![]() |
AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Mikrowelle .... Metallkörper (faradayscher käfig)
Abgesehn davon, dass es nicht gesund sein soll, viel Metall da in die Dinger rein zu tun. Und der EMP zerstört nur die Elektronik, aber die lässt sich mit einem baugleichen Model fast immer problemlos tauschen. Aber mit'm Hammer paar mal drauf wirkt Wunder. Oder aufschrauben und das Innenleben schön viel bedatschen und alles sich neugierig anschauen. |
AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Sowas macht man eh in eine Mülltüte oder Ähnlichem ... auch beim Zerbrechen von CD/DVD von alten Backups oder mit anderen brisanten/persönlichen Daten.
Und ja, ein paar Sekündchen in der Mikrowelle sieht da auch ganz nett aus, ABER bissl zu lange und es riecht lecker und auch hier wieder "Metall in der Mikro ... blabla". |
AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
|
AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Zitat:
|
AW: Eine Datei mit Zufallsdaten überschreiben
Bei den US-Standards DoD 5220.22-M E und DoD 5220.22-M ECE geht es ursprünglich um das Löschen ganzer Datenträger, also Programme die damit werben und es für das Löschen einzelner Dateien anwenden, haben sowieso einen großen Fehler gemacht.
![]() Das Zeug war damals mal sauteuer und wiederverwenden war günstiger, als eine totale Zerstörung. siehe ![]() oder ![]() Aber pssst, das wisst ihr nicht von mir. Eigentlich ist das alles eine Finte des US-Geheimdienstes. Der will alle glauben lassen, dass sicheres Löschen sinnlos sei, damit er besser an eure Daten ran kommt. :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz