![]() |
Re: gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?
Zitat:
Delphi sowie Java sind beide Turing-Villständig und damit sogar mathematisch Nachweisbar exakt gleich Mächtig. Siehe auch ![]() Gegenüber Java hat Delphi jedoch den absoluten Vorteil seiner intuitiv verständlichereren und dadurch letzlich wartbareren Syntax. |
Re: gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?
Zitat:
Zitat:
Ja ich halte VS 2005 für eine bessere IDE. Vom elendig langsamen Eclipse wollen wir gar nicht erst reden. |
Re: gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?
Zitat:
BTW. Das ist nichts gegen Java o.ä. . Es kommt halt auch auf die Sichtweise und Sichtpunkt des Betrachters an. |
Re: gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?
Könnt ihr vielleicht auch einfach mal die Sprachen vergessen und mit dieser nervigen Diskussion aufhören ? Es wurde schließlich nach der IDE gefragt bzw. stellt euch mal neutral, statt ständig auf anderen Sprachen drauf rumzuhacken....
|
Re: gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?
Ich möchte mich nur wenig in die Java/Object Pascal Diskussion einschalten.
Ich mache seit ein paar Monaten durch den (sogar anspruchsvollen^^) Schulunterricht erste Schritte in Java. Bzw. erste sind es nicht mehr, inzwischen könnte ich mit Hilfe von ein paar Nachschlagewerken oder so sicher schon eine aufwändigere Anwendung schreiben. Worauf ich aber raus will, ist eher die Syntax frage. Am Anfang habe ich mich unglaublich über diesen Syntax geärgert, ein passendes Beispiel mit dem Vergleich zweier Stringvariablen könnte man da nennen. Man gewöhnt sich aber relativ schnell daran. Was mich an Delphi/Turbo Delphi/BDS so unglaublich stört, ist die Performance und dabei die Speicherauslastung. Es wurde zwar behauptet, dass Eclipse langsam ist, was ich aber nur bei der Ladezeit bestätigen kann. Alles andere geht viel schneller als mit Delphi. Die Krönung, was die Performance angeht, ist VS2005 (ich nutze C# Express). Aber Eclipse ist durch seine Erweiterbarkeit und seinen doch in manchen Ecken sehr hilfreichen Codeeditor (automatisches Einrücken,...) doch noch ein bisschen besser als VS2005. Daheim programmiere ich weiterhin mit Delphi, da es durch die zahlreichen Komponenten (z.B. Indy, das gibt es [noch] nicht für .NET) einfach schneller geht und ich mir das alles auch nicht so zusammensuchen muss. Ich habe mir jetzt aus Lernzwecken vorgeschrieben, mal ein kleines Tool in C# zu schreiben, das hinterher draus wird, sehen wir dann. Ich werd mir des VS2005 noch ein wenig in der Darstellung anpassen müssen, ein Eclispe Plugin für C# wäre mir lieber :lol: Gruß alias5000 PS.: ein Statement des Threaderstellers wäre ja mal wieder interessant, obwohl diese Glaubenskriege ja auch imemr ganz interessant sind :wink: |
Re: gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?
@alias5000:
Was die IDE angeht... Wenn du D2k5+ mit Eclipse vergleichst hat Eclipse von den Ladezeiten her sicherlich die Nase vorn. Sogar im Laden der IDE. Aber verglichen mit Delphi 6... D6 geht im Vergleich zu Eclipse ab wie Schmitzkatz. Ich arbeite mittlerweile mit 2GB RAM, einem Athlon 64 3700+,... und daher stört mich das ganze nichtmehr so. Aber selbst da frage ich mich immer, wie Borland von D6 auf 2k5 so einen Performancabsturtz mnachen konnte. Ich denke mal, das kommt allerdings daher, dass in D2k5+ sehr viel Arbeit an den IE übergeben wird. Ich würde ja mal gerne wissen, wessen Idee es war einen HTML-Form-Designer zu schreiben und die ganzen HilfePopups in html zu coden. Erst lange Strings, die von einem Prog generiert werden und dann von einem anderen Prog (dem IE, der auch noch als besonders langsam bekannt ist) wieder auswerten zu lassen (kopfschüttel). Höffentlich bleibt wenigstens die CodeCompletion so wie sie ist :-). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz