Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Bei .exe kommt wordPad (https://www.delphipraxis.net/71231-bei-exe-kommt-wordpad.html)

Treelick 12. Jun 2006 14:34

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
Hab ich schon vor meiner Post, nein geht nicht.

Daniel G 12. Jun 2006 14:39

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
Zitat:

Zitat von Treelick
Hab ich schon vor meiner Post, nein geht nicht.

Auch im abgesicherten Modus?

Treelick 12. Jun 2006 15:26

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
ne noch nicht. Wie komm ich nochmal dorthin :gruebel:

MagicAndre1981 12. Jun 2006 15:29

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
beim Neustart gleich anch dem anzeigen der Geräte F8 drücken

gmc616 12. Jun 2006 15:40

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
Wenn alles nix hilft, boote deinen Rechner mit der Win-Installations-CD, wechsle in die Reparatur-Console und importiere die *.reg-Dateien dann mit regedit import

Treelick 12. Jun 2006 15:54

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
Wenn ich im abgeshcicherten modus hochfahre und auf meinen Benützername klicke oder "Adminstrator" stratet der PC neu.



Zitat:

Zitat von gmc616
boote deinen Rechner mit der Win-Installations-CD, wechsle in die Reparatur-Console und importiere die *.reg-Dateien dann mit regedit import

Kannst du mir das vieleicht gnauer erklären :oops:

gmc616 12. Jun 2006 16:17

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
Ich nehme mal an du benutzt Win2k bzw. WinXP.

Dann lade dir die "exefile.reg.txt" Datei von marabu (#25) runter. Benenn sie um in "exefile.reg" und kopiere sie (der einfachheit halber) nach C:\

Dann schnappst du dir deine Windows-Installations-CD und bootest davon.
Es sollte das Win-Setup gestartet werden.
Du installiert aber das Windows nicht neu, sondern suchst den Punkt, wo in etwa da steht:
"Drücke R, um in die Reparatur-Console zu gelangen".
Hier meldest du dich als Administrator an und importierst die exefile.reg-Datei mit
Code:
regedit import c:\exefile.reg
Wenn die exefile.reg-Datei von marabu korrekt ist, brauchst du den Rechner nur wieder normal starten und deine EXE-Dateien sollten wieder flustchen.

ganz einfach :zwinker:

Treelick 12. Jun 2006 21:20

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
Zitat:

Zitat von gmc616

Dann schnappst du dir deine Windows-Installations-CD und bootest davon.

Ist mir peinlich aber was genau bedeutet das?

Zacherl 12. Jun 2006 21:30

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
Zitat:

Zitat von Treelick
Zitat:

Zitat von gmc616

Dann schnappst du dir deine Windows-Installations-CD und bootest davon.

Ist mir peinlich aber was genau bedeutet das?

Tut mir ja leid, aber ... so langsam kommen mir echte Zweifel, ob du uns nicht einfach verarschen willst :roll:
Wenn nicht, dann entschuldige ich gerne für diese Anschuldigung. Es sind nur so Sachen, dass du bei einem Problem im OS hier in einem Delphi Forum postest, die mich das denken lassen. (Natürlich kann man das ja machen, aber ich würde bei einem solchen Problem erstmal ein dafür verogesehenes Forum besuchen)

Du legst deine "Application and Support" Disk ins Laufwerk und startest den Computer neu. Dann kommt beim Start ein Menü, wo du wählen kannst, ob du von der CD booten willst. Das tust du und folgst den Anweisungen, die schon ein paar Beiträge früher gepostet werden.

Treelick 16. Jun 2006 19:00

Re: Bei .exe kommt wordPad
 
hi
kann man irgendwie einstellen, man die exe immer durch einen anderen Benutzername öffnet?
Wenn ich rechtskick- ausführen als drücke, kommt: Welcher Benützername soll zum ausführen dieses Programms verwendet werden?

Da nehm ich dann einfach immer den andern Benutzername uns es geht. Leider kann ich das nicht bei allen exen machen wie z.b bei Systemsteuerung, da kommt nur ein öffnen etc.. darum wollte ich fragen, ob man das automatisieren kann
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz