![]() |
Re: AppManager
Mahlzeit,
seit dem letzten update ist eine weile vergangen. das lag unter anderem an größeren umbau Aktionen im Quellcode und an einer extrem hartnäckigen av :wall: . nichts desto trotz habe ich viele der hinweise/Kritiken/Tipps versucht zu berücksichtigen. Um es gleich vorweg zunehmen, alles was die Benutzerverwaltung, Oberfläche wie auch Programm intern, angeht, daran habe ich nichts geändert. Das kommt erst wenn ich eine endgültige Entscheidung getroffen habe. eure Beiträge zum Thema gehen aber nicht verloren. In der aktuellen Version habe ich das ganze Lizenz System umgebaut. ich hoffe mein Lösungsvorschlag gefällt euch. Des Weiteren wurde gewünscht, den "Werte bearbeiten" Button im EditMode eingedrückt (down) darzustellen. Doch das ist leider nur möglich wenn sich der Button in eine Gruppe (groupindex) befindet. Vielleicht finde ich noch einen anderen weg das deutlich zu machen. Das rote "Edit-Mode" am unteren Programmrand sollte aber aussagekräftig genug sein. Hier eine kleine list der Änderungen: FIXED - Wenn man eine Kategorie samt Programm erstellt hat und zu "Alphabetisch" wechselt, gibt’s ne AV. Bei erneutem Öffnen funktioniert die Alphabetische Ansicht aber komischerweise. FIXED - beim Rechtsklick auf den TreeView gibt’s ne AV FIXED - Wenn man versucht den erst erstellten (ggf. einzigen) Benutzer per Kontextmenu im TreeView zu löschen, gibt’s n TypeCast-Error CHANCED - es wäre schön wenn man dein Prog noch Maximieren könnte(ggf. mit alClient arbeiten) , (ist nur eine Designstudie, noch nix endgültiges, denn mir gefällt es nicht) CHANGED - Den Aktivierungs-Schlüssel sollte man auch im Dialog schon angeben können CHANGED - Statt dem MainMenu würde mit deinem neuen Design n PageControl besser passen. So macht’s IMHO auch MS CHANGED - Die Suche sollte nicht CaseSensitive sein (bei Suche und Filter kann man auswählen ob sie CaseSensitive sind) CHANGED - wenn man das Programm startet ist der Informationsleiste-Button noch nicht Down CHANGED - Lizenz-Anzahl ist nicht Disabled, wenn nicht im Edit-Modus CHANGED - Wenn kein Katalog geöffnet ist, kann man den aktuellen sooft schließen, wie man will, es ändert sich nix. Den Schließen-Button könnte man also deaktivieren... Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur. |
Re: AppManager
mahlzeit,
diesmal gibt es nur ein kleines update. Neben einer kleinen änderung der Oberfläche hab ich ein Drag'n'Drop mit dem Explorer integriert. D.h. wenn Ihr euch in der Katalog-Ansicht befindet könnt ihr ein beliebiges Setupprogramm (.exe, .msi, .zip, .ace, .rar, .cmd usw) einfach in eine Kategorie ziehen. Das Programm wird dann automatisch integiert, so als ob ihr den Assistenten (Button "Neue Anwendung") verwendet hättet. Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur. |
Re: AppManager
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mahlzeit,
das letzte update liegt zwar schon ne weile zurück (20 tage :oops: ) aber mir ist da bischen was dazwischen gekommen. Seis drum, in der aktuellen Version gibt es einige Änderungen und Neuerungen. Ich hab das mit dem EditMode etwas konsequenter gestaltet. Um Kategorien oder Programme zu erstellen/verschieben/bearbeiten/umbennen/löschen muß man in den EditMode wechseln. Bisher war er ja nur notwendig wenn mann die Daten ändern wollte. Auch ein Drag'n'Drop ist nur noch im EditMode möglich. Apropo Drag'n'Drop, seit der letzten Version war es ja möglich ein Programme (exe, msi, cmd, bat, wsh...) einfach vom Explorer in eine Kategorie zu ziehen um es hinzuzufügen. Das ganze hab ich etwas ausgebaut. Jetzt könne auch Links (.lnk) und Textdateien (.txt, .rtf) über dem Programm abgelegt werden. Es wird dann abgefragt wofür genau diese Datei ist (Link, Infotext, Lizenstext...) oder ihr zieht sie einfach über die entsprechende Kompo. Die Link-Dateien sind für ein neues Feature. Ihr könnt nun direkt im Appmanager bei dem Programm einen Link zum Instalierten Programm hinterlegen. D.h. es können nicht nur Programme über AppManager instaliert werden sondern auch gestartet werden. Das sollte dann wie im Bild aussehen. Tip, Hinweise, Kritiken oder einfach nur Lobpreisungen ( :mrgreen: ) nehm ich gerne entgegen. Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur. |
Re: AppManager
Ich finde das design ich durchaus gelungen
|
Re: AppManager
Hallo Andreas :hi:
*mich mal wieder meld* und wieder n paar Anmerkungen: - Nein und Abbruch haben bei der Meldung 'soll Katalog geschlossen werden?' die selbe Wirkung - Man kann in Kathegorieen 'Installation starten' wählen - Im neue Anwendung-Dialog öffnet Lizenztyp und Lizenzname den selben Dialog --> entweder Trennen oder nur einen Button machen - Kathegorieen können anfangs(bevor man ne Anwendung definiert hat) nicht gelöscht werden - Diverse Tippfehler in "Deinstallation aktivieren" - Was sucht ne ComboBoBox in "Deinstallation aktivieren"? - Man sollte auch das Deinstallationsprogramm wählen können --> einfacher als Regitry-Schlüssel - Suche funktioniert nicht[konnte ich leider nicht reproduzieren; funktioniert nur manchmal] - kein Kontextmenü un "Alphabetisch" - Wäre gut, wenn die Fensterposition(samt Maximiert/Normal) gespeichert wüde - AV beim Schließen eines Katalogs[konnte ich leider nicht reproduzieren] - Lizenz-Buttons sollten deaktiviert sein, wenn kein Programm ausgewählt ist - Aktion - Start/Bearbeiten-Buttons werden beim Maximieren nicht verschoben... - manchmal sind Programme in der baumansicht nicht sichtbar(auch, wenn Baum ausgeklappt ist)[leider auch nicht reproduzierbar] So das reicht mal fürs Erste :wink: mfg Christian |
Re: AppManager
mahlzeit,
@Van HelF: sowas hört man immer gern. aber wirklich zufrieden bin ich noch nicht wirklich. @r2c2: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
so, dann habe ich noch eine ankündigung zu machen: bezüglich der "benutzerverwaltung" hab ich eine entscheidung getroffen. ich bin grundsätzlich der meinung daß das ein nützliches und sinnvolles feature ist. im bisher angedachten umfang (4 benutzerstufen, benutzergruppen) ist es aber definitiv übertrieben. deshab werde ich die benutzergruppen raus nehmen und die benutzerstufen auf 2 kürzen, admin und user. der admin kann wie gewohnt alles machen, der user aber nur bereits im katalog hinterlegte programme installiern, keine hinzufügen, löschen, verschieben oder bearbeiten. das ganze wird dann in einer der nächsten versionen mit einfließen. an dieser stelle noch mal ein herzliches dankeschön für eure zeit, gedult und mühe. |
Re: AppManager
Zitat:
Zitat:
Das mit der AV kann ich jetzt rweproduzieren: - Kathalog öffnen - nochmal Kathalog öffnen klicken - Kathalog schließen-Dialog erscheint(das is auch nicht ganz Standard-Konform) - Ja klicken - Im Öffnen-Dialog auf Abbrechen klicken - Auf Alphabethisch(oder sonst n anderes TabSheet) klicken - Und wieder zurück auf Kathalog klicken --> AV mfg Christian |
Re: AppManager
mahlteit,
@r2c2: danke für deine hartnägigkeit, die av konnte ich reproduzieren. das mit dem uninstaller ist natürlich richtig, allerdings halte ich die manuelle auswahl des deinstallers auch nicht für das gelbe vom ei. oder kennst du auf anhieb den korrekten befehl zum deinstalieren von ms office oder openoofice.org (MsiExec.exe /I{B3EC8F2C-B71B-4030-BB37-1A04BE8516FC} :wink:, einige unistaller sind aber einfacher). um das raus zu finden müstest du eben doch wieder in die registry. wärend ich das hier schreibe kam mir die idee das ich für den fall das appmanager nix findet er ja alle anzeigen kann, dass ist llerdings ne ganze menge (mein windows ist keine woche alt und sind bereits über 130, allerdings könnte man ja die ganzen windows-update ausfiltern, mal testen). eine zweite möglichkeit wäre da ja einige setups den deinstaller mit im startmenü integrieren und diesen link könnte ich ja übernehmen. Zitat:
|
Re: AppManager
Zitat:
Zitat:
- auf öffnen klicken - jetzt kommt dein Dialog noch nicht - Öfnnen-Dialog erscheint - Erst, wenn der User auf "Öffnen"(und nicht auf Abbrechen) geklickt hat kommt deine "Speichern?"-Abfrage mfg Christian |
Re: AppManager
mahlzeit,
es ist mal wieder zeit für ein update. da die sache mit dem uninstaller nicht wirklich kompfortabel war und es doch etwas an übersichtlichkeit mangelte, habe ich jetzt einen richtigen dialog eingebaut. mit ihm sollte es einfacher möglich sein den richtigen deinstaller zu finden. desweiteren wurde die option "Dieses Programm verwendet keinen Uninstaller" hinzugefügt, für programme die kein setup und somit keinen uninstaller verwenden. Achtung:durch diese kleine änderung am katalog kann es passieren das bisher erstellte kataloge nicht mehr korrekt geöffnet werden. auch die suchfunktion habe ich den neuen gegebenheiten angepasst, wie die unterstützung von mehrere lizenz-modi pro settup-programm. bei der verwendung von lizenz-name\benutzerdefiniert als suchkriterium werden alle benutzerdefinierten lizenzen angezeigt. über den suchtext kann das ergebnis noch weiter eingeschränkt werden. neben kleineren bug-fixes hab ich auch noch mal den edit mode überarbeitet. der ist nur noch notwendig wenn daten/programme/links verändert/verschoben/gelöscht werden sollen. Der Link zur aktuellen Version ist wie immer in meiner Signatur. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz