![]() |
Re: goto-befehl in delphi?
Zitat:
|
Re: goto-befehl in delphi?
Meine Güte,
was für ein überflüssiger Thread. folgende Befehle sind überflüssig: exit, goto, break das sind Befehle, die nicht zu einer strukturierten Programmierung gehören. Das ist nun mal so. da kommt man nicht drum herum. Natürlich kann man alles irgendwie hinwurschteln. Aber warum? warum nicht gleich ordentlich und strukturiert programmieren? Der Computer führt nichts anderes als Sprungbefehle aus, aber eben auf Assemblerebene. Wenn man also die nicht strukturierten Befehle benutzen möchte, sollte man in Assembler programmieren, dann braucht man auch keine höhere Programmiersprache wie Delphi. So, jetzt könnt ihr wieder weiter rumnörgeln. Ich kann nur wieder holen, denke nach und programmiere überlegt, dann werden auch keine Sprungbefehle wie exit, break und goto benötigt. Man braucht sie nicht und fertig. Gruss Thorsten |
Re: goto-befehl in delphi?
Zitat:
Code:
Mach das mal mit ifs. Viel Spass, wenn du nach einem halben Jahr den Code warten musst. Mit dem Exits entspricht es genmau dem Programmablaufplan.
if Belegnummer = 0 then
exit if Belegdatum = 0 then exit if x = 0 then exit if y = 0 then exit |
Re: goto-befehl in delphi?
Das ist negative Logik. So sollte man nicht programmieren. Wie wäre es mit positiver Logik?
Wie gesagt exit ist nicht nötig und blödsinn. Gruss Thorsten |
Re: goto-befehl in delphi?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
:?:
if not ((Belegnummer = 0) or (Belegdatum = 0) or (x = 0) or (y = 0)) then
begin ... end; |
Re: goto-befehl in delphi?
Ging nicht, weil immer eine andere Fehlermeldung kommen musste.
|
Re: goto-befehl in delphi?
Zitat:
|
Re: goto-befehl in delphi?
Zitat:
Meine Meinung ist folgende: Eine generelle Behauptung "dieser Befehl/Anweisung ist überflüssig/sinnlos" ist nicht haltbar. Wenn sie überflüssig und sinnlos ist, hätte sie nicht über 30 Jahre überlebt. Ein Goto ist natürlich immer sehr umstritten. Es führt durch falsche Verwendung (weitaus leichter als ein break oder ein exit) zu unleserlichem Code - und ist gerade deswegen sehr verpöhnt. Das bedeutet allerdings nicht, dass es an manchen Plätzen keine Berechtigung hat. Natürlich kann man auch Code, Prozeduren, Schleifen ect. ohne Sprungbefehle schreiben, ich kann eine Prozedur auch mit einer einzigen Variable implementieren, aber bestimmte Befehle und Anweisungen existieren, um mir als Programmierer das Leben zu erleichtern. Und ich sehe keinen Grund, mir extra Arbeit aufzudrücken zu müssen, wenns auch einfacher mit dem selben Ergebnis geht. greetz Mike |
Re: goto-befehl in delphi?
Zitat:
Code:
Sehr übersichtlich, wenn in jedem Block noch 10 Zeilen Code stehen :? Wenn ich das Exit im Code sehe, dann weiß ich, dass ich mir den Rest nicht mehr angucken muss und muss mir nicht erst 30 Zeilen tiefer das zugehörige else suchen, um zu gucken, was stattdessen passiert.
if Belegnummer <> 0 then
begin if BelegDatum <> 0 then begin if x <> 0 then begin if y <> 0 then begin end else Fehlermeldung end else Fehlermeldung end else Fehlermeldung; end else Fehlermeldung |
Re: goto-befehl in delphi?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz