![]() |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
So, es hat mir keine Ruhe gelassen. Die MadExcept habe ich jetzt mit eingebaut. Die Fehlerreports können mir entweder direkt geschickt werden oder als *.txt gespeichert und hier gepostet werden. Leider ist der Download jetzt ~630 kb groß.
Happy testing! (Warum bin ich bloß nicht früher darauf gekommen... :roll: ) |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Zitat:
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
PS: eine ältere Version hatte auf meinem PC diesen Fehler noch nicht..... |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist mein BugReport.
Ich erwarte bis Punkt 13:00 Uhr eine fehlerbereinigte Version. ;-) |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie wär's mit StrToIntDef ;)
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da aller guten Dinge 3 sind...
Greetz alcaeus |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Zitat:
@All: Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde mich mal drauf stürzen... |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also auf meinem Notebook mit Pentium M läuft das Programm auch nicht.
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
"Here I go again..."
Neue Version... Na ja, ihr kennt das Spiel ja schon. Ich hab' alle StrToInt - Funktionen, wie Nico vorgeschlagen hat, durch StrToIntDef ersetzt. Außerdem hab' ich noch eine zusätzliche Abfrage in die Funktion "ChangeRAM" eingebaut, welche bei Basilikum und Daniel W. einen Fehler verursacht hat. @MagicAndre: Hattest du das nicht schonmal geschrieben? :gruebel: Ich hab' da grad so'n Dejà - vu //edit: Oh, deine Anhänge habe ich in der Vorschau gar nicht gesehen. :oops: |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Baue ich ein. |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Zitat:
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Hi,
sieht nicht schlecht aus, allerdings glaube ich, dass es bei mir den Ram nicht richtig anzeigt. Bei Slot0 und Slot1 steht jeweils 4096 MB Ram sind, obwohl ich nur (insgesamt) 1GB RAM habe :-\ |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Dann zeigt den Programm beim Speicherhertsller Müll an (Siehe Anhang ;-) ) |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gemäss deinem Tool hat mein PC kein RAM...
obwohl: ich bin mir zu 99% sicher, dass er hat...... :-) |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Meine RAM Bänke werden auch nicht erkannt. Das BIOS ebenfalls nicht. Aber zu mindest startet es jetzt, was ich schon mal als sehr positiv empfinde.
@Daniel G: Könntest du bitte in den Credits meinen Eintrag von Luckie in Michael 'Luckie' Puff ändern? Danke. |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Zitat:
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Bei der Bios Seriennummer wird bei mir ein "ÿÿ7" angezeigt.
Nachtrag: Beim nächsten Start zeigt es "?㟿TEdit" an. (zufälliger Speicherbereich...?) Beim Hersteller wird "ÿ" angezeigt. |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hatte mir schon gedacht, dass das passiert, weil keine SMBIOS - Version angezeigt wurde. Zitat:
Zitat:
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Soo.... Nach der letzten Qualitätssicherung (:mrgreen:) gibt es nun die finale 3.0 offiziell auf meiner HP und im ersten Beitrag zum Download. Ich werde jetzt wohl nicht mehr so schnell auf Fehler reagieren, denn so langsam muss ich was fürs ABI tun.. :zwinker:
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei euch allen für eure Mithilfe bedanken. Ihr seid echt spitze! :thumb: |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Super, dass das Tool mitterweile ohne Absturz läuft :thumb:
Nur eine Sache habe ich noch. Die Erkennung des Speicher-Herstellers geht noch nicht. Da stehen immer noch kryptische Zeichen drin. Jetzt werden auch die 1,7V meines AthlonXP erkannt, nicht mehr die 4V :thumb: Thx für die Erwähnung in den Credits. |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
bei mir funktioniert dein prog wunder bar!!!
es ist einfach klasse |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Nur der Vollständigkeit halber...
Die SMBIOS-Tabellen werden nun auch bei mir richtig ausgelesen (Win32 und Win64). BTW: Die aktuell verfügbare Version (2.2) der Demo zu BiosHelp enthält einen Bug beim Lesen der Tabellen (SmBiosGetNextEntry). Dort wird die nächste Tabelle anhand eines von 0 verschiedenen Bytes erkannt - dies führt immer dann zu einem Fehler, falls der erste Eintrag keine Struktur vom Typ 0 ist (was ausgerechnet auf meinem aktuellen System der Fall ist *g*). |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Ähm, wenn ich auf CPU-Cache klicke, dann habe ich die BIOS und RAM Informationen und wen ich BIOS, Speicher & Ram auswähle die Cache Informationen. :gruebel:
Und mein BIOS wird immer noch nicht angezeigt. :cry: |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Zitat:
ps@Luckie: dein BIOS scheint keine SMBIOS-Tabelle zu besitzen. |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
08/09/02
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Also:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da hab' ich in der Sprachdatei doch glatt zwei Einträge vertauscht... Lade ich gleich neu hoch. Um das selbst zu machen müssen diese Zeilen in der Deutsch.lng vertauscht werden:
Delphi-Quellcode:
zu
TabSheet5:CPU - Cache
TabSheet6:BIOS, Speicher && RAM
Delphi-Quellcode:
wie peinlich... :oops:
TabSheet5:BIOS, Speicher && RAM
TabSheet6:CPU - Cache Zitat:
Kein SMBIOS, keine Extradaten. Leider. |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Hallo!
Erst einmal ein Lob: ist ein feines Programm! :thumb: Zwei Sachen sind mir aber doch aufgefallen. Ich habe eine Pentium D 820. Der besitzt zwei Kerne mit jeweils 1MB L2-Cache, von Deinem Programm werden davon nur einmal 1MB angezeigt. Wäre schön, wenn dort dann 2x 1024kb stehen würde. Außerdem unterstützt mein Prozessor laut Deinem Programm das "XD Bit"-Feature nicht, was er aber durchaus tut. Zum Ausgleich spricht er meinen Prozessor Hyperthreading zu, was dieser aber nicht unterstützt. :zwinker: Mehr ist mir erst einmal nicht aufgefallen. Wie gesagt: Schönes Programm! :-) Grüße Christian |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Vielen Dank für den Blumen. :zwinker:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Nettes Tool doch ich habe auch leider was zu beanstanden.
Bei Prozesser- Typ steht das es ein Sockel 754 wäre was nicht sein kann, denn es ist ein 939er. Genuine: AuthenticAMD Name: AMD Athlon 64 Processor 3000+ (Winchester) Socket: Socket 754 Processor Type: Original OEM Logical Processor Count: 0 Core Stepping: Speed: 1838,79 Mhz |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sodele, ich hab auch noch ein paar Kleinigkeiten:
Anbei noch zwei Screenshots von ES-CPUs und dem jeweiligen CPU-Z-Vergleichsscreenshot. Hinweis: Die Taktfrequenz von 2.8 GHz stimmt in beiden Fällen, obwohl die CPUs normal 3.2 bzw 3.8 GHz haben |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
ich wollte mal auf meinem Computer(Fujitsu-Siemens P4 3,20 GHz) testen und hier das Ergebnis: (liegt das an Siemens?) :gruebel: mfg |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Hmm... Irgendwie wollte BrunoT mir nicht auf meine PN antworten. Dann nehme ich halt diesen Weg:
Zitat:
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Apropos: ...Eine Frage des Anstands…
DER DOWNLOAD-LINK FUNKTIONIERT NICHT MEHR! |
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
He quit and deleted everything.
|
Re: CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
@hathor: razor hat es auf den Punkt gebracht. ;) CPUiD gibt es nicht mehr, ein Statement dazu gab es damals auf meiner HP. Die Supportanfragen nahmen überhand, und so habe ich letztes Jahr der Programmierung (und somit der DP) den Rücken zugewandt. Ab und zu gucke ich wohl mal rein (ich warte ja noch auf die DP200X :mrgreen:), aber prinzipiell liegt der Fokus jetzt auf meinem Masch'bau-Studium. ;)
Gruß, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz