit den Templates nicht ganz :D
Und zwar das mit den Variabeln.
Ich dachte da an sowas:
Vorlage
{Navigation&
Home

Kontakt}
{Footer&
Kontakt - (c) by xZise 2006}


Home.html
{Navigation}
Willkommen!
{Footer}


Ergebnis
Home
Kontakt
Willkommen
Kontakt - (c) by xZise 2006


Ich hoffe mal es ist verständlich geworden, was ich meine ;)

Japp,
die genaue Syntax lautet so (Du musst natürlich den entsprechenden Dateinamen setzen:
Code:
{->include:'c:\html\navigation.htm'<-}


Irgendein HTML Text</p>
{->include:'c:\html\footer.htm'<-}
An die Stellen mit dem "include" wird nun der Inhalt der jeweiligen Dateien eingefügt.

Zitat:

Zitat von xZise
1. @ Fenster - Ja, das Fenster meinte ich.
2. @ Fragen - Mein Problem besteht eher darin, an die Fehlerinformationen zu kommen ;) Wie hast du das erledigt? (Oder gibst du es nicht raus?)
3. @ Code - Ich meinte nur das Fehlerfenster, bzw. dein Weg an die Fehlerdaten zu kommen...

Hi, Du kannst mit dem Application.OnException den Fehler global abfangen. Du findest im Exception-Object (Delphi-Referenz durchsuchenException-Klasse) alle benötigten Eigenschaften. Für die Win32 Fehler siehe MSDN-Library durchsuchenGetLastError und Delphi-Referenz durchsuchenSysErrorMessage.

mfG
mirage228

xZise 26. Okt 2006 22:04

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
1. Danke @ Exceptions
2. Cool, wenn das so geht :D Is ja geil ;) Vielleicht, wenn du langeweile hast, kannst du es ja ausbauen.
Aber eine Frage hätte ich noch dazu: Kann ich das in meine .html schreiben? Oder muss ich das in eine .avt (o.s.ä. :D) speichern und dann irgendwie "komplieren" :D

Und eine Sache noch: FF 2.0 is jetzt offiziell released (jedenfalls, kann man ihn jetzt direkt bei mozilla.org downloaden ;) )

mirage228 26. Okt 2006 22:23

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Aber eine Frage hätte ich noch dazu: Kann ich das in meine .html schreiben? Oder muss ich das in eine .avt (o.s.ä. :D) speichern und dann irgendwie "komplieren" :D

Nein, Du musst die Datei als AlphaCode Vorlage (ATF) speichern, da diese ein spezielles Format besitzt.

Zitat:

Und eine Sache noch: FF 2.0 is jetzt offiziell released (jedenfalls, kann man ihn jetzt direkt bei mozilla.org downloaden ;) )
Danke, ich werds mir anschauen :)

mfG
mirage228

xZise 26. Okt 2006 22:30

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Noch ein paar Fehlerchen:
  • Wenn ich etwas markiere, und die " eingebe, dann erscheint folgendes:
    Zitat:

    ""MAKIERTERTEXT
    Für ähnliche, die verdoppelt werden, habe ich das noch nicht überprüft.
  • Ist unschön (nach speichern): "Geben sie eine Bezeichnung für das Template TEMPLATENAMEein"
    PS: Da fehlt ein Leerzeichen vor "ein"
  • [edit]Nachdem ich auf "Vorlage bearbeiten" geklickt habe ist ACS eingefrohren :([/edit]
    [edit]Mein 3. Edit: Also es kann daran liegen, dass ich davor nicht das Projekt abgespeichert hatte...[/edit]

Und eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit nur ein " einzugeben, ohne gleich in der Einstellung rumzuwühlen?

[edit]Mein 2. Edit: Gibt es eine Möglichkeit in Templates relativ zu linken? Also z.B. %Projectpath%/Navi.html... o.ä?[/edit]

[edit]Mein 3. Edit: Wie kann ich auf grund einer Vorlage eine .html erstellen?

Und vielleicht wäre das Dynamisch auch noch machbar... ?[/edit]

mirage228 27. Okt 2006 05:53

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Wenn ich etwas markiere, und die " eingebe, dann erscheint folgendes:
Zitat:

""MAKIERTERTEXT
Für ähnliche, die verdoppelt werden, habe ich das noch nicht überprüft.

Stimmt, der markierte Text sollte überschrieben oder in "" eingebettet werden, werd mir da was überlegen.

Zitat:

Ist unschön (nach speichern): "Geben sie eine Bezeichnung für das Template TEMPLATENAMEein"
PS: Da fehlt ein Leerzeichen vor "ein"
Ah, okay, werde ich beheben.

Zitat:

[edit]Nachdem ich auf "Vorlage bearbeiten" geklickt habe ist ACS eingefrohren :([/edit]
[edit]Mein 3. Edit: Also es kann daran liegen, dass ich davor nicht das Projekt abgespeichert hatte...[/edit]
In welchem Menü denn? Im Datei-Menü wird bei mir unter allen Konstellationen ein Open-Dialog zur Auswahl des Templates angezeigt und ein Fehlverhalten, wenn ich die Vorlage über das Kontextmenü des Projektmanagers bearbeite, konnte ich auch nicht festellen.
Kannst Du mir evtl. genau die einzelnen Schritte nennen, die Du gemacht hat?

Zitat:

Und eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit nur ein " einzugeben, ohne gleich in der Einstellung rumzuwühlen?
In den Einstellungen unter "Vervollständiung" ist es die zweite Option, die Du abschalten musst (Ja, in dem Beschreibungstext ist noch ein Fehler, den werde ich auch beheben ;) )

Zitat:

Mein 2. Edit: Gibt es eine Möglichkeit in Templates relativ zu linken? Also z.B. %Projectpath%/Navi.html... o.ä?
Ne, derzeit noch nicht, ist aber sicherlich eine Überlegung wert.

Zitat:

Mein 3. Edit: Wie kann ich auf grund einer Vorlage eine .html erstellen?
Vorlage normal öffnen -> Datei -> Speichern -> HTML Format auswählen und Knopf drücken ;)

Zitat:

Und vielleicht wäre das Dynamisch auch noch machbar... ?
In wie fern dynamisch bzw. was genau sollte dynamisch werden?

mfG
mirage228

xZise 27. Okt 2006 09:56

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von xZise
Wenn ich etwas markiere, und die " eingebe, dann erscheint folgendes:
Zitat:

""MAKIERTERTEXT
Für ähnliche, die verdoppelt werden, habe ich das noch nicht überprüft.

Stimmt, der markierte Text sollte überschrieben oder in "" eingebettet werden, werd mir da was überlegen.

Also eigentlich ist ersteres Sinnvoll, aber zweiteres irgendwie besser ;)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

[edit]Nachdem ich auf "Vorlage bearbeiten" geklickt habe ist ACS eingefrohren :([/edit]
[edit]Mein 3. Edit: Also es kann daran liegen, dass ich davor nicht das Projekt abgespeichert hatte...[/edit]
In welchem Menü denn? Im Datei-Menü wird bei mir unter allen Konstellationen ein Open-Dialog zur Auswahl des Templates angezeigt und ein Fehlverhalten, wenn ich die Vorlage über das Kontextmenü des Projektmanagers bearbeite, konnte ich auch nicht festellen.
Kannst Du mir evtl. genau die einzelnen Schritte nennen, die Du gemacht hat?

Okay:
Ich habe eiun neues Dokument erstellt. Da ein bisschen reingeschrieben und dann unter aft (war doch so :D oder ?) abgespeichert.
Dann erscheinte es links in der Projektanzeige, und ich habe die Datei "geladen"... Alles soweit gut, dann habe ich rechts auf den Eintrag in der Prjektliste geklickt, und habe "Vorlage bearbeiten" gewählt... Und dann ist es eingefohren :(
Nachdem ist das Programm wieder gestartet habe, fehlte der Eintrag (der aft), weil ich vergessen hatte, das Projekt zu speichern.
Als ich dann die Datei wieder geladen habe und das Projekt abgespeichert hatte, funzte alles.

Was auch sein könnte: Als ich doppelt auf die aft geklickt hatte (das 1. mal) Poppte ein Fenster auf, und die 1. Zeile war weg ... Und es gab dann zweimal die Datei ;)

[edit]Ein Bug mit Templates (oder nicht?): Wenn ich doppelt auf die .aft klicke, dann erscheint der Text, aber die 1. zeile fehlt irgendwie :( und die Befehle sind an sich auch korrekt (soweit ich das meine)...[/edit]

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Und eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit nur ein " einzugeben, ohne gleich in der Einstellung rumzuwühlen?
In den Einstellungen unter "Vervollständiung" ist es die zweite Option, die Du abschalten musst (Ja, in dem Beschreibungstext ist noch ein Fehler, den werde ich auch beheben ;) )

Schade ;) Ich dachte eher daran. dass ich ganz einfach nur für einmal ein " einzugeben :D

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Mein 2. Edit: Gibt es eine Möglichkeit in Templates relativ zu linken? Also z.B. %Projectpath%/Navi.html... o.ä?
Ne, derzeit noch nicht, ist aber sicherlich eine Überlegung wert.

Tehaiks :D

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Und vielleicht wäre das Dynamisch auch noch machbar... ?
In wie fern dynamisch bzw. was genau sollte dynamisch werden?

Hmmm... Das ist jetzt irgendwie ein bisschen dumm :D Weil eigentlich ist es schon dynamisch genug ;)

mirage228 27. Okt 2006 14:33

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Okay:
Ich habe eiun neues Dokument erstellt. Da ein bisschen reingeschrieben und dann unter aft (war doch so :D oder ?) abgespeichert.
Dann erscheinte es links in der Projektanzeige, und ich habe die Datei "geladen"... Alles soweit gut, dann habe ich rechts auf den Eintrag in der Prjektliste geklickt, und habe "Vorlage bearbeiten" gewählt... Und dann ist es eingefohren :(
Nachdem ist das Programm wieder gestartet habe, fehlte der Eintrag (der aft), weil ich vergessen hatte, das Projekt zu speichern.
Als ich dann die Datei wieder geladen habe und das Projekt abgespeichert hatte, funzte alles.

Also, ich habe die Reihenfolge so verstanden (und keinen Fehler angetroffen)
1. Neues Dokument geöffnet
2. Etwas da rein geschrieben und als "Dokument.atf" gespeichert
3. Nun erscheint mal rechts in der Projektansicht gar nicht "Vorlage bearbeiten...", da die Vorlage ja noch offen ist - also kann ich das Problem nicht nachvollziehen...

Zitat:

Was auch sein könnte: Als ich doppelt auf die aft geklickt hatte (das 1. mal) Poppte ein Fenster auf, und die 1. Zeile war weg ... Und es gab dann zweimal die Datei ;)
Falls Du die ATF im Projekt hast (aber die Datei selbst nicht geöffnet) und dann doppelklickst, dann wird es so gehandhabt, als ob Du das Template geöffnet hättest und es wird ein neues Dokument mit dem Template-Text erstellt. (Es kann sein, dass im Projekt-Explorer kurz eine zweite Datei aufblinkt).

Zitat:

[edit]Ein Bug mit Templates (oder nicht?): Wenn ich doppelt auf die .aft klicke, dann erscheint der Text, aber die 1. zeile fehlt irgendwie :( und die Befehle sind an sich auch korrekt (soweit ich das meine)...[/edit]
Also beim Öffnen aus dem Explorer habe ich keine Probleme festgestellt. Die erste Zeile wurde auch nicht abgeschnitten.

Zitat:

Schade ;) Ich dachte eher daran. dass ich ganz einfach nur für einmal ein " einzugeben :D
Derzeit gibt es leider keine Option / keinen ShortCut mit dem Du das nur für " erreichen könntest. Ich notiers mir mal, vielleicht fällt mir ja was dazu ein...

Zitat:

Hmmm... Das ist jetzt irgendwie ein bisschen dumm :D Weil eigentlich ist es schon dynamisch genug ;)
Okay ;) Aber falls Du noch Vorschläge hast ... immer her damit ;)

mfG
mirage228

P.S. Es heisst ATF und nicht AFT ;)

mirage228 5. Nov 2006 20:12

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Abend,

heute gibt es endlich eine neue Version von AlphaCode Studio, undzwar ist es die Release Candidate 1.
Das bedeutet, dass diese Version featuretechnisch schon etwa der ersten Final entspricht, und ich hauptsächlich nur noch Bugs fixen werden.

Also hier erstmal die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Neue Datei-Suche
Es ist nun möglich innerhalb von mehreren Dateien suchen zu lassen. Im Menü "Bearbeiten" -> "Suchen" kann man nun die Dateisuche verwenden (Tab "In Dateien suchen"). Der Dialog an sich ist an die Dateisuche aus Delphi angelehnt, er ist einfach zu bedienen und zu konfigurieren.

Anpassbare Dateitypen
Bisher war es nicht möglich die Liste der unterstützten Dateitypen (filetypes.xml) für seine Bedürfnisse anzupassen. Dies hat sich nun geändert. Im veränderten Optionspunkt "Dateitypen anpassen" kann man nun einen neuen Dialog aufrufen, mit dem man eigene Dateitypen definieren und die Syntaxhervorhebung für diese festlegen kann

Automatisches Prüfen auf Updates
Beim Start von AlphaCode Studio wird nun standardmäßig auf neue Updates geprüft. Das Feature lässt sich in den Einstellungen unter "Erweitert" konfigurieren.

Änderungen in der Art der Datenspeicherung
Bisher hat AlphaCode Studio alle Arten von Daten im "Data"-Verzeichnis abgelegt, ab dieser Version findet eine Trennung zwischen allgemeinen Daten (wie etwa den offiziellen Dateitypen oder den Daten für die Code-Vervollständigung) und den Daten des jeweiligen Benutzers statt. Bei der ZIP-Installation ist das "Data" Verzeichnis für allgemeine Daten und das "User" Verzeichnis in letzerem für die Benutzerdaten. Bei Installation auf Mehrbenutzersystem ist ersteres $COMMON_APPDATA\AlphaCode Studio und letzteres $APPDATA\AlphaCode Studio.

Wichtiger Hinweis für den Online-Updater:
Da sich das Datensystem geändert hat (s.o.), empfehle ich dringend vor dem Online-Update dieser version folgende Vorbereitungen zu treffen:
  • Die Datei "filetypes.xml" im Hauptverzeichnis löschen oder in das Data-Verzeichnis verschieben (Datei wird auf jeden fall geupdated!)
  • Im "Data" Ordner einen Unterordner "User" erstellen und die Dateien settings.xml, recent.xml, openstandards.xml, snippets.xml und reload.xml (jeweils, falls vorhanden) dorthin verschieben.

Hier nun die Änderungen im Detail:
Code:
[+] Es ist nun möglich beim Programmstart auf Programmupdates zu prüfen (Konfiguration unter Einstellungen -> Erweitert)
[+] Die Zeichenvervollständigung beinhaltet nun auch spitze Klammern (< wird zu <>)
[+] Suchen in Dateien ist nun möglich
[+] Vordefinierte !DOCTYPE Definition zu XHTML 1.0 Frameset und XHTML 1.1 DTD hinzugefügt
[+] Menüpunkt "Projekt schließen" in das Kontextmenü der Projektverwaltung in der Quickbar hinzugefügt
[+] Neue Template-Parameter "project_path" und "project_version"
[+] Möglichkeit eigene Dateitypen zu konfigurieren (Unter "Einstellungen" -> "Dateitypen anpassen")
[+] Menü für das Einfügen von Überschriften (H1 - H6) hinzugefügt in Webpalette und unter "Einfügen"
[+] In der Projektverwaltung in der Quickbar werden expandierte Nodes beim Wechsel zwischen den Seiten wiederhergestellt
[+] Im Taskleisteneintrag von AlphaCode Studio wird nun auch das aktuell bearbeitete Dokument angezeigt
[x] Fehler bei der "Weiter suchen"-Funktion behoben
[x] Die Anzeige des Eingabemodus ("Einfügen" / "Überschreiben") in der Statusleiste wird nun sofort beim Betätigen der "Einfg"-Taste angezeigt
[x] Falls man den Internet Explorer automatisch von AlphaCode Studio als Browser einrichten ließ, traten Fehler bei der Vorschau von Dateien mit Leerzeichen im Pfad auf.
[x] Beim Einfügen eines Textes in die Adressleiste der Browservorschau wird der Text nun dorthin und nicht ins Dokument eingefügt
[x] Fehler beim Erkennen von Funktionen im Code-Browser behoben, wenn in der Zeile davor ein einzeiliger Kommentar vorhanden war
[x] Falls in der aktiven Zeile die Klammerhervorhebung angezeigt wurde, wurde nicht die korrekte Hintergrundfarbe wiederhergestellt (war immer weiß)
[x] Der Drucken-Knopf in der Druckvorschau hatte keine Funktion
[x] Fehler bei der Darstellung von Tabs in der Druckvorschau
[x] Falls das Dokument noch nicht gespeichert ist (bzw. keinen gültigen Pfad hat) wird bei der Vorschau kein <base>-Tag angehängt.
[x] Fehler in voreingestellten !DOCTYPE Definitionen behoben
[x] Falls Vorlagen zum Bearbeiten beim Beenden offen waren, werden diese ggf. auch beim nächsten Programmstart zur Bearbeitung geöffnet
[x] Falls die Option zum Vervollständigen von Anführungzeichen und Klammern aktiviert ist, wird nun evtl. markierter Text korrekt durch die Eingabe ersetzt.
[x] Falls eine Datei als Vorlage gespeichert wurde, wurde die Option "Vorlageneinstellungen" im "Datei"-Menü erst beim nächsten Laden der Vorlage angezeigt
[x] Bezeichnungen für Farbräume im Farbdialog korrigiert ("Grauwert" statt "Helligkeitswert" und "Farbton" statt "Farbwert")
[x] Fehler beim Erkennen von Parametern im Template-System behoben
[x] Falls die Option "Cursor hinter das Zeilenede setzen erlauben" aktiviert war und man außerhalb des Zeilende die Zeichenvervollständigung aktiviert hat, wurde das schließende Zeichen an der falschen Stelle eingefügt
[x] Falls man die Einstellungen zum mindestens zweiten Mal geöffnet hat, wurden unter "Standards" und "Verhalten" die Reiterseiten nicht zurückgesetzt
[x] Darstellungsfehler im Fehlerbericht-Senden Dialog nach Drücken der Alt-Taste behoben
[x] Fehler beim Erkennen bestimmter Firefox Versionen behoben
[x] Fehler bei der Breitenangabe des Rahmens im Tabelle-Einfügen-Dialog behoebn
[x] HTML Code eingefügter Form-Felder war nicht XHTML-Konform
[x] Charset Angabe im "Content-Type"-Block, welcher durch den META-Tag-Generator erstellt wurde, war inkorrekt
[x] Dateiname und Dateiicon in der Projektverwaltung in der Quickbar wurden unter bestimmten Umständen nach einer Änderung dieser Daten (z.B. Speichern) nicht aktualisiert
[x] Beim Einfügen von META-Tags wird nun eventuelle Einrückung im Text beachtet[*] Der Beenden-Dialog (und AlphaCode Studio) wird nun auch geschlossen, falls nach dem Speichern einzelner Elemente durch "Speichern" keine Elemente mehr in der Liste sind[*] Wegfall des Menüs "Vordefinierte Texte" in den Einstellungen, da diese ohne Funktion waren. Code-Snippets bieten eine vergleichbare Funktionalität.[*] Die Schaltflächen zum Löschen des Such- und Dateiverlauf befinden sich nun unter "Erweitert" im Optionsmenü (statt unter "Ansicht")[*] Optionsmenü "Öffnen von Dateien" in "Dateitypen anpassen" umbenannt[*] Beim Einfügen eines Zeilenumbruchs wird nun keine neue Zeile dazu eingefügt[*] Änderung des Systems der Datenspeicherung: Trennung zwischen allgemeinen ACS-Daten (unter \Data bzw. $COMMON_APPDATA\AlphaCode Studio) und ACS-Benutzer-Daten (unter \Data\User\ bzw. $APPDATA\AlphaCode Studio).
Das Update steht ab sofort über den Online-Updater oder als Gesamtpaket wie gewohnt unter
http://www.mirage228.net/beta-area/AlphaCodeStudio.rar [ca. 3,8 MB]
zur Verfügung

Viel Spaß beim Testen,

mfG
mirage228

Balu der Bär 5. Nov 2006 20:21

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Neue Datei-Suche
Es ist nun möglich innerhalb von mehreren Dateien suchen zu lassen. Im Menü "Bearbeiten" -> "In Dateien suchen" kann man nun die Dateisuche konfigurieren. Der Dialog an sich ist an die Dateisuche aus Delphi angelehnt, er ist einfach zu bedienen und zu konfigurieren.

Entweder spinn ich, aber irgendwie gibt es diesen Menüpunkt bei mir nicht. :gruebel:

Im Dateiexplorer fehlt bei Dateien auch noch ein kleines Kontextmenü. :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz