![]() |
Re: XML-Tutorial
Danke, werde mal danach suchen, das mit dem Drucken klingt auch sehr einleuchtend.
Edit: Um keinen unnötigen Post zu machen, trotzdem nochmal danke :mrgreen: |
Re: XML-Tutorial
Hi,
das Tutorial habe ich mit StarOffice/OpenOffice.org gemacht: ![]() Seit Version 1.1 kann OOo auch PDF's erzeugen. ;) Nun aber Schluss mit OT und das Tutorial lesen. :warn: :mrgreen: Chris |
Re: XML-Tutorial
Hi, irgendwie kann ich den Movieorganiser nicht runterladen!
mach ich was falsch, oder funkt das wirklich nich? |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
|
Re: XML-Tutorial
Hi.
habe noch nie was mit XML-Daten gemacht und wollte dein Tut bearbeiten. Finde es nicht schlecht - Ehrlich. Doch eins macht mir Probleme. Ich habe Typbibliothek importiert (allerdings 5.0) und dann öffnet sich die pas-datei mit 19.000 Zeilen. Wie kann ich jetzt eine XML-Datei erstellen? Muss ich die Pas wieder schließen, oder offen lassen? Ist bestimmt ganz simpel aber ich komm da nicht weiter *schähm* |
Re: XML-Tutorial
Hi,
erstmal wirst du mit XML 5.0 ein paar Probleme bekommen mit dem Tutorial, da sich einige Dinge geändert haben. ;) Außerdem hat nicht jeder MSXML5.0, weil das nur bei Office 2003 bei ist und nicht herunterladbar ist. ;) Und wegen der Datei: das steht ja alles im Tutorial drin. Schließen und weitermachen. *g* Chris PS: Du bist recht weit am Anfang, um nicht zu sagen, dass du gerade erst angefangen hast von daher stehe ich deiner Beurteilung etwas kritisch gegen über. :roll: |
Re: XML-Tutorial
So,
bin jetzt schon weiter. Habe die procedure UpdateList erstellt und einen Datensatz in die XML-Datei eingetragen. Doch wenn ich die Prozedur ausführe, dann schreibt er nichts in die ListView, sondern gibt folgende Meldung aus:
Delphi-Quellcode:
meine Prozedur sieht so aus:
Listenindex überschreitet -1
Delphi-Quellcode:
und meine XML-Datei so:
procedure TForm1.UpdateList;
const NAMES: array[0..8] of string = ('name', 'format', 'ton', 'anzmedien', 'bildqualität', 'tonqualität', 'gesamt', 'verliehen', 'comment'); var movies : IXMLDOMNodeList; subnode: IXMLDomNode; i, j : Integer; begin ListView1.Items.Clear; ListView1.Items.BeginUpdate; movies:=xmlDoc.documentElement.selectNodes('movie'); for i:=0 to movies.length -1 do begin subnode:=movies.item[i].selectSingleNode('id'); ListView1.Items.Add; ListView1.Items[i].Caption:=SubNode.Text; with ListView1.Items[i].SubItems do begin for j:=0 to length(NAMES[-1]) do begin subNode:=movies.item[i].selectSingleNode(NAMES[j]); if subNode <> nil then Add(SubNode.text) else Add(''); end; end; end; ListView1.Items.EndUpdate; end;
Delphi-Quellcode:
Alles streng nach Beispiel.
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<movieorganizer> <movie> <id>1</id> <name>Der Schuh des Manitu</name> <format>DVD</format> <ton>DD5.1</ton> <anzmedien>2</anzmedien> <bildqualität>1+</bildqualität> <tonqualität>1</tonqualität> <gesamt>1+</gesamt> <verliehen></verliehen> <comment>Lustige Komödie mit Bully.</comment> <screenshot /> </movie> </movieorganizer> Doch diese Stelle der Prozedur musst ich von:
Delphi-Quellcode:
in
for i:=0 to length(NAMES)-1 do begin
Delphi-Quellcode:
ändern, da folgende Comp-Meldung erschien:
for j:=0 to length(NAMES[-1]) do begin
Delphi-Quellcode:
[Fehler] Unit1.pas(65): '[' erwartet, aber ')' gefunden.
|
Re: XML-Tutorial
|
Re: XML-Tutorial
falscher link im 2. beitrag !
der link zur aktuellsten version ist: ![]() trotsdem danke!!!! ECHT GEIL! :mrgreen: |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
Delphi-Quellcode:
mittlerweile(??) eine eigene Eigenschaft "NAMES" hat, benenn das Array um in "NAMEN", dann gehts.
with ListView1.Items[i].SubItems do begin
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz