![]() |
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
wenn ichs mal fertig hab bzw. es mal hinbekommen hab meine routine ohne fehler zu haben, dann soll das ding nen string erstellen in dem die anzhal der buchstaben eines anderen stings aufgelistet sind, in der reihenfogle wie die buchstenb im string stehen z.B.
String 1 = AndreasSchulze String 2 = 21112211111 <-- Ergebnis string |
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
Wieso möchtest du das als Komponente machen? Reicht da nicht eine einfache Funktion? :)
MfG freak |
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
sicher vorerst mal wirds ne funktion...
aber da ich eh in letzter zeit schon ziemlich viele funktionen für string bearbeitungen gemacht hab, is mir halt die idee gekommen das ich des ganze ja mal in ne komponente packen könnte (also jetzt nicht nur die eine funktion die ich oben kurz erklärt hab) dies hätte für mich 2 vorteile: a) ich muss die funktion nicht jedes mal in meinem programm programmieren bzw. reinkopieren etc... b) ich lern auch mal bischen die komponenten programmierung was sicherlich auch kein fehler is... |
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
zu a)
Für eine Sammlung von Funktionen würde ich eine eigene Unit erstellen und diese dann in die Uses-Klausel einfügen. Gruß s14 |
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
Oder Du bastelst eine "Textverarbeitungs"-Klasse.
|
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
joa aber dann hätte ich die übung mit ner eigenen komponente programmieren net :zwinker:
|
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
Wenn du aber nichts komponenten-spezifisches verwendest hält sich der Lerneffekt aber auch in Grenzen. ;-)
|
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
Nebenbei, für mich war eine Klasseninstanz immer eine Klasseninstanz und ein Objekt dieses "Zwischendings" zwischen record und class, object. Dass man eine Klasseninstanz als Objekt bezeichnen kann (in Delphi) ist mir neu.
|
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
Zitat:
Das Objekt Form1 ist eine Instanz der Klasse TForm1. |
Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
Aha... Wie gesagt, ich kannte Objekt bisher nur als Sprachelement, das ich noch nie brauchte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz