Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 8   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Delphi Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren (https://www.delphipraxis.net/45276-indy-komponenten-unter-delphi-2005-pe-installieren.html)

Blumaeh 29. Jan 2006 12:23

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
so jetzt hat geklappt :-D . KP warum das jetzt geht und vorher nicht.

thx für das Tutorial

Assun 8. Feb 2006 19:46

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
jetzt mal ne doofe frage...aber wo zum geier kann man denn die indys runter laden ??

Auf der Homepage find ich irgendwie keinen Downloadlink mehr ??

Minz 5. Mär 2006 05:19

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
Erstmal thx für das Tut.

Ich kriege hier dennoch bald eine Krise! Ich bekomme ebenfalls diese blöden Meldungen nicht.

Ich klicke auf compilieren, danach auf installieren, da wird mir gesagt ...wurde installiert.
Aber der ganze Rest mit Komponenten registriert fehlt halt.

HILFE :wall:

fLeTCHeR 10. Mär 2006 19:00

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
danke für das tut... hat mir super geholfen, was WIN32 angeht.

die meldungen kamen bei mir auch nicht. nachdem ich allerdings auf installieren geklickt hab... evola... die messages waren da und indy klappt.

Matze 13. Mär 2006 22:57

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
Juhuu :firejump:

Zitat:

Zitat von Minz
Ich klicke auf compilieren, danach auf installieren, da wird mir gesagt ...wurde installiert.
Aber der ganze Rest mit Komponenten registriert fehlt halt.

Ich habe endlich herausgefunden, woran das liegt, bei mir war's nun nämlich genauso. Grund war bei mir der, dass ich die Indys ursprünglich mal installiert hatte und ich alle Indy-Dateien aus dem Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Eigene dateien\Borland Studio-Projekte\Bpl löschen musste, nun gehen die Indys wieder. :)

Evtl. liegt's bei dir auch daran.

BuZZes 3. Apr 2006 22:20

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
vielen Dank für das Tut :D
es war absolut genau das was ich gesucht hab und funktionierte super :D

Coder90 1. Jul 2006 16:12

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
Hi
Danke für das Tutorial!
Hab mich genau daran gehalten.
Ich hab mir die alten Indy 9 Demos geladen und wollte die Chat Demo austesten.
Doch schon beim Öffnen bringt er den Fehler das Eigenschaften nicht vorhanden sind.
Und beim Compilieren sagt er "Undefinierter Bezeichner ReadLn".
Liegt das an den alten Demos oder hab ich es nicht richtig installiert?
MfG
Edit// Hat sich erledigt.
Wenn man Indy 9 Demos benutzt sollte man auch Indy 9 installieren.

svero 8. Sep 2006 07:35

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

bei Turbo Delphi for Win32 wird Indy mitgeliefert, aber nicht mehr direkt eingebunden. Nun habe ich das Problem, dass ich zwar die Komponenten dynamisch zu Laufzeit erstellen kann, aber auf Grund der nicht besonders aussagekräftigen Dokumentation von Indy an einem Punkt nicht mehr weiterkomme (Festlegen der SASL-Mechanismen für die Anmeldung an einem POP3- bzw. SMTP-Server). Und im Internet wird nur auf den Eigenschafteneditor verwiesen (ha, ha).

Na ja, da dachte ich so bei, installiere doch einfach Delphi 2005 Personal und schau dir an, wie es dort gemacht wird, wenn ich den Eigenschafteneditor nehme. Gesagt, getan. Aber, nun kommt es: ich kann Indy 10 nicht installieren. Ich bin zunächst nach der Anleitung auf der Projektseite vorgegangen: Indy{System,Core,Protocols}90.dpk öffnen und übersetzen und dann dclIndy{Core,Protocols}90.dpk öffnen und installieren. Hat aber nicht geklappt, heraus kam die angehängte erste Fehlermeldung.

Da ich mir der Fehlermeldung erstmal nichts anfangen konnte, bin ich auf die Suche gegangen, habe aber nichts gefunden. Außer einem Hinweis, dass man vorher alle alten Indy-Komponenten entfernen soll. Allerdings hat mein jungfräuliches D2005 Personal ja bisher gar kein Indy. Trotzdem, noch mal alle Pfade durchsucht, aber nichts gefunden. Okay,ich habe meine Suche im Internet erweitert und bin auf dieses Tutorial gestoßen. Hm, dort wird es schon mal anders gemacht als auf der Projektseite. Okay, denke ich so bei mir, löschen wir alles und fangen von vorn an. Tja, was soll ich sagen: es klappt wieder nicht. Die Text der Fehlermeldung lautet zwar anders (siehe unten), ist aber ähnlich zu dem aus dem ersten Versuch. Auch mehrfaches Wiederholen alle Schritte aus dem Tutorial - inkl. vorheriger dreimaliger Prüfung, ob ich jeden Schritt auch wirklich so mache - führt zu keinem Erfolg.

Vielleicht kann mir ja hier jemand sagen, was ich falsch mache. Ich habe alle Pfade mittlerweile mehrfach gecheckt. Das "private" BPL-Verzeichnis ist sowohl in den Optionen von Delphi als auch in der benutzerspezifischen Pfad-Umgebungsvariablen enthalten. Alle Verweise auf Turbo Delphi wurden entfernt (hätte ja sein können...). Trotzdem immer wieder diese Fehler.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Gruß,
Sven

bushido1221 21. Sep 2006 19:07

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
Das file xmlrtl wurde nicht gefunden könnte es hier einer bitte uploaden? :) danke

Balu der Bär 21. Sep 2006 19:13

Re: Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bittesehr:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.
Seite 4 von 8   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz