![]() |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
@luckie, ist hier mit D7 nicht anders.
Vor D8 lief Delphi noch im "Steinzeit-Win9X Modus" und hat wirklich alles in seinen Programm Ordner geworfen. Wenn man aber etwas mitdenkt und wirklich "alles versucht", ist es kein Problem, diese Ordner auf das Benutzerprofil oder wohin-auch-immer zu packen. Administratorrechte für Entwickler halte ich für fast genauso unsinnig wie für die Sekretärin. Entwickler wissen zwar oft was sie machen[1], doch können sie aufgrund ihres Wissens mit einem kleinen Fehlerchen viel kaputt machen. Warum Adminrechte vergeben, wenn man sie nicht braucht? :gruebel: [1]auch wenn man hier in manchen Threads einige Ausnahmen vorfindet ;) |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Hm, ich habe hier D6 Personal. Also das packt nichts in seinen Programmordner, zusätzliche Komponenten installiere ich allerdings in einen Ordner auf meiner Programmier-Partition auf der ich Vollzugriff habe, da kann Delphi dann auch die dcu's erstellen.
|
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
Auch das User packqage, das anscheinend viele nehmen, liegt dort. Wenn man die Ausgabepfade für Output, DCUs, BPLs, DCPs nicht anpasst, werden beim Kompilieren die Zwischen-/Kompilate auch dort hingepackt. Wenn man sich nicht damit auskennt, kann man sich also schnell einbilden, dass Delphi Adminrechte braucht... |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
das klingt ja nicht gerade angenehm ;) Es gibt aber eine einfache Vorgehensweise zur rechtfertigung einer Umstellung: Entweder gibt es für euch Entwickler einen Kostenschlüssel im Unternehmen, oder du nimmst einfach euer durchschnittliches Bruttogehalt. Das rechnest du dann auf Minuten runter und auf die Mitarbeiter hoch. Wenn Du dann weißt, was euere Abteilung die Firma pro Minute kostet, kannst du das auf die Zeit hochrechnen, die ihr verschwendet, weil ich unter solchen Bedingungen arbeiten müsst. Da du den Compiler sicher nicht immer kurz vor der Mittagspause anschmeißen kannst, brauchst du bloß diese Zeit auf sagen wir 5 Jahre hochzurechen. 5 Jahre sind in den meißten Unternehmen der Standard für Kosten/Nutzenrechnungen. Da wird einiges zusammenkommen, mit dem du dann schlagkräftig argumentieren kannst. |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Ich weiss nicht, ob ihn das noch was hilft nach über einem Jahr...
...aber Peter könnte ja mal den Ausgang seiner damaligen Bemühungen beschreiben bzw. wie ihm sein neuer Arbeitgeber gefällt *g* |
Re: Entwickler-Arbeitsplatz?
Zitat:
- vielleicht reicht es auch schon, eine zweite Festplatte mit vollen Rechten parallel anzuschließen, die als Entwicklungsplattform dient?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz