![]() |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
![]() Mit RO/DA bekommst du IMHO sogar eine Lizenz für embedded NexusDB dazu, die könntest du gleich darin laufen lassen. Nach außen sieht man nur den DA Service, nicht die DB. ;) Dadurch müssen deine Clients nicht wissen welche DB dahintersteckt. Ich bin selbst kein Pro was DA angeht, meine Projekte liefen leider schon an bevor ich davon hörte. :wall: Aber für zukünftige Entwicklungen werden ich es wohl auch einsetzen. :) Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Weil aber der Anteil unserer Kunden mit eigenem (und auch verwendbarem) DB Server in der Minderheit, sind werden wir eine solche Entwicklung eher bei Bedarf (und evtl. einer kleinen Unkostenbeteiligung) entwickeln. @Elvis: DataAbstract schau ich mir mal näher an, danke. |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
ZEOS !
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Gibts ZEOS auch für .NET/C# ?
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
@Bernhard: Ja tut es natürlich nicht, aber wenn man im Dialekt mit Firebird-Fyracle und Oracle als Orientierung hat, dann
ist damit schon ein interessantes Duo abgedeckt. @Garby: Weiss es leider nicht. Zeos liegt im Quellcode vor, habe aber bisher keine NET-Erfahrung. Grüße // Martin |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
Berhards Einwand gilt aber immernoch und ich kenne da als Lösung nur DA. (Gibt aber sicher noch andere) nHibernate als ORPF kommt auch mit ein paar Dialekten DBs klar... |
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank - zum 1256sten mal
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz