Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi verlinkte datenbank, ohne feste karteikartengröße (https://www.delphipraxis.net/913-verlinkte-datenbank-ohne-feste-karteikartengroesse.html)

MrSpock 22. Okt 2002 07:23

Hallo Jan,

ich denke, dass du "Herrn Seehase" trotz seines hohen Alters :lol: durchaus als Christian ansprechen darfst. Hier duzen sich eigentlich alle und / oder reden sich mit dem Pseudonym an.

Ein Fehler in deinem Quellcode ist das Fehlen der Deklaration von "pos". Pos ist in der Unit System als Funktion deklariert. Wenn du also pos benutzt und die Unit System in dein Programm eingebunden hast (mit uses), versucht Delphi zunächst diese Deklaration, wundert sich aber über das ";" nach Pos, weil es dort eigentlich eine "(" erwartet. Ich benutze, um Pos nicht als System.Pos benutzen zu müssen, immer "posi" als lokal deklarierte Variable. Außerdem ist in deiner Zuweisung

Code:
startpos:=pos;
pos noch gar nicht initialisiert. Ich guck mir das Ganze nachher noch einmal an, ich muss jetzt weg.

Scotty beameeeeeeeeeeeeeeeeen...

Jan 22. Okt 2002 17:48

Hallo MrSpock,
das mit der Anrede war nicht ernst gemeint gewesen, sollte einfach voller Ehrfurcht über all dieses Wissen klingen. :wink:
So und jetzt:
*indiefaustbeiss*
Mann bin ich doof, hab nicht gecheckt, dass ich pos bereits als Variable deklariert hatte, und er deswegen probleme mit der funktion Pos hattte. Mal sehen obs jetzt einwandfrei klappt.
Aber bei mir spinnt immernoch die searchroutine, hatte ich ja auch schon erwähnt, nämlich, dass das searchen nur nach den ersten drei Kriterien klappt, bei den anderen gibt es kein Suchergebnis. Dabei unterscheiden sich die kriterien überhaupt nicht in der Programmierung, und das gibt mir zu denken... :roll:
Nun ja, wenn dieses problem dann fertig ist bin ich auf dem besten Wege zur finalen Verfollständigung meines Projekts *freu*. :bounce2:
bis bald
Jan

Jan 22. Okt 2002 18:46

Hallo Nochmal!
Also das mit dem Pos klappt jetzt.
aber kann mir einer sagen wie ich die differenz in tagen zwischen 2 daten herausbekomme? In der Delphi help steht ja ne Menge drin über date, aber das ist alles ungeordnet und nichtssagend, zumindest für mich, ich habe also auch nach langem Suchen nichts gefunden, leider.
Ich weiss nur, dass ich, wenn ich 1 datum vom anderen subtrahiere, dass ich dann den 31.12.99 + die differenz der beiden Daten herausbekomme, aber wie ich das jetzt in die differenz bringe... ka!
Danke an alle aufmerksamen Zuhörer!
Gruss
Jan

Daniel 22. Okt 2002 18:51

Hallo Jan,

die Differenz in Tagen zwischen zwei Werten vom Type TDateTime erhälst Du am einfachsten mit der Funktion "DaysBetween" aus der Unit "DateUtils".

Deklariert ist sie wie folgt:
Code:
[b]function[/b] DaysBetween([b]const[/b] ANow, AThen: TDateTime): Integer;
Beachten solltest Du Folgendes:
Zitat:

Zitat von Die Delphi-Hilfe
DaysBetween counts only whole days that have elapsed. Thus, DaysBetween reports the difference between Dec 31, 1999 11:59 PM and Jan 1, 2000 11:58 PM as 0 because the difference is one minute short of an entire day.


Jan 22. Okt 2002 18:59

PS: schon erledigt, habs nach einigem stöbern gefunden: die funktion heisst: daysbetween();
aber ich rätsle immernoch an den suchkriterien rum
Bye!
Jan

Christian Seehase 22. Okt 2002 19:17

Moin Jan,

also eigentlich bevorzuge ich ja "Sehr geehrter ...", statt des flapsigen "Hallo..." :mrgreen:

(@Mr.Spock: Jungspund vulkanischer ;-))

Aber noch mal kurz zu Deinem Pos Problem, auch wenn's jetzt etwas Off Topic wird:
Man kann in der Regel kaum alle bereits vergebenen Bezeichner kennen, so dass eine solche Überschneidung, wie sie in diesem Falle passiert ist, vorkommen kann.
Um dieses, zumindest bei der Deklaration von Variablen und Konstanten zu vermeiden ist es ganz nützlich, diese mit einem einem Präfix beginnen zu lassen, der den Typ kennzeichnet, also z.B. i für integer, s für String, p für Pointer, oder auch frm für Formulare.
Feste Regeln gibt es hierfür nicht, nur, mehr oder weniger, übliche Abkürzungen.
Solltest Du es in Erwägung ziehen auch Präfixe zu verwenden, kannst Du z.B. unter dem Suchbegriff "Ungarische Notation" einiges zu diesen Thema im Internet finden. (Oder es findet hier eine Diskussion darüber statt, wie's jeder so hält ;-))

Jan 22. Okt 2002 19:26

Problem gelöst: ich hatte die edit felder von telefon und Stadt vertauscht *indenbauchbeiß* :oops:
bis zum nächsten Programmiererfehler :]
Jan

Christian Seehase 22. Okt 2002 19:42

Moin Jan,

ist doch immer schön die Fehler selber zu finden.
Ich find's auch gut, dass Du diese hier benennst, und nicht nur "Problem gelöst".
So haben andere auch etwas davon, und müssen u.U. nicht raten wie sich denn nun eine Lösung ergeben hat.

MrSpock 22. Okt 2002 19:59

Hallo Jan,

du bist mir ja einer. Kaum bin ich zurück von meinem Weltraumtripp, da ist dein Problem schon gelöst :lol: . Naja, wenn Opa C. S. :mrgreen: hilft ...

Also dann bis zum nächsten Problem :roll: .

Jan 23. Okt 2002 13:12

Definiere Fertig! So, ich stelle das Prog jetzt mal online, sowohl als freeware, als auch open source.
Ich hab gerade gemerkt, dass ich die Antwort zu meinen eigenen Problemen immer geschrieben hab, nachdem schon jemand anders mein Problem gelöst hatte, sry! Das nächste mal versuch ich vielleicht noch ein bisschen mehr zu stöbern, bevor ich sowas frage.
Mir ist was in den Sinn gekommen: Ihr arbeitet ja gerade noch an der tutorial section, soweit ich das mitbekommen hab. Ich finde das, was ich da programmiert hab kann mit einer Erklärung in Teilen auch als tutorial für blutige Anfänger herhalten, also vom Thema her: Typisierte Dateien als Minidatenbank. Wenn ihr nichts dagegen hättet, und sowas gebrauchen könnt, könnte ich ja vielleicht mal ein bisschen darüber schreiben, hab mich ja jetzt ne Weile damit rumgeschlagen.
Gruss
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz