Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Linux Programme mit Delphi programmieren (https://www.delphipraxis.net/57779-linux-programme-mit-delphi-programmieren.html)

sniper_w 27. Nov 2005 00:25

Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
 
FPC <> Lazarus. Was die Dateigrösse betrifft, das liegt am Linker. Warum, keine Ahnung. Und ich habe vor etwa einem Monat eine dll geschrieben, mit Delphi kompilieret ist die Datei etwa 470 KB gross, mit FPC "nur" noch 410 KB.

supermuckl 27. Nov 2005 02:43

Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
 
Zitat:

Die IDE läßt sich durch Plug-Ins weiterentwickeln, und der Compiler ist doch ziemlich ausgereift, oder?
was bringt mir die plugin fähigkeit wenn der grundlegende code in einer höheren kernelversion nicht mehr funktioniert?
oder wie auch immer der compiler umgeschrieben oder angepasst werden muss?

mit closed source wird das schwer.

und das die CLX mehr als ne api kapselung ist war mir schon klar ;) aber man muss ja alles auf die goldwaage legen..

PierreB 27. Nov 2005 08:44

Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
 
Zitat:

Du könntest prinzipiell auch mit Wine Delphi installieren und Programmieren. Allerdings solltest du dir davon nicht zuviel versprechen. Denn, wenn das funktionieren sollte, ist es extrem langsam...
Die Chancen das das geht stehen mehr als schlecht, da kannst du auch Lotto spielen. Die neuste Version von Wine arbeitet zwar schon gut und viele Programme laufen auch, da aber nicht mal der IE 6.0 (grad getestet) läuft glaub ich nicht das eine Bomben-Anwendung wie Delphi darauf läuft und du auch für Win32 kompilieren kannst.

Zitat:

Ein leeres Lazarus-Formular hat in der binären Version mehrere MB Dateigröße. Das find ich nicht komisch
Warum stört dich das ? Außerdem heißt es ja nicht das wenn sagen wir mal ein Formular 2 MB braucht das 2 Formulare dann 4 MB brauchen, sondern die Dateigröße eines leeren Formulars schließt sich nur daher das sämtliche Resourcen miteinkompiliert wurden, diese werden aber nur ein mal benötigt. Außerdem sollten ein paar Megabyte in Zeiten von Highspeed-Internet doch kein Problem mehr sein, oder ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz