![]() |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Heißt dein Server server? Passe mal den Servernamen in der BDE an ( z.B. auf IP des Servers)
|
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Hallo,
den Server habe ich einfach server genannt. ich habe es eben auch noch mal mit der ip versucht, also 192.168.0.9:/usr/lib/firebird2/bak als Pfad. Klappt aber immer noch nicht, immer noch die selbe Fehlermeldung. An der Nahmensauflösung scheint es nicht zu liegen. Wenn ich die selbe Pfadangabe beim System-DNS nutze klappt es ja. Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Welche Fehlermeldung kommt den genau?
|
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Immer noch die selbe, Fehler 12550 ungültiger Konfigurationsparameter.
Der Fehler besagt ja, das es irgendetwas mit dem DNS zu tun hat. Man soll bei der Konfiguration des Aliases bei ODBC-DNS DNS eintragen, aber das habe ich gemacht. Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Also ich habe grad zum Test das selbe wie du gemacht, bei mit funktioniert es.
Heißt der System-DSN wirklich DSN? Liegt die fbclient.dll im Pfad (z.B. system32)? |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Nein, natürlich nicht, der den System-DNS habe ich tkwws genannt wie den Alias. Wenn ich den DNS nenne geht es ja auch....
Danke, das bringt mich erst mal wieder weiter. Ich werd mich noch mal melden... Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
In der BDE-Konfiguration greifst du aber auf einen ODBC-Alias mit der Bezeichnung 'DSN' zu. Ändere den mal.
|
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Ja, ... habe ich schon ausprobiert, es klappt, ich kann sogar schon das Wahrewirtssystem mit Pardox7 nutzten.
Ich werd das jetzt noch ein paar mal versuchen zu installieren, und wenn alles soweit dann immer klappt kann ich mir überlegen ob ich den alten RedHat / Interbase - Server in der Firma gegeen den den neuen Debian / Firebird2 - Server austausche. Die Clients sind WinXP - Systeme mit Paradox7 und dem WWS. Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Hallo,
eine Frage tut sich mir noch auf. Ist eigentlich notwendig das ich auf den Clients den Firebird-Client installiere oder reicht da die BDE und der Alias einfach aus? Gruß Nixdorf |
Re: Standardnamen für Quelldaten in BDE
Du mußt sowohl den ODBC wie auch den Firebird-Client auf jedem Rechner installieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz