Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Translation Engine GUI (v0.6: +leo support) (https://www.delphipraxis.net/32603-translation-engine-gui-v0-6-leo-support.html)

Beckman 28. Okt 2004 19:02

Re: Translation Engine GUI
 
k, danke

ich hab die nicht-lateinischen sprachen-modi mal rausgenommen.
morgen mach ich dann system-tray support und schau, dass ich die unicode-dinger zum laufen krieg.

Beckman 28. Okt 2004 21:19

Re: Translation Engine GUI
 
k, hab grad TNA-support geadded.

v0.5 ist online

das mit dem unicode dingens spiel ich mich, wenn ich mehr zeit hab.
ist eigentlich eh nur japanisch, russisch, koreanisch und griechisch draufgegangen.
glaub nicht, dass es so viele gibt, die das brauchen :P

post #1 ist aktuallisiert.

moritz 28. Okt 2004 21:34

Re: Translation Engine GUI
 
Ned schelcht. Aber noch zwei Sachen:
1) Ich hab noch den normalen Rahmen von Windows-Programmen. Hast du BorderStyle auf bsNone?
2) Das Auto Copy gefällt mir immernoch nicht ^^ Wann genau kopiert dass den was? Ich bin weiterhin für einen Button, so verwirrt es!

Beckman 28. Okt 2004 21:50

Re: Translation Engine GUI
 
das auto copy kopiert immer die zwischenablage, wenn was ins ergebnis geschrieben wird.

also, wenn du auf 'translate' klickst, wird das ergbnis, kurz bevors ins untere memo feld geschrieben wird, auch in die zwischenablage geschrieben.

und ja, border war noch immer da. jetzt ist er weg.
wobei, jetzt schaut der rand so irgendwie duenn aus :P
ich schau dann im zuge des naechsten face liftings, dass ich das verbessere.

ich will aber endlich an meinem mutli-engine browser weiter basteln :)

moritz 28. Okt 2004 21:54

Re: Translation Engine GUI
 
Okay, das sollte man dazusagen :) Ich bin weiterhin für einen Button :mrgreen: :mrgreen:

Ansonsten sehr nützlich *InAutostartKopiere*

Gruß

Beckman 28. Okt 2004 21:57

Re: Translation Engine GUI
 
hm. das mitm auto copy gefaellt mir besser.

aber wegen dem autostart...

das ist eigentlich net so praktisch, weil ers ja oeffnet beim start....

ich koennt ne parameter option machen, dass er hidden startet
dann kannste bei deiner verknuepfung /h oder sowas machen, damit wennst es im autostart verwendest.

moritz 28. Okt 2004 21:58

Re: Translation Engine GUI
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das wäre sehr geschickt. Außerdem: Siehe Screenshot

Edit: Und es sollte einen Button für Beenden geben, nicht nur einen für minimieren.
Und das Programm ist Always on Top, finde ich unnötig!

Beckman 28. Okt 2004 22:25

Re: Translation Engine GUI
 
k, korrigiert.

btw. das ontop ist nur, weil ich ihn ja aus der taskbar versteckt hab.
aber gut. jetzt ist er wieder normales fenster auf der taskbar, ohne ONTOP
und man kann ihn mit systray-icon ganz verstecken.

die titlebar ist jetzt auch normale.

und /h param funkt auch.

glkgereon 29. Okt 2004 23:31

Re: Translation Engine GUI
 
*motz*

wenn ich deutsch->englisch mache und
"oh...." eingebe kommt raus "Sorry, cannot be translated..."
bei "*ggg*" kommt allerdings "* ggg *" raus..

soll das so sein?

bei "Ich heisse Gereon kremer" kommt "I am called Gereon more kremer"
und bei "Ich heisse Gereon Kremer" "I am called Gereon Kremer"

aber ich denke das liegt am translator...

Beckman 30. Okt 2004 10:55

Re: Translation Engine GUI
 
also

Code:
oh....
funkt bei mir.
da gibt er

Code:
OH-....
aus.


aber jaj, das liegt am translator. da kann ich nix machen.

und google hat im gegensatz zu babelfish auch die funktion 'sorry, this text cannot be translated' auszugeben.
beim babelfish wird da einfach der input ausgegeben.


btw. v0.5.2

da hab ich das minimize-hide-show-minimize problem behoben.


lg

[edit=Sharky]Tags korriegiert. Mfg, Sharky[/edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz