![]() |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Also nochmal zu meiner winzigen Frage ...
was is nun besser (bzw. was würdet ihr bevorzugen) ... das mit den Properties, oder Set/GetWindowLong? |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Ich glaube, das nimmt sich nichts. Und ist wohl reine Geschmackssache.
|
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Zitat:
Geschmacksfrage. |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Da ich eh noch mehr OOP bin, is dat mit der Klasse schon klar :roll:
und beim Speichern, kann ich dann also beim Get/SetWindowLong bleiben ... hab's die beiden Male auch schon so gemacht :stupid: |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
also die idee währe mir zu umständlich(evlt. habe ich den beitrag auch falsch verstanden) ich gehe immer so vor:
wenn der user auf ok klick wird die Tag variable vom dialog gesetzt und bei abbrechen auch dann kann ich einfach prüfen und beim nächsten aufrufen wird die variable dann wieder auf z.b.-1 gesetzt |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Ohne VCL hast du aber keine Tag-Eigenschaft. Und wenn dann würde ich im Dialog entsprechende Rückgabewerte für die Schaltflächen vergeben vom Typ mbResult: mkOK, mbCancel, ...
|
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
das geht doch nur wenn ShowModal verwendet wird oder ?
und dann muss du aber das formular manuell deaktiveren oder nicht ? ich verstehe noch nicht so ganz, warum so ein aufwand betrieben wird um so eine "einfache" sache zu lösen... wo liegt das problem bei einer gobalen variable ? die kann doch einmal definiert werden und wenn das forumlar aufgerufen wird, wird sie jedesmaml auf z.b. 0 gesetzt wird nun auf ok klick auf 1 und bei abbrechen auf 2 z.b. wo sind da die fehler qullen ? |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Zitat:
(könnte ja sein, dass der Dialog nicht modal genutzt wird) |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
wo ist da das problem ?
wenn ich jedes dialogs als klasse defnire kann ich davon doch soviele Instanzen erzeugen wie ich möchte, oder nicht ? Es gibt viele wege die noch rom führen einige sind schwer andere wieder einfache aber alle haben nur ein zweck: sie erfüllen ihre aufgabe :-D Der eine betreibt mehr aufwand der andre weniger, um das gleiche zu reichen :-D |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Zitat:
Wie willst du die beliebige Anzahl von Objektreferenzen in einer globalen Variable speichern? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz