Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar (https://www.delphipraxis.net/195599-delphi-10-2-tokyo-release-3-verfuegbar.html)

mkinzler 26. Mär 2018 15:59

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Diesen Punkt gibt es nur wenn die IDE über GetIT installiert wurde. Bei Installation über die ISO muss die vorhandene Installation geändert werden (Installer noch einmal starten)

Medium 26. Mär 2018 16:03

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Danke... Seufz...

Langsam bereue ich fast wieder zu Delphi gegriffen zu haben. Bin jetzt fast den ganzen Tag damit beschäftigt nur Lizenzkram und Installation zu machen, und muss mir aus den hintersten Ecken des Internets meine Infos zusammen klauben. SO war das eigentlich nicht gedacht. Eine Salve Zugriffsverletzungen beim aller ersten Start inklusive - aber das war wohl nur das Feuerwerk zur Begrüßung. Danach lief der launch immer sauber. (Und Komponenten via GetIt installieren ist immerhin eine feine Sache. Das war früher viel komplizierter.)

MichaelT 26. Mär 2018 17:49

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Das haben wir alle hinter uns. Mich hat das Prozedere über die Zeit auch immer wieder Nerven gekostet. Stellt eine Art eine Feuertaufe dar. An sich wird seit geraumer Zeit (schon ein paar Jahre) vieles besser und das kontinuierlich.

Früher hätte der Computer gemeldet, 'Legen sie Diskette 6432. ... Error Reading ... ' ein und der Benutzer hätte sich gedacht, 'Naja. Android Programmieren heuer nicht mehr. Nächstes Jahr ist auch recht'.

Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1397285)
Danke... Seufz...
Das war früher viel komplizierter.)


Medium 26. Mär 2018 18:22

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Zitat:

Zitat von MichaelT (Beitrag 1397287)
Das haben wir alle hinter uns. Mich hat das Prozedere über die Zeit auch immer wieder Nerven gekostet. Stellt eine Art eine Feuertaufe dar. An sich wird seit geraumer Zeit (schon ein paar Jahre) vieles besser und das kontinuierlich.

Früher hätte der Computer gemeldet, 'Legen sie Diskette 6432. ... Error Reading ... ' ein und der Benutzer hätte sich gedacht, 'Naja. Android Programmieren heuer nicht mehr. Nächstes Jahr ist auch recht'.

:-D

Dann bin ich jetzt frisch geröstet!


Beim Installer muss man übrigens nicht auf "ändern" klicken, sondern die oberste Option. Glaube da stand Upgrade o.ä. Vermute Markus hat nicht explizit dieses Wort genutzt, da es aber auch da verfügbar ist habe ich es beim ersten Mal falsch gemacht und nach langem Warten war nichts anders =)
Jetzt läuft gerade das Upgrade, und der Dauer nach kommt dieses Mal einiges dazu. Danke nochmals!

Delbor 26. Mär 2018 20:36

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Hi zusammen
Zitat:

[Window Title]
Informationen

[Content]
Suchbegriff 'TOKRightDlg' nicht gefunden

[OK]
Da ich beim Festlegen eines Speichernpfades die vorgegebenen Dialoge nicht nutzen kann - der Dateiname soll vorgegeben werden und demnach das Feld "Dateiname standardmässig bereits ausgefüllt sein (ohne Endung) , wwollte ich mir ein Dialogfenster aus der Objektablage laden. Die Unit ist zwar vorhanden, aber Delphi meckert, es ätte die Vorfahrkomponente nicht gefunden.
Daraufhin startete ich eine "Suche in Verzeichnissen" unter Angabe des Delphi Installationsordners (C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\19.0). Die Antwort zeigt das obige Zitat.

Und nun? Den vermissten Dialog selbst zu basteln, ist nicht das Problem. Aber was ist, wenn dieser Fehler in einem andern Fall auftritt?

Gruss
Delbor

MEissing 27. Mär 2018 09:32

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1397283)
(stand leider auch wirklich NUR HIER wie das geht...)

Zuerst stand das in meinem Blog...... und dann stand das hier :-)

Delbor 27. Mär 2018 10:51

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi zusammen

Um mich auf meinen letzten Beitrag zu Beziehen: ich hab dann mal meine Suche auf "OKCANCL2" geändert und hab das Ding ordnungsgemäss unter C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\19.0\ObjRepos\de\DelphiWi n32 gefunden.
Delphi meckert allerdings die Uses-Eintrag als nicht auflösbar an.
Aber wirklich nicht vorhanden sind Dateien, die auf eine Klasse TOKRightDlg scliessen lassen. Ich häng da mal einige jpegs an, um meine Suchen zu dokumentieren:

Gruss
Delbor

jaenicke 27. Mär 2018 11:23

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Vermutlich benutzt diese Win 9x Klassen kaum noch jemand.
Du könntest bei älteren Delphiversionen einmal nachschauen, da ich nicht glaube, dass daran noch etwas geändert wird. Vermutlich kannst du die Dateien einfach in die neue Version reinkopieren.

Bernhard Geyer 27. Mär 2018 12:32

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Was sollen diese Units für eine Funktionalität bereit stellen?
Hat nicht mittlerweile Delphi alles "on Board" was diese Dialoge an Funktion bereit stellen?

himitsu 27. Mär 2018 12:39

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Das sind leere "einheitliche" Dialog-Vorlagen (mit Buttons, Registern usw.) die man mit eigenem Inhalt füllen kann.

Dieses Layout ist IMHO auch bissl platzverschwenderich und seit vielen Jahren sind im Windows standardmäßig die Dialog-Buttons unten, in der Mitte (älter bis XP) oder rechts (Vista-neuer) und in anderen OS unten links.

Im ersten 10.2 sind diese aber noch drin, allerdings werden sie nicht immer aufgelistet.
neues VCL-Projekt erstellen und dann Datei neu > Weitere... > Delphi-Dateien > Standarddialogfeld (Vertikal)

Delbor 27. Mär 2018 13:02

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi jaenicke

Hab grad mal bei DelphiXE8 nachgesehen (C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\16.0\ObjRepos\de\DelphiWi n32) und kann da auch nichts entdecken. Wenn aber die Dinger so alt sind, wie du schreibst, können die eh rausfliegen/durch was eigenes ersetzt werden (ohne einen Vorfahren, den es irgendwann nicht mehr gibt.

Spannender ist die Frage, was ich in den Umgebungsoptionen mit all den ungültigen Bibliothekspfaden mache.
Zum Bleistift Synedit Version 1.3.

Bibliothekspfad des Synedits in DelphiXE8 :
Zitat:

$(BDSCatalogRepository)\SynEdit-1.0\source
Testweises einfügen eines Synedits: Unitname kann nicht aufgelöst werden.
Hier habe ich während längerer Zeit mit mehreren Synedits gearbeitet - und dann kam Delphi Tokio.
Die Synedit-Komponenten sind zwar in der Tokio-Toolpalette enthalten, der Bibliothekspfad ist in Tokio jedoch ausgegraut.
In XE8 hat der B‘-Pfad lange funktioniert, tut es aber aktuell nicht mehr.

Liegt das an diesen beiden augegrauten Zeilen in den Umgebungsoptionen von XE8, die der erste Anhang zeigt?
Zum Vergleich zeigt der 2. Anhang die Bibliothekspfade in Toki. Der 3. Anhang zeigt weitereausgegraute Einträge von in der Toolpalette vorhandenen Komponenten
Und schliesslich zeigt der 4. Anhang das Repository von Tokio

@Himitsu:
Zitat:

neues VCL-Projekt erstellen und dann Datei neu > Weitere... > Delphi-Dateien > Standarddialogfeld (Vertikal)
Danke, werd ich mir mal anschauen!

Gruss
Delbor

taveuni 27. Mär 2018 13:15

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1397326)
Zuerst stand das in meinem Blog...... und dann stand das hier :-)

Hallo allerseits. Ich habe noch im Dezember unsere Firma überreden können Tokyo zu kaufen. Ich bin der einzige welcher noch auf Delphi entwickelt bei uns (XE2). Bisher konnte ich mich nicht durchringen die Installation durchzuführen (mir zittern die Knie aus früheren Erfahrungen). Gibt es eine kurze Übersicht (z.b. der Blog?) wie die Installation durchgeführt werden soll? WebInstaller, ISO, GetIt - spezielle Anweisungen usw.
Danke
Gruss Werner

Edit: Ich habe momentan Delphi 2007 und XE2 installiert.

mkinzler 27. Mär 2018 13:41

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Am Besten über den Webinstaller. Hierbei wird einen Grundinstallation durchgeführt und der Rest der ausgewählten Komponenten wird über GetIT heruntergeladen und installiert. Der Umfang kann so später einfach geändert werden. Z.B. anfänglich nur Win32 ( automatisch) und Win64, später dann MacOS, Linux oder mobile Plattformen ( iOS, Android; auch einzeln).
Parallelinstallation ist im Normalfall kein Problem.

jaenicke 27. Mär 2018 13:47

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1397354)
Spannender ist die Frage, was ich in den Umgebungsoptionen mit all den ungültigen Bibliothekspfaden mache.
Zum Bleistift Synedit Version 1.3.

Ich habe für uns eine Installationsanleitung erstellt, in der auch der Bibliothekspfad vorgegeben ist. Allerdings landen bei uns die ganzen DCUs in einem einzigen Verzeichnis (liegen in einem Package, das diese dorthin ablegt, da ist auch z.B. das genannte SynEdit drin), so dass nur dieser Pfad benötigt wird...

Delbor 27. Mär 2018 13:48

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Hi zusammen
Zitat:

Danke, werd ich mir mal anschauen!
Das hab ich eben getan - und den vermissten Vorfahren sogleich gefunden!

Testweise hab ich diesem Dialog gleich mal ein Synedit verpasst, und natürlich kann Delphi den Unitnamen nicht auflösen.

Damit stehe ich jetzt aber vor einem Problem. Das unter XE8 installierte Synedit stammt aus GetIt XE8 und kann in XE8 auch über GetIt deinstaliert werden.
GetIt Tokio enthält auch ein Synedit, allerdings offensichtlich eine neuere Version. Und die weiss nicht, dass ihre ältere Schwester in Toki installiert ist - womit letztere auch nicht deinstalliert werden kann, zumindest nicht über GetIt.
In Tokio würde ich allerdings gerne die neuere Version installieren. Das bedeutet aber, dass ich die vorhandene von Hand deinstallieren muss. Damit hab ich allerdings sehr wenig Erfahrung, wesshalb ich darum bitten möchte, mir folgendes zu bestätigen oder zu korrigieren:
  1. Komponente
  2. Packages installieren
  3. Checkbox abhaken (entfernt Komponenten aus der Toolbox)
  4. Button "entfernen" anklicken(entfernt Komponenten aus der Delphi-Umgebung

Besonders beim 4. Schritt bin ich mir nicht ganz klar, ob das auch stimmt. Das könnte aber sehr wichtig sein, um komplikationen zu vermeiden

Gruss
Delbor

himitsu 27. Mär 2018 14:08

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Verzeichnis ObjRepos enthält all die Vorlagen und Vorfahren, welche man in der Objektgalerie findet. (Datei > Neu > ...)
Und man kann da übrigens auch eigene Vorlagen registrieren.

Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1397354)
Hab grad mal bei DelphiXE8 nachgesehen (C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\16.0\ObjRepos\de\DelphiWi n32) und kann da auch nichts entdecken. Wenn aber die Dinger so alt sind, wie du schreibst, können die eh rausfliegen/durch was eigenes ersetzt werden (ohne einen Vorfahren, den es irgendwann nicht mehr gibt.

Es kommt auch drauf an was man alles installiert hat. Aktuell gibt es auch hier und da paar Unterschiede zwischen Web-Installer und ISO-Installer ... vielleich auch hier. :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz