![]() |
Re: MP3 von CD in Speicher bufferweise lesen und abspielen
Zitat:
@Avax2k: An Kopierschutzverfahren hat sich bisher jeder Hersteller die Zähne ausgebissen. Entweder, es war irgendwie zu umgehen, oder es lief nur mit dafür vorbereitete Hardware oder Software, die niemand besaß. Daß Sony/BMG letztens so schön auf Fresse geflogen ist, sollte dir vielleicht zu denken geben. Gäbe es eine einfache, standardkonforme andere Möglichkeit als tiefgehende Eingriffe ins System, hätte Sony/BMG sicherlich nicht so viel Energie in die Entwicklung dieses Sücks Sche*** gesteckt, das sich Kopierschutz nennt. Du *kannst* Eine MP3-Datei on-the-fly aus dem Speicher heraus abspielen. Du *kannst* eine MP3-Datei on-the-fly entschlüsseln. Du *kannst* den kompletten Zugriff auf das Laufwerk beschränken. Du *kannst* das ganze mit dem Windows Media Player aufziehen. Nur ist der Aufwand dafür zu groß, weil (derzeit) keine einzige Komponente des Systems dafür gemacht wurde. Der WMP wurde dafür gemacht, Netzwerkstreams abzuspielen oder Dateien. Der Dateisystemtreiber wurde dazu gemacht, Dateien mit möglichst wenig Latenz und guter Performance an den Caller zu bringen. Die Laufwerkstreiber wurden dazu gemacht, jedem Zugriff auf das Laufwerk zu gestatten, der die nötigen Rechte dazu besitzt. Die ISO-Standards für Daten- und Audio-CDs wurden nicht dafür gemacht, dem Benutzer seine Möglichkeit auf Sicherheits- und Privatkopien zu entziehen. Entweder du schreibst einen eigenen Player, einen eigenen Treiber oder entwickelst eigene Hardware. Eines davon wird dir aber nicht erspart bleiben. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn sich HDTV-ähnliche Kopierschutzverfahren für Audio durchgesetzt haben und du das sowieso nicht mehr brauchst, weil du dir für ein paar Lappen 'nen Schlüssel kaufst und der Rest von der Hardware gemacht wird, aber derzeit gibt es keine andere Möglichkeit. |
Re: MP3 von CD in Speicher bufferweise lesen und abspielen
Muss das ganze eigentlich auf jedem Rechner funktionieren? Ansonsten kann am nsich schon einige Tricks in Hardware vorstellen. Aber es bringt sowieso nix da man die Daten ja wie gesagt spätestens bei der Ausgabe mitschneiden kann. Um was handelt es sich eigentlich genau?
Ratte |
Re: MP3 von CD in Speicher bufferweise lesen und abspielen
@tommie-lie: Der Benutzer nicht die CD :roll:
ich bin anfangs davon ausgegangen, das nur er die CD besitzt. |
Re: MP3 von CD in Speicher bufferweise lesen und abspielen
ja dann wird es das einfachste sein ich vergesse das ganze und lege die daten wie befürchtet verschlüsselt auf cd ab..das programm legt die dann entschlüsselt irgendwo auf platte und spielt ab mit exklusiv rechten damit niemand sonst auf die datei zugreifen kann wenn die benutzt wird und dann wird sie gelöscht.. das mit dem Mitschnitt ist klar aber dagegen kann ich gar nichts machen..mir ging es einfach darum dass jemand nicht einfach die CD kopieren kann und das wars auch schon..zum mitschneiden braucht er ja auch noch software und muss wissen das das so geht usw. und dann hat man sowieso verloren, denn wo ein Wille ist ist ja bekanntlich auch ein Weg.
Ein Dank geht an alle für die rege Teilnahme :D |
Re: MP3 von CD in Speicher bufferweise lesen und abspielen
Ich glaube, ich habe das was gefunden ;) ...
![]() |
Re: MP3 von CD in Speicher bufferweise lesen und abspielen
hey danke für den Link, der ist wirklich gut nur leider auch nicht die Lösung, denn es ist ja ein Packer der alle Dateien in die Exe mit hineinbindet..und um sie dann benutzen zu können muss er sie in ein fixes Verzeichnis herausextrahieren und kann dann erst auf diese zugreifen.
Somit das gleiche Problem wie als wenn ich die Dateien als RES einbinden würde..um sie zu benutzen müssten sie umgewandelt und auf Platte geschrieben werden da kommt man nicht drum herum - leider. Aber macht nichts alle anderen Programme machen das auch so..somit ist das weniger schlimm. Vielen Dank nochmal |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz