![]() |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
Zitat:
Ich habe übrigens derzeit einfach so etwas hinzugefügt:
Delphi-Quellcode:
Um die X Achse habe ich mich mal goned gekümmert.
Inc(i);
Chart1.Series[0].AddY(Sin(I/200) + 1); Chart1.Series[1].AddY(Cos(I/300) + 1); Chart1.Series[2].AddY(Sin(I/400) * Cos(I/300) + 1); Chart1.Series[3].AddY(ArcTan(Sin(I/200)) + 1); Chart1.Series[4].AddY(ArcTan(Cos(I/300) + 1)); Chart1.Series[5].AddY(ArcTan(Sin(I/400) * Cos(I/300)) + 1); Bleibt noch die Frage offen mit dem automatischen Anpassen (Breite) der Y Achsen so das der Text sauber lesbar bleibt ... |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Zitat:
Übrigens ist mir noch etwas eingefallen, was bei einer Kaufentscheidung wichtig sein könnte: TeeChart kann kein UniCode (EDIT: jedenfalls Version 7.x). Das ist mir schonmal auf die Füße gefallen. Grüße, Messie |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
Als Feature für V8 wird das angegeben: Canvas WideString (Unicode) drawtext support Weiss aber nicht auf was sich das alles bezieht. Generell denke ich aber, das wir auch ohne UniCode auskommen werden. Unser Haupteinsatzgebiet dürfte sich auf die Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch beschränken. |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
Ich habe eben noch diesen Artikel gefunden: ![]() Einfach nur erstaunlich !!! :cyclops: |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Zitat:
Den von Dir beschriebenen Link hatte ich als Grundlage für meine Charts damals benutzt. Zum Ausmotten des Projekts bin ich noch nicht gekommen. :oops: Ich hoffe, ist nicht so dringend. Grüße, Messie |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
Ich wollte nur kurz mitteilen das wir gestern TeeChart Pro geordert haben. Warte auf die Lizenz und bin gespannt was das Ding noch alles kann. Eine Frage vielleicht an dieser Stelle ... Wenn ich zwei Y Achsen habe und lege sie beide auf die linke Seite. Dann kann ich ja bei einer Achse einstellen wie weit sie von der anderen entfernt ist, damit die nicht übereinander lieben. Das ganze geht in % und in Pixeln. Geht auch wundelbar, aber was ist wenn die Zahlen an der Achse größer werden? Also Bsp: wenn wir die Beschriftung von 0 -100 haben und durch neue Werte springt die Achse auf 0-10000. Dann kann es vorkommen das die Zahlen die nebenliegende Achse überschreiben. Gibt es dafür einen Automatismus der das überwacht ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz