![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Wordpress aktualisiert sich ja wunderbar von selbst, das geht eigentlich sehr gut.
Trotzdem kenne ich die Probleme (mit Joomla) bei Upgrades und veralteten Plugins, und auch bei Wordpress mit alten, inkompatiblen Themes, und die DSGVO Problematik. Deshalb wäre mein Ratschlag möglichst die CMS im Orginal zu benutzen ( so wie ich es mittlerweile auch mit der IDE mache :stupid:). Alle AddOns bergen immer die Gefahr dass es diese beim Update nicht mehr gibt, oder etwas zerschiesst, während die Orginal-CMS in der Regel ohne breaking changes updaten kann. Ich bin da aber auch ganz auf der Seite von Harry, mir persönlich gefallen lokale, eigene Daten am Besten, für statische Seiten. Damit kann ich machen was ich will, und bin nicht auf 3. und 4. angewiesen, und meine alten HTML5/JS Seiten Laufen auch nach 10+ Jahren noch problemlos. Spätestens wenn man mehrere Nutzer (Autoren) haben möchte, oder sehr häufig updaten möchte, oder Sonstige Sonderfunktionen braucht, kommt man wohl um ein ordentliches CMS nicht mehr herum. Leider bieten die CMS nicht immer alle Basisfunktionen an, und man ist aus AddOns angewiesen, wie z.B. AkeebaBackup bei Joomla. Sowas finde ich immer sehr Schade, wenn man erst AddOns braucht um ein sehr gutes System produktiv nutzbar zu machen. |
AW: Womit Homepage erstellen?
nja, ein Addon musste definiv rein, auch wenn ich es bissl blöd empfinde, dass das Syntax-Highlighting erst zur Laufzeit gemacht wird, anstatt beim speichern/erstellen eines Beitrags.
Aber Quellcode soll ja auch bissl hübsch aussehn und sooo viel Auswahl hat man da kaum. Und ansonsten hatte ich noch paar Addons, welche die Kommentarfunktion etwas vor Spam schützen (weil ab und an etwas Rückmeldung ist doch nicht ganz verkehrt) oder wo die Nutzerprofile versteckt werden (bin eh alleine auf der Seite) und so haben es Hackerbots bissl schwerer das Nutzerprofi zu nutzen, um sich eventuell hilfreiche Infos für böse Zugriffe zu besorgen. (z.B. loginname und sichtbarer name oder user-id) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Ich hatte ja schon in Beitrag #42 (Halleluja?) einen SSG (static site generator) empfohlen, mit dem Ergebnis, dass Harry kurzerhand seinen eigenen SSG programmiert hat. Kann man machen, ob sich das Teil durchsetzt - mal sehen. Es gibt ja bereits viele kostenlose Generatoren (Mitanbieter), die seit Jahren entwickelt werden. Wenn es dich interessiert, probiere es einfach mal aus: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
[QUOTE=Harry Stahl;1487941]
Zitat:
![]() Hier ein paar passende Suchbegriffen (Durch ändern oder weglassen der Jahreszahl bekommst du auch ältere Beiträge) Die statischen Seiten seines Blogs erstellt der Autor übrigens mit RubyFrontier und den Markdown-Subset Kramdown. Ciao HeZa |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich hatte mal mit einer statischen Webseite, lokal erstellt, rumgespielt. (ich glaub damals auch mit Frontpage und sowas rumprobiert)
Aber da ich nicht alles offline machen wollte, landete ich bei einem CMS. Bei meinem Wordpress hatte ich zwar den praktisch ungenutzten Blog im Hintergrund versteckt, aber jetzt wo ich mal etwas über meine aktuelle Situation "bloggen" wollte und mir auffiel, dass Facebook eigentlich absolut unbenutzbar ist, stellt sich das mit dem eigenem Blog nun als kleiner Vorteil raus. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Du hast Wordpress jetzt zwar schon verneint soweit ich den bisherigen Verlauf überflogen habe, aber die niedrigste Lernkurve hast du bei wordpress mit einem Page Builder, z.B. Elementor. Es wundert mich, dass das noch niemand vorgeschlagen hat. Dafür brauchst du auch zum Start 0 Coding Kentnisse und deine Website könnte man problemlos ohne php,java,... Wissen umsetzen. Und Elementor gibt es in einer kostenfreien Variante die für dich ausreicht und es gibt online unzählige Tutorials. Ich habe schon viele Websiten mit Wordpress gemacht und die Ansicht, Wordpress auf den Einsatz für Blogs zu reduzieren, ist in der heutigen Zeit schlichtweg Unsinn. Wordpress wird zwar grundsätzlich mit der Einstellung als Blog installiert, aber das ist ein Knopfdruck in den Einstellungen um das ganze auf Statisch umzustellen.
lg |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Elementor ist Super, aber ich brauchte damals Responsive Design, nicht nur Horizontal, auch für Mobile. Genau das konnten sie nicht, wohl bis heute. Wenn man an so einer "Kleinigkeit" hängt, ist man komplett aufgeschmissen. Deshalb verstehe ich ja Harry's Weg sowieso Alles selber zu machen ganz gut. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Nja, ich versuche grade meine Webseite wieder zum laufen zu bekommen.
Bei der .htaccess häng ich grade bissl, damit das mit den userfriendly URLs wieder geht. Gestern die Plugins geupdated, danach ging erstmal garnichts mehr (weiße Seite) und nun die meißten Plugins erstmal in anderes Verzeichnis verschoben/deaktiviert und darf das dann stück für Stück testen. Auf die letzte 4er hatte sich Wordpress selbst geupdated, aber die 5er will ich auch noch machen. (vor ner ganzen Weile Server gehackt worden, dann erstmal alles gesperrt, damit nichts weiter passiert und dann mit DSVGO und Cockiewirrwarr noch mehr die Lust verloren, zum Reparieren ... jetzt gemerkt, dass Facebook zum Bloggen eigentlich unbenutzbar ist und eingefallen, dass Wordpress ja einen Blog drin hat ... zwar in meiner Konfiguration mehr versteckt, aber da isser ja ... also endlich ein super Anreitz das endlich zu machen) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
![]() ![]() Der Thread ging über Jahre, ich finde den Orginal-Start nicht mehr. Zitat:
muss ich mal checken. Bin dadurch aber nicht auf Elementor eingestiegen, weil ich es nicht gebrauchen konnte. Fazit war: Für normale Webseiten (horizontal/Tablet) war es Super, wenn auch mit einer gewissen Lernkurve, für Mobile mit Landscape/Portrait ging es aber nicht. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
nach dem Upgrade war es in der .htaccess leer
Code:
und ich hab über
# BEGIN WordPress
# END WordPress ![]() Und ja, ich weiß dass inzwischen ein Teil direkt im WP drin ist, aber mit der leeren .htaccess ging auch garnichts mehr, außer der Indexseite. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Hab halt paar Erweiterungen drin,
aktuell bring ich erstmal alles (WP/Plugins/Änderungen) auf die letzte 4er. Und hab mir die letzte 4er auch neu runtergeladen, um damit vergleichen zu können. Die Dateistruktur nach dem Autoupgrade scheint auch bissl anders zu sein, als wie es in der neuen Zip ausschaut. Hab mir das FTP nun in ein lokales GitRepo gespiegelt, damit ich die Änderungen sehen/verfolgen kann, wärend ich hier grad rumspiele und so auch was reverten könnte. Ganz leer war die .htaccess eh nie. (hatte da z.B. auch viele der nervigen Crawler und Co. gesperrt) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Danke für Deinen Hinweis, gut zu wissen, dass man bei Bedarf WordPress auch entsprechend auf statisch umstellen kann. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Na ja, lassen wir das mal dahinstehen und kehren lieber zur sachlichen Argumentation zurück... Wenn Du mal in diesen Artikel vom letzten Jahr über den Hacker-Angriff auf 900.000 Wordpress-Seiten reinschaust: ![]() oder beim BSI ( ![]() D.h. wenn man WordPress nicht statisch, sondern mit den ganzen Plugins etc. nutzen will, hat man auch ein hohes Risiko, dass die eigene Seite gehackt wird und man muss sehr genau verfolgen, wie es um die Sicherheit mit Wordpress steht und entsprechend Patches einspielen usw. Sicher auch ein nicht geringer Aufwand und aus meiner Sicht ein vermeidbares Risiko, indem ich von vornherein die Finger davon lasse. Auch kann ich mit der jetzt gefundenen Lösung hier mehr automatisieren, z.B. bei Updates von meinen Seiten wegen neuer Programmversionen die zu aktualisierenden Daten (also z.B. Datum, Version, letzte Neuigkeiten) in die HMTL-Seiten programmatisch einbinden lassen. Wenn die Seiten auf irgendeinem Internetserver lägen, wäre das alles viel komplizierter zu managen (wenn überhaupt so machbar). Davon abgesehen: Ich habe zwar nun nicht gelernt, wie man WordPress bedient, dafür habe ich aber sehr viel neues über HTML5 und CSS gelernt. Das kann ich sehr gut für eigene Programmvorhaben nutzen, wo ich zum Teil auch mit HTML umgehen muss. Das kann ich nun alles sehr viel besser verstehen und das eröffnet mir somit viele neue Möglichkeiten. Das ziehe ich eindeutig dem zeitlichen Aufwand für die Einarbeitung in Wordpress vor. Und soviel Arbeit ist das mit den statischen Seiten auch nicht, wenn man einmal weiß wie es geht, entwickelt man auch schnell seine Routinen. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Jupp, in den Einstellungen kannst angeben, dass eine "Seite" als Startseite verwendet wird,
anstatt des Blogs. Den Blog kann man z.B. im Menü verlinken, wenn man ihn nutzen möchte (bzw. möchte, dass er direkt von den "Seiten" aus aufgerufen werden kann ... via URL/Link oder z.B. optionale SubDomain ist er immer zugänglich) Ich hatte mir damals auch mehrere CMS angesehn und mich dann für Wordpress entschieden. Einige andere CMS sahen ebenfalls super aus, auch in den Managementseiten teilweise schöner/verständlicher, aber als ich mir dann den Code ansah, wurde mir schlecht. (da war es dann egal, wie Andere für das System geschwärmt hatten), wobei aber natürlich auch Wordpress paar "hässliche" Codestellen hatte. (HTML-Ausgabe bzw. im PHP) Bei vielen CMS-Anbietern gibt es zwar auch direkt Demo-Seiten (oft aber leider grade die Adminseite und das Rumspielen fehlt oder ist eingeschränkt), aber ![]() Deren Liste ist war groß, aber vorher kann man ja z.B. auch erstmal bissl googlen ![]() Alles selbst auf Webserver oder lokal zum Testen zu installieren ist dagegen schon ein gewisser Aufwand (hätte aber natürlich beim Spielen die meisten Freiheiten). |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Der Einstieg in Wordpress wirkt auf den ersten Blick erst einmal komplex und verwirrend. Ich habe heute aber erst eine Schulung gegeben und alle waren begeistert, wie einfach das doch geht. Wie das halt so ist, wenn man weiss wo man hingreifen muss, ist es einfach :)) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Ich benutze Wordpress seit über 10 Jahren und hatte noch nie Probleme. Aber ich tue auch was dafür. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Auch updated Wordpress sich und die Plugins automatisch (wenn man es will).
Man kann auch die Autoupdates deaktivieren und im FTP die Schreibrechte anpassen. Und ja, ein paar Sichheitsmaßnahmen/Plugins können nicht schaden. (vor allem AntiSpam, wenn man Rückantworten/Kommentare/Gästebuch haben möchte und nicht alles selber prüfen/freischalten will) Es gibt auch Security-Plugins, welche Verzeichnisse/Einstellungen prüfen und einen Sicherheitsstatus anzeigen (und vielleicht sogar beheben/optimieren). Bei mir wurden damals auch die Mails gehackt, weswegen ich denke/vermute, dass der Angriff selber eher nicht über Wordpress, sondern FTP lief. Ich hatte ganz am Anfang ein phpBB-Forum und Wordpress bei einem Freehoster und hatte da für die Sicherheit garnichts getan ... als das gehackt wurde, war ja klar warum. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Beim Reparieren/Upgrade meines Wordpress vorübergehend alle Plugins deaktiviert, um alles neu zu prüfen (Eines davon knallt und Wordpress war nur noch Weiß).
Jetzt werde ich grade mit Mails bombardiert "bitte moderiere xyz" ... die ersten Spambots haben meine unbekannte Webseite schnell gefunden und die Chance genutzt, dass Wordpress nun wieder erreichbar ist. Kommentare wurden nie direkt freigegeben, sondern nur auf meine Aktion (hatte ich so eingestellt), aber das AntiSpam hatte gleich das Meißte vorher schon abgefangen. :( |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Hat damit nichts zu tun. Bots gibts für alles. Und so ein Kommentar-Ding gibts auch auf Webseiten ohne Wordpress. Es gibt Mittel und Wege, das abzusichern. Als aller erstes würde ich alles so einrichten, dass die Kommentar-Funktion mittels JS angezeigt wird. Hat den Vorteil, dass man kein Plugin braucht. Das sollte schonmal ein paar der Bots eliminieren. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Nein nein, das hat mit Wordpress nichts zu tun.
Der Spam kommt nicht automatisch auf die Webseite (hab nur aktuell bissl mehr arbeit und muß selbst filtern) ... bis ich das AntiSpam-Plugin wieder laufen hab ... das hatte früher auch fast immer sehr gut funktioniert. Aber wie schonmal gesagt wurde ... egal was man nimmt ... ein bissl zusätzliche Sicherheit/Hilfen/Plugins können nicht schaden. (Akismet, was standardmäßig im Wordpress als Plugin drin ist, hatte ich gelöscht und durch was Anderes ersetzt, was aber nun vorübergehend aus ist) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich hab jetzt nicht alles gelesen und kann auch nur empfehlen, was ich nutzen würde Aufgrund von Erfahrungen.
Solche Fragen zu beantworten sind immer schwierig, da es gerade im Webdev gefühlt Tonnen an Frameworks und Tools gibt am Ende liegt es an jedem selbst, womit man am besten klar kommt bzw. was einem mehr liegt. Man könnte auch fragen was ist die beste Kamera? Ich als Sony User würde dir eine Sony empfehlen auf die Gefahr hin das mich die Canon User lynchen :shock: Persönlich kann ich unterstützen was DaddyH vorschlägt. Ich hab ungefähr 10 Jahre mit Wordpress gearbeitet (inkl. Theme Development) und kann in der heutigen Zeit weder Wordpress noch Joomla oder ähnliches empfehlen. Mir sind beide Systeme mittlerweile viel zu aufgeblasen schlecht skalierbar und gern genommene Opfer von Exploits (gibt ja genug Opfer.) Man sollte jederzeit am Ball bleiben was Updates angeht (und am besten die Finger von schlecht programmierten Plugins lassen oder selber schreiben.) Wartungsaufwand ist mir einfach zu hoch geworden. Deutlich besser finde ich z.B. schlanke schnell zu installierende Frameworks (wenn es denn eins sein muss) ala ![]() Mein Favourite ist aber mittlerweile ![]() Sicherlich benötigt das ganze etwas Eingewöhnungszeit, dass ganze ist aber sehr gut dokumentiert und zum anderen gibt es komplette Vorlagen z.B. auf Github für ein komplettes CMS mit Eleventy. Was den Editor betrifft ist das auch wieder sehr subjektiv ich hab von Notepad bis zu Atom alles ausprobiert und bin schon vor Jahren an Sublime Text hängengeblieben während andere gerne VSCode nutzen. Alles Geschmackssache am Ende. Wenn Du noch Frontpage einsetzt dann ist irgendwie egal was du danach nutzt alles eine Verbesserung. Bezüglich responsive / adaptives design da hast Du einen Berg von Arbeit vor dir es in allen Punkten Google recht zu machen ist nicht ganz so simple, meine Empfehlung hier ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@stOrm: Danke Dir für die ergänzenden Hinweise und Links, hab in beides mal kurz reingeschaut.
Ansonsten hatte ich etwas weiter oben schon geschrieben, dass ich mich doch für eine eigene Lösung entschieden habe, die zwar noch im Beta-Zustand ist (und wohl noch einige Zeit da bleiben wird), die ich aber nach und nach erweitere. Aktuell ist es die Version 0.97, wo ich u.a. ergänzend einen optionalen Darkmode eingebaut habe (siehe anliegenden Screenshot) und eine Optimierung der Autovorschlagsliste für einzufügende HTML-Tags. Super-Vorteil der eigenen Lösung war und ist, dass ich dadurch eine wertvolle Menge an HTML(5) und CSS und ein wenig Java script gelernt habe, was ich nun für andere sinnvolle Aktionen (siehe meinen Thread zur Delphi Projektseite) verwenden kann... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Hallo Harry,
ich setze eigentlich WordPress gerne ein - sehe aber auch Nachteile bei der Ladezeit der Seite und Sicherheit. Nun bin ich über bootstrap gestolpert ( ![]() Der Aufbau ist super einfach mit h1... und ähnlichen bekannten HTML tags. Zusätzlich gibt es plugins für verschiedene Zwecke. Durch die Runtime reichen einfache class-referenzen für umfangreiche Funktionalität der einzelnen container elemente. Wäre es nicht interessant Dein Tool für bootstrap zu optimieren? Grüsse, Julian |
AW: Womit Homepage erstellen?
Also meine Webseite ist auch Wordpress, einfach weil ich mich nicht mit Design rumschlagen möchte. Theme installieren - fertig.
Dazu habe ich einen Hoster, der meine Installation und vor allem eben auch alle Plugins (hier gilt je wenig desto gut) vollautomatisch aktualisiert sobald es neue Versionen gibt. Ausserdem scannt er meine Installation täglich nach bekannten Malware's die eben Wordpress-Seiten befallen. Kam letztes Jahr in der Tat mal vor - letztes Backup von einem Tag vorher wiederhergestellt (ein paar Klicks in deren Admin-Interface) und der Spuk war schon rum. Allerdings zahle ich da auch ordentlich was für (gefühlt eigentlich viel zu viel für ein einfaches privates Blog). Für die Firmen-Webseite und furchtbar vielen Artikeln darauf etc. verwenden wir Gatsby ( ![]() Gatsby ist ein static site generator. Unsere Artikel schreiben wir einfach in Markdown - komplett ohne irgendwelchen Designs - und Gatsby generiert dann daraus statisches HTML, das man einfach ohne spirenzchen auf einen Webserver schiebt und fertig. Diese static site generatoren sind natürlich auch super, wenn man sich eben nicht großartig ums Design kümmern will sondern nur um die Inhalte. Für die meisten davon gibt es auch viele verschiedene fertige Designs. Da gibt es neben Gatsby auch noch viele andere: Unibit, Jekyll, Hugo, Statiq etc. Jeder nutzt andere Templates, andere Technologien und andere Strategien (in Gatsby z.b. sind die Templates mit React gebaut, Statiq ist ein .NET-Basiertes tool...) und haben jeweils eigene besondere Features. Wir haben Gatsby genommen, weil wir beim Bauen der Webseite auf viele Informationen von anderen Quellen und APIs zugreifen wollen (eigenes Konferenz-Managent Tool für unsere Auftritte, Speakerdeck für die Präsentationen, etc.) und die Daten eben auch auf der Seite landen. Da taugt Gatbsy offenbar sehr gut für ;) Wenn man nichts dynamisches braucht das auf dem Server laufen muss, oder die dynamischen Teile von einem anderen dynamischen Bereich nachladen kann (z.B. separater Kommentar-Service), sind static site generatoren sicher ne sehr gute Sache. Da fällt kleines Zeug raus was sich super cachen lässt. Schnellere Websites gibts kaum ;) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nur mal so als kurze Info, dass bald die fertige Version 1.0 kommt. Habe gerade die Beta 0.99 hochgeladen (siehe anliegende Screenshots).
Die Beta hat Null Einschränkungen und wer will kann sie so lange nutzen wie er will. (Download-Seite: ![]() Mal ein Mini-Abriss des aktuellen Stands: - 6,80 MB Setup-Datei - SynEdit für HTML-Source-Edit mit Codefolding, Bookmarks, Suchen und Ersetzen, Autotext etc. - HTML-Syntax-Check - Alternativ auch WYSIWIG-Editor (aktuell die bevorzugte und voreingestellte Methode, unter Optionen änderbar), wechseln zwischen Source und HTML-View möglich (alternativ auch Splittview) - Von markierten Text oder Image-Bezeichnungen im Source-Code kann zur entsprechenden Stelle in der HTML-Ansicht gesprungen werden - Auch umgekehrt kann von einem markierten Text in der HTML-Ansicht oder eines Bildes zur entsprechenden Stelle im Source-Code gesprungen werden - Mehrfach Highlight von Suchbegriffen im HTML-Text - mehrere Homepages verwalten - Up- und Download von Dateien zur und von der Homepage per FTP, SFTP oder SSH - Deutsche und englische Rechtschreibprüfung - In allem sehr schnell, läuft auch unter Windows 11 ohne Probleme Wenn die Version 1.0 fertig ist, mache ich auch mal ein kurzes Video dazu. Man kann also erkennen, dass ich letztlich bei meiner eigenen Lösung geblieben bin und mit dem Programm schon seit den letzten Monaten alle meine Homepages verwalte.... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
dankesehr dafür. Ich wollte gerade mal reinschauen, ob das für mich sinnvoll wäre, aber sehe dann das hier Zitat:
Leider etwas widersprüchlich :stupid: |
AW: Womit Homepage erstellen?
@Rollo62:
Teste es doch erstmal. Wenn du es gebrauchen kannst, dann kannst du dir immer noch überlegen, ob du was dafür bezahlen möchtest. Der Preis dürfte deutlich unter deinen monatlichen Internetkosten liegen. Nicht immer gilt "Geiz ist geil". |
AW: Womit Homepage erstellen?
Einige der genannten hatte ich mir auch bereits angeschaut.
Zwei meiner Homepages laufen seit immer auf Typo3. Muss sagen auch wenn der Einstieg damals sehr kompliziert war, hab ich wenig ärger mit den Seiten. Updates und Upgrade ließen sich (fast) immer reibungslos einspielen. Bei Upgrades muss man halt nach den breaking changes schauen. * Jekyll lief damals in der Windows Runtime nicht sauber. * ![]() Aktuell baue ich mit ![]() Anforderungen sind bei mir: * statische Generierung damit ich keine Runtimes auf dem Server benötige * Urls müssen identisch zum alten CMS generiert werden * Bildergalerien sollen automatisch erzeugt werden, mit Bildern in verschiedenen Auflösungen und Vergrößern-Klick * Menu-Rendering als "Baum" - ein Blog-System möchte ich nicht. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Wenn ich wechseln soll, mit all dem Ärger und Geraffel, dann müssten wenigstens die Konditionen schon einigermaßen klar sein, vorher sehe ich mir das leider nicht an ( "Geiz ist geil" vs "Zeit ist eben auch Geld" ) :stupid: |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nur mal jetzt abschließend die Info, dass das Programm nun fertig ist und die Version 1.0
![]() Gerade zum Schluss noch reingerutscht ist die Option, mit dem Programm auch Markdown Dateien erstellen zu können, die entweder nur einfach so, z.B. als Readme.md verwendet werden können oder auch als Grundlage für die Erstellung von HTML-Dateien dienen, die im Web verwendet werden. Das Programm unterstützt dabei den Mix von Markdown und HTML, wie es Markdown selber ja auch vorsieht. Das macht die Erstellung von HTML-Webseiten somit noch mal viel einfacher, da der Text sehr viel leserlicher ist. Vom Prinzip her mache ich die Navigationsteile weiterhin mit HTML, aber den eigentlichen Text verfasse ich nur noch in Markdown. In der Anlage mal ein Screenshot als Beispiel. Habe auch schon ein Video gedreht, das muss ich noch schneiden und werde es heute oder morgen hochladen. Weitere letzte Änderungen: - Deutsche und englische Rechtschreibprüfung - Direkte Erstellung von PDF-Dateien aus HTML- oder Markdown-Dateien, ohne Umweg über Druckertreiber - Code-snippets auch für Markdown - Navigation in Markdown-Dateien ergänzt - Funktion zur Untersützung von Übersetzung von Text ins englische oder umgekehrt - Ausführliche und bebilderte Hilfe-Datei - Anzeige von Sonderzeichen im Editor (für Markdown relevant, da ja zwei Leerzeichen am Ende einen Zeilenumbruch signalisieren) - Eine Reihe von sonstigen kleineren Verbesserungen Bin eigentlich ganz froh, dass ich mich für diese eigene Lösung entschieden habe... |
AW: Womit Homepage erstellen?
So, das Video ist jetzt fertig und auf YouTube verfügbar:
![]() Ich habe im Beschreibungstext ein recht ausführliches Inhaltsverzeichnis hinterlegt, man kann also von dort aus direkt zu den entsprechenden Stellen springen, die einen interessieren (z.B. dorthin wo über Markdown gesprochen wird). Markdown finde ich übrigens ein spannendes Thema und ich denke das wird sich zunehmend verbreiten... P.S: Was ich im Video noch vergessen habe zu erwähnen: Will man einen Mix von Markdown und HTML machen will, muss man alle führenden Leerzeichen, die im HTML-code verwendet werden auf maximal 2 reduzieren, sonst nimmt die Komponente das als normalen text. Werde ich in einer der nächsten Updates verbessern, dass das Programm vor Übergabe des HTML / Markdown Mixes das selber anpasst. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Habe mir die Demo installiert.
Unterstützt keine Bildschirmskalierungen. Dann habe ich "New html" gewählt. Beim Beenden des Programms per X wird gefragt, ob gespeichert werden soll. Klicke ich auf Ja, kommt die Meldung, dass die Datei nicht gespeichert werden kann, da die Datei nicht gefunden wird. Beende ich diesen Dialog mit OK, läuft der Sanduhrcursor unendlich. klicke ich dann wieder auf X und dann bei der Frage, ob ich speichern möchte auf Nein, dann beendet sich das Programm. Programm wieder deinstalliert. Installation und Deinstallation hat keine eigenes Icon. Nach der Deinstallation bleibt ein leerer Ordner C:\Program Files (x86)\hastasoft und die Verknüpfung auf dem Desktop übrig. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Danke für Dein Feedback, für die Skalierung habe ich jetzt übergangsweise erst mal GDI-Saklierung gesetzt, in den nächsten Tagen werde ich aber "die richtige" High DPI Skalierung noch einbauen. Das mit dem Speichern ist auch gefixt.
Die aktualisierte Version 1.01 liegt auf der HP. Falls Du es trotz des misslungenen Einstiegs noch mal versuchen willst, kannst Du mir Infos zu Bugs oder Verbesserungs- oder Erweiterungswünschen gerne per PN senden oder an meine Hastasoft Mail adresse (info@hastasoft.de). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz