![]() |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
![]() |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
|
Re: Delphi vs. Java
Wenn ich eine Überschrift von wegen "Delphi vs Java" sehe, dann denke ich doich, dass man die Windowsplattform meint. ;)
|
Re: Delphi vs. Java
Immer diese Beschränkungen auf die Windows-Plattform. ;)
Beim Kauf eines Autos richtest du dich doch auch nicht nach einem Trabbi. ;) |
Re: Delphi vs. Java
Fangt jetzt bitte keine allgemeine Diskussion um Windows an. Unabhängig von der Plattform wird von Java Compilern immer Java Byta Code erzeugt, sonst wäre ja das ganze Java Konzept ad absurdum geführt. Und darauf wollte rataplan zurecht hinweisen. Es ist also nicht so, dass die Aussage Java wird interpretiert von Unwissenheit zeugt. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Dass JIT Compiler eingesetzt werden, um das doch plattformspezifischen Code zu erzeugen ist eine Erweiterung des Konzeptes und sollte nicht dazu führen die Grundidee zu verneinen.
|
Re: Delphi vs. Java
Der Vergleich der Plattformunabhaengigkeit hat IMO hier nichts zu suchen, da Delphi (bis .NET) nicht plattformunabhaengig ist, und deshalb in diesem Bereich nicht mit Java verglichen werden kann.
Ich kann mich erinnern, dass Java in Verbindung mit den awt-Paketen langsamer war als Delphi, aber auch nicht so viel langsamer. Ein normales Arbeiten war durchaus moeglich. Und zu den Kompilierzeiten sag ich mal nichts, denn das ist wohl das am wenigsten Aussagende ueber eine Programmiersprache. Die Kompilierzeit haengt ja vom Compiler ab. So koennte ein Java-Compiler von X viel langsamer sein als einer von Y ;) Greetz alcaeus |
Re: Delphi vs. Java
|
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Will heissen: Will man jetzt echte Plattformunabhängigkeit -> Java Will man in naher Zukunft Plattformunabhängig -> .NET Will man gut les- und wartbaren Code und den schnell -> Delphi Will man hochoptimierte Software, wo's bei der Entwicklung länger dauern darf -> C++ Da spielen freilich noch persönliche Präferenzen mit rein, aber ich bin immer noch der Ansicht das eine Programmiersprache einfach ein Werkzeug ist, und für manche Arbeiten ist eben ein Werkzeug besser geeignet als ein anderes, bei einer anderen Aufgabenstellung sieht das aber gleich ganz anders aus. |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
Ich glaube kaum das MS.NET jemals komplett plattformunabhängig wird. Microsoft wird immer etwas einbauen, damit es nur unter Windows läuft und auch wirklich nützlich ist. Wenn du was .NET mäßiges haben möchtest und was WIRKLICH plattformunabhängig ist, dann nimm Mono. Kann weniger, aber dafür hält es, was es verspricht. Leider gibt es, soweit ich weiß, noch keine Bindings für FreePascal. Borland bleibt ja anscheinend bei MS.NET. |
Re: Delphi vs. Java
Zitat:
C ist Plattformunabhängig! Und der Geschwindigsunterschied bei .net im Vergleich zu normalem C++ Code ist extrem Gering( Ausser der Start, der ist in .net viel langsammer, aber der Quellcode muss ja vorcompiliert werden ), da der Delphi-Language Code auch zu C# Code wird heisst das Praktisch der Geschwindigkeitsvorteil geht gegen max. 10%. Der Tatsächliche Geschwindigkeitsunterschied zwischen .net und nicht .net ist aber nicht sehr gross, bei Persönlichen Test's habe ich Teilweise sogar eine bessere Performance bei 3D Anwendungen gehabt, das liegt wohl daran das der Code auf die Prozessorarchitektur Optimiert wird! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz