![]() |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3
Zitat:
Wie gesagt, ich kann dir die Verwendung des VirtualTreeviews wirklich empfehlen - er ist sehr schnell und vor allem auch sehr flexibel! Gruß, Motzi |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3
Hallo,
es ist eine ![]() |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.4
Hallo,
es wäre schön, wenn du madexcept benutzen würdest, bei mi kommt nach einer gewissen Dateizahl eine Schutzverletzung, genau bei 221 Dateien. Korrektur: Es scheint immer bei der letzten Datei zu sein. Mache mal ein try except um dein Progressbar-Code. Hast du das mal mit >200 Dateien geprüft ? Oder einfach mal das Projekt (Quelltext) mal anhängst. Heiko PS: Die Pas-Datei selbst ist es nicht, kopiere ich sie in ein separates Verzeichnis, kann er die Lesen. |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.4
Hallo Heiko,
ich habe jetzt mal einen Test mit Subdirectories gemacht (mit genau der Version 1.3.4.0): Zitat:
Ansonsten werde ich in der nächsten Version mal EurekaLog reinhängen. |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.4
Hallo,
kommt beim ersten Schritt (Einlesen), wenn er unten die Dateien anzeigt. Es ist immer fast am Schluss. Heiko |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.4
Ich habe eine
![]() |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.4.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe heute mal Dein Tool DupeCheck v 1.3.4.1 "Hoika Edition" runtergeladen. Ist ja ganz nett gemacht. Ich habe aber zwei kleine Anmerkungen :
|
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.4.1
Wenn Du die Spalten manuell veränderst, merkt sich das Programm die eingestellten Breiten in einer INI und verwendet sie auch beim nächsten Start, das sollte also eine einmalige Sache sein.
Das Problem mit den mehrfachen Analysen ist mir bekannt, wird in der nächsten Version behoben sein. |
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.5
|
Re: DupeChecker - Duplikate im Source finden v1.3.5
Feature-Request:
Die Dateinamen bei Quelle und Ziel sollten ohne den Basispfad angezeigt werden. Das würde helfen, die Unitnamen optisch schneller zu erfassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz