Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeicher (https://www.delphipraxis.net/8474-ramster-kleines-tool-fuer-den-arbeitsspeicher.html)

Phoenix 8. Sep 2003 08:01

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Also, um den Speicher aufzuräumen benutz ich immer folgendes:

Ich erstelle ein VisualBasic - Script mit einer einzigen Zeile Inhalt:

Code:
FreeMem = Space (512000000)
Das ganze speichere ich unter Freemem.vbs (Hauptsache die Endung stimmt, der Name ist beliebig ;-) ).

ACHTUNG: Die 512 hab ich da stehen weil ich 1 GB Ram hab. Wenn Ihr 512 MB Ram habt, dann tragt anstelle der 512 bitte nur 256 an, bei 256 MB bitte nur 128. Also bitte maximal die hälfte des RAM eintragen, sonst kann es sein, daß das System instabil wird. Hinter der Zahl sind 6 nullen richtig.

Wenn nun also das System nach längerer Laufzeit langsamer wird, einfach auf die .vbs doppelklicken, und der Speicher wird aufgeräumt.

Und: Das funktioniert tatsächlich! Wer kennt nicht das Problem, daß er sein Projekt des öfteren mit Alt+F2 abgebrochen hat? Das Komplette Projekt steckt dann noch im RAM-Bedarf der Delphi-IDE und will da Partout nicht raus. Auch beenden und neustarten von Delphi hilft da nicht, da muss normalerweise ein Reboot her. Schneller ist es, Delphi zu beenden, Freemem.vbs aufzurufen, und weiter gehts mit dem Schaffen - ohne Reboot :) Und vor allem ohne Software, von der ich nicht weiss was sie mit meinem Speicher und/oder System macht ;-)

Nix gegen Dein Tool, Tim, aber ich bleib bei meinem Script :)

Akut-Programming 10. Sep 2003 17:47

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Hey Tim, wie hast du das mit dem Skinwechsel gemacht, bei mir wills nich klappen!? :cry:

Gruß,

Robert_G 3. Mär 2004 21:14

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schnell ist es ja :roll: (1GB RAM < 5 Sek.), aber es hat mir die 2 laufenden Oracle Instanzen abgeschossen! :evil:
Auch wenn nichts wirklich schlimmes dabei passiert ist (ein Neustart der Dienste hatte gereicht), das hätte leicht nach hinten losgehen können! :warn:

p.s.: Für die Skin-Kompos von der Firma würde ich nicht bezahlen :P
-> Die machen auf 2 Monitoren ein paar Fehler in der Darstellung (siehe Anhang)

Edit: Jetzt sehe ich erst wie alt der Thread ist :oops:

hummer 3. Mär 2004 21:45

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Hey so ein Tool hab ich schon länger als Freeware gesucht. Bei mir liefs auch bis jetzt einwandfrei. Ist doch gut, dass du den Threat mal nach oben geholt hast. Hätt das sonst nicht gefunden.

The-X 4. Mär 2004 14:10

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Das kann man auch ganz leicht selber schreiben ;)

Delphi-Quellcode:
Procedure DefragMem;
Var P:Pointer;
    MI: // den record für GetGlobal oder so *1
begin
 MI:=GetGlobal; *1
 P:=GetMemory(MI.dwPhsyTotal div 2);
 ZeroMem(p,Mi.dwPhysAvail div 2);
 FreeMemory(p);
end;
und schon ists vollbracht ;)

*1 ich bin zur Zeit (mal wieder) nicht Zuhause,
also Sorry für die unvollständige Info...

Werd ich aber bei velangen, und wenn ich dran denk noch nachreichen ;)

fxbasic 21. Mär 2004 11:10

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Zitat:

Zitat von The-X
Das kann man auch ganz leicht selber schreiben ;)

Hab ich gemacht, nur mit dem Unterschied, dass ich den gesamten RAM (TotalPhys) gezeromemed ;-) habe. Und jetzt mal ne dumme Frage: was für Risiken und Nebenwirkungen könnte es dabei theoretisch geben, ich hab nämlich nur den positiven Nebeneffekt festgestellt, dass viel mehr RAM zur Verfügung stand.

Gruß, fxbasic

Luckie 21. Mär 2004 13:03

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Ganz einfach, du bringst damit Windows total durcheinander. Das führt dazu dass Windows alles in die Auslagerungsdatei schiebt. So, wenn die Daten jetzt wieder gebraucht werde, muss Windows sie wieder von der auslagerungsdatei in den Speicher schreiben. Und Fetsplattenzugriffe sind das langsamste wo gibt. Windows muss also wieder ganz von vorne anfangen zu entscheiden, was kann drinn bleiben, was kann raus oder muss raus, weil wieder Paltz gebraucht wird. Windows muss den Speicher wieder vollkommen neu organisieren und das ist einer Performance-Bremse. Deswegen halte ich von slchen Programmen nichts. Wenn ein Programm mehr Speicher braucht, dann bekommt es den auch von Windows.

Meflin 21. Mär 2004 13:21

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
nettes tool, auch wenn ich auch jetzt meinen arbeitsspeicher nicht defragmentieren werde...
ist aber gut gelungen!

hummer 22. Mär 2004 12:21

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
Zitat:

Zitat von The-X
Werd ich aber bei velangen, und wenn ich dran denk noch nachreichen ;)

@The-X Hast wohl nicht mehr dran gedacht. Wollt dich nur mal dran erinnern. Wäre schön wenn du due fehlende Stelle noch ergänzen würdest.

Dragon27 22. Mär 2004 15:34

Re: "RAMster" - Kleines Tool für den Arbeitsspeich
 
hallo,

also das Programm finde ich echt gut! Es funktioniert auch einwandfrei.

1 Verbesserungsvorschlag habe ich dennoch:

Ich habe 2 Prozessoren es wird aber nur immer einer gemessen.....

Ansonsten nochmal großes LOB


Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz