Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   CodeEd+ ein Editor für Programierer (https://www.delphipraxis.net/70538-codeed-ein-editor-fuer-programierer.html)

kalmi01 3. Jul 2006 08:54

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
oder ihn auch für exotische Sprachen (Forth,...) nutzen.

welche Exoten fehlen Dir denn ?

Zitat:

Zitat von mschaefer
Eine Möglichkeit einen Kommandozeilenkompiler aus dem Editor heraus zu starten !!!
( speichern, dcc starten und dcc log dann anzeigen und zur ersten Zeile mit "Fehler" springen).

Beschreib mal näher (per PN/eMail), will ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Wo, z.B. wird der Aufruf und die Parameter festgelegt ?
Soll jedesmal neu eingegeben werden ?

Sowas müsste eigentlich mit dem internen Script-Interpreter gehen, wenn nicht, bastel ich mal was.

edit:
Ich antworte mir mal selbst: In der Scripting-Engine hab ich nichts dafür vorgesehen,
also ==> "bastel ich mal was".
Reicht ein ShellExecute ?

kalmi01 3. Jul 2006 20:22

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Zitat:

Zitat von stoxx
Notepad2 soll jeder finden können, wenn er mal einen gescheiten Editor sucht

Extrem breit grinsend :mrgreen:

- Macro-Engine ?
- Datei-Diff ?
- Farbwähler ?
- Dateien vor Änderung schützen ?
- Eigene Makro-Module ?
- usw.

- Braucht Registry-Zugriff !

Schau Dir mal PFE32 an, sieht allemal besser aus als NotePad2.

OK, CodeEd+ hat bei seeehr großen Dateien ein gewöhnungsbedürftiges Scrolling :stupid:

Luckie 3. Jul 2006 22:51

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
CodeEd merckt sich diverses, auch ohne INI oder Registry, siehe "Config".

Und was ist das:
Code:
Height := 790;
Width  := 990;
Left   := 145;
Top    := 117;
SR_Left := 295;
SR_Top := 267;

ChildState := 'wsNormal';

Explorer := true;
ExplorerWidth := 200;

LoadOnChange := false;
BackUp := false;
Nur weil es nicht aussieht, wie eine Ini-Datei ist das Prinzip nichts anderes. Nur dass du das rad noch mal neu erfunden hast und ob besser sei mal dahingestellt.

Hinzu kommt da die Einstellungen im Programmverzeichnis abgelegt werden, ist es zum einem nicht mehrbenutzerfähig, weil sich die Benutzer die Einstellungen immer gegenseitig überschreiben und zum Anderem können sie das eventuell gar nicht, weil sie im Programmverzeichnis eventuell keine Schreibrechte haben.

Was mir aufgefallen ist:
- Die Menüpunkte haben keinen Shortcut, so dass man mit Alt+D zum Beispiel nicht das Datei Menü öffnen kann.
- Der Menüpunkt "Datei öffnen" fehlt im Menü.
- Die ToolbarButtons werden nicht erhaben dargestellt, wenn man mit der Maus drüberfährt, so dass man nicht weiß, ob der Mnüpunkt wirklich aktiviert ist oder nicht.
- Und warum sollte man die Config-Dateien nicht mit dem CodeEd+ bearbeiten können? Geht wunderbar. Aber hier wären auch Ini-Dateien besser, weil man die einfach gewöhnt ist und kennt.

mschaefer 4. Jul 2006 00:32

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Moin zusammen,

also Files als Datenspeicher gibt es seit Turbopascal 1, da ist das RAD doch nicht neu erfunden worden, wenn man die IniFile-Komponente nicht nimmt. Die hat übrigens auch keine Funktionen um eine automatische Verzeichnisauswahl bei den unterschiedlichen Windows-Versionen richtig in die Nutzerverzeichnisse zu schreiben.

Die Diskussion wo was hin soll und ob es nicht auch einfach praktisch ist ein Programm mit seinen Einstellungen aus einem Verzeichnis einfach kopieren zu können war schon damals nicht wirklich einmütig gelöst. Also Luckie bevor Du das wieder jemanden um die Ohren haust leite doch mal eine TiniLuckie ab mit Deiner gewünschten Speicherfunktionalität und lege sie ins Forum.

Du hast natürlich auch nicht unrecht, aber eigentlich brauchte man für die Optionen eines Programmes vielleicht auch eher was auf xml-Basis, was Daten auch in einer Kombination von TTreevie und TStringGrid visuell Darstellen kann. Das mit den Optionen ist bei den meisten mir bekannten Delphi-Anwendungen ziemlich leidlich gelöst. Jedenfalls wäre ich an einen Programmierbeispiel, wie man dies lösen kann interessiert.

nächtliche Grüße aus dem Norden // Martin

kalmi01 4. Jul 2006 07:14

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Moin, moin, Luckie,

Zitat:

Zitat von luckie
Nur weil es nicht aussieht, wie eine Ini-Datei ist das Prinzip nichts anderes. Nur dass du das rad noch mal neu erfunden hast und ob besser sei mal dahingestellt.

Sorry, aber wer ist Dir denn auf die Füsse gestiegen ?
Nur weil es wie INI aussieht, muss es keine sein !
Das ist Pascal-Code !
Wenn Du möchtest, kannst Du also auch Programmcode in der Datei ablegen, der dann Benutzer/Rechner/sonstwas-spezifisch reagiert (s.u.).

Zitat:

Hinzu kommt da die Einstellungen im Programmverzeichnis abgelegt werden
Da das Prog an keinen Ort gebunden ist (da ohne Installer), liegt es am Anwender wo er es hintut, wenn es sein muss auf Diskette.

Zitat:

im Programmverzeichnis eventuell keine Schreibrechte haben
s.o.
IRGENDWO wird er wohl Schreibrechte haben und da kann er es dann hinpacken.
Genau aus diesem Grund ist das Prog so wie es ist.

Zitat:

- Die Menüpunkte haben keinen Shortcut, so dass man mit Alt+D zum Beispiel nicht das Datei Menü öffnen kann.
Wozu braucht man das, wenn (fast) alle Menüpunkte Shortcuts haben ?
Weil "unter Windows so üblich" ist kein Argument für mich.

Zitat:

- Der Menüpunkt "Datei öffnen" fehlt im Menü.
Wozu brauch ich den denn, wenn direkt darunter ein Toolbutton ist, der das erledigt ?
Das Konzept ist, möglichst wenig Redundanzen zu haben, möglichst viel visuell erkennbar zu machen und mit Pulldowns an den Stellen auf den Benutzer zu reagieren, wo er auch Aktionen ausführen kann.
Wenn ich das konsequent durchziehen könnte, hätte das Prog überhaupt kein Hauptmenü mehr.
Habe aber noch keinen Weg gefunden, ohne die Toolbar zu überladen.
Schau Dir mal die V 1.1.1 an.
Die dürfte Deinen Vorstellungen hinsichtlich des Hauptmenüs ehr gefallen.

Zitat:

- Die ToolbarButtons werden nicht erhaben dargestellt, wenn man mit der Maus drüberfährt, so dass man nicht weiß, ob der Mnüpunkt wirklich aktiviert ist oder nicht.
Bei mir schon.

Zitat:

- Und warum sollte man die Config-Dateien nicht mit dem CodeEd+ bearbeiten können? Geht wunderbar.
Sicher kannst Du das, nur beim schliessen des Progs wird die Config überschrieben.

Zitat:

Aber hier wären auch Ini-Dateien besser, weil man die einfach gewöhnt ist und kennt.
s.o.
Das Konzept mit der Scripting-Engine ist wesentlich flexibler (und schneller) als INI-Dateien und absolut größenunabhängig.
Aber wenn Du die Config-Dateien gern Ini nennen möchtest, hab ich kein Prob damit.
In einer späteren Version wird es die Möglichkeit geben, versch. Profile zu laden ! (s.o.)
Und zwar vom Benutzer selbst programmierbar.

kalmi01 9. Jul 2006 17:09

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
neue Version iss raus, v 1.1.7 :

- einige böse Fehler beseitigt (und natürlich ein paar Neue eingebaut :-) )
- Diverse geringfügige optische Umbauten
- Makro-Engine aufgeräumt und beschleunigt (beta)
- Shell-Komandos ausführen und Meldungen zeigen
- Zeile von Compiler-Meldungen bei Doppelklick anspringen (ähnlich wie Delphi-IDE)

Hallo_Thomas 13. Jul 2006 08:39

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Zitat:

Zitat von kalmi01
Zitat:

Zitat von kalmi01
Kein Konfigurationsmöglichkeit.

Demzufolge garnicht, jedenfalls nicht in einer Freeware-Version.

Eine Anregung für den CodeEd:
wie wäre es, wenn man verschiedene Dinge einstellen könnte?
es muss ja nicht unbedingt per ini oder Registry sein...

Wie finde ich werte[*] vund erstze diese durch werte[+1]

kalmi01 13. Jul 2006 09:37

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Zitat:

Wie finde ich werte[*] vund erstze diese durch werte[+1]
schau Dir in "CodeFormat" doch mal "Einrücken_Demo.fmt" an.
Das wäre ein Ansatz.

Andidreas 17. Jul 2006 14:16

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
hi

ich hab dein programm jetzt mal auch runtergeladen, und benutz es auch schon...
ich muss sagen ich find des ding echt super!

2 kleine anmerkungen (ich weiß nicht ob des vor mir auch schon jemand geschrieben hat, weil ich war zufaul des ganze hier durchzulesen :oops: )

- beim ausdruck auch alle sachen wie aufm bildschirm fett ausdrucken
also so sachen wie z.b. If, Else, End....

- wenn ich denn kleinen mini explorer auf der rechten seite angezeigt hab, das ich beim doppelclick auf eine .pas datei
z.B., mir alles gleich im editor angezeigt wird...

kalmi01 17. Jul 2006 15:05

Re: CodeEd+ ein Editor für Programierer
 
Hallo Andreas,

- ge-Highlighted drucken
- bei Doppelklick im Mini-Explorer Datei öffnen

sind auf der todo-Liste.
Sind keine dollen Sachen, aber mal sehen wie ich Zeit finde.

Zitat:

ich muss sagen ich find des ding echt super!
Danke, hört man gern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz