![]() |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Hallo Martin,
auch mit FB? Wie hast du das mit dem commit retaining gelöst ? Laut Andreas Kosch gibt es doch damit Probleme. Heiko |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Soweit ich das sehe, hat hier in dem Thread noch kein einziger Frischling was geschrieben. Anscheinend trauen die sich nicht. :-D Die werden schon wissen warum. :mrgreen:
Warum besteht eigentlich überhaupt Handlungsbedarf ? Was ist denn so wichtig, dass die BDE weg muß ? Sind das konkrete oder längerfristige Überlegungen ? Auch wenn hier (zurecht) vor einem Einsatz der BDE (mittlerweile) gewarnt wird. Es gilt immer noch : "Never change a running System" Wobei ich hinzufügen würde "too much". Das ganze darf aber nicht zum Selbstzweck entarten. Ist der Fall der, daß mit der Zeit immer mehr Kompromisse eingegangen werden müssen, dann muss irgendwann wohl auch mal Tabularasa gemacht werden. Wenn schon, dann aber richtig. Sieht aus, als wäre das Deine momentane Sicht der Dinge. IMHO fängst Du aber trotzdem halbherzig an. Zuallererst wird eine kostenlose Komponentensammlung gesucht. 8) Ich habe das umgekehrt gemacht : zuerst mal geguckt, was es denn überhaupt gibt. Dann getestet und als absehbar war, was gut ist, da habe ich mal geguckt was die Alternativen denn überhaupt kosten. Jetzt betrachte ich das mal in diesem Zusammenhang : Zitat:
|
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Recht hast du ! ;)
Ich will mich ja gerade um den Test rummogeln, indem ich gefragt habe, gerade weil ja ZEOS multidb-fähig ist. Naja, ich werde erst mal meine bridge-pattern Query zusamenbauen, und die BDE-Query als erste Option dort reinpacken. Mein Problem ist ja leider auch, dass nicht alle Routinen auf Query zurückgreifen, dass will ich in dem Zusammenhang auch noch prüfen/ändern. Jedes Ändern erzeugt wieder Tests (dunit ist fein, wenn alle Routinen dort drin wären ...) *seufz* Ah ja, ist bei fibplus dann der Quellcode dabei ? Heiko |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Hallo Heiko,
über die Sperrtabellen hasst Du den einen Teil selbst schon gelöst. Die Frage ist jetzt nur noch was passiert, wenn Änderungen verworfen werden und da bin ich recht trivial aber wirkungsvoll: ![]() Zitat:
Einen klaren Vorteil haben die Zeos-Komponenten: Die Datenbank kann nahezu transparent getauscht werden, solange man keinen speziellen SQL-Syntax einsetzt. Grüße // Martin |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz