![]() |
Re: LPT-Port steuern
Nur zur Info:
wir betreuen zu zweit 450 PC's 12 Server, ausserdem 8 Aussenstellen mit nocheinmal ca 100 PC's. Win2k ist Standard WinXP ist im kommen. Zentrale Updates sind bei uns nur extrem schwer zu handeln. Rainer |
Re: LPT-Port steuern
[OT]Bei sovielen Außenstellen - vermutlich nicht immer mit bester Anbindung und dank Windows 2000 ohne TS - kann ich mir das vorstellen. Wahrscheinlich beziehen eure Clients die Updates direkt über MS, statt über einen firmenzentralen SUS, oder? Vielleicht bringt ja die kommende SUS-Generation ein paar Hilfestellungen mit. Ich fiebere dem auch schon entgegen (sollte ja eigentlich schon im letzten Jahr erscheinen).
Aber du machst das nicht nur so nebenbei, oder? Ich habe nämlich Firmen erlebt, wo der Dipl.-Ing., der eigentlich andere Aufgaben hatte "so nebenbei" das Firmennetzwerk "administriert". PS: Wir können das auch auf PM verlegen?![/OT] |
Re: LPT-Port steuern
Hallo,
So ist es. Ich entwickle auch noch Software. Rainer |
Re: LPT-Port steuern
Mh, gibt es denn jetzt irgendeine sichere(re) Möglichkeit, nur beschränkten Zugriff auf z.B. einen speziellen Port zu erhalten?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz