![]() |
Re: Delphi 8 und das .NET
@Hansa: Zur Zeit sehen die Endanwender (und haben damit beinahe recht, da es für .NET bisher sozusagen nur den WinAPI-Unterbau gibt) sowas wie die VBRuntime Librarys. Nur dass es absolut kein Problem wäre, einen komplett neuen Unterbau zu schaffen, sodass das Programm auch unter anderen Systemen laufen würde (mono.net oder eben auch das, was mit Longhorn kommen wird). Und die "Langsamkeit" hängt ganz entscheidend mit dem zusammen, was Phoenix gesagt hat.
|
Re: Delphi 8 und das .NET
Ich glaube nicht das Borland gezwungen war schnellstmöglich eine .NET IDE zu basteln. Zumal die C# Sprache mit dem Chefentwickler von Borland entwickelt wurde.
Ich Code selbst seit über einem Jahr intensiv in C# (jedoch mit der VS IDE) und habe eine Menge Vorteile gegenüber der alten Win32Api kennen gelernt. Ab Longhorn wird die .NET Api die Win32Api definitiv ablösen. Gruß sharkx |
Re: Delphi 8 und das .NET
Zitat:
|
Re: Delphi 8 und das .NET
Zitat:
|
Re: Delphi 8 und das .NET
Zitat:
Durch die schlechte Version von Delphi haben die bestimmt auch einige Kunden verloren, aber wahrscheinlich sehr viel weniger als wenn die nichts präsentiert hätten. Delphi.NET hat gegenüber anderen .NET Sprachen auch einige Alleinstellungsmerkmale (Beispiel ![]() @Hansa: Es ist anzunehmen, daß in Delphi 9 auch der Win32 Compiler komplett überarbeitet wurde. Hier mal ein Zitat zum Thema for A in B do, da es beide Welten betrifft ;) http://homepages.borland.com/dthorpe/blog/delphi/2004_08_01_archive.php#109211211041479238 p.s. One last little tease: this for..in syntax is not limited to the .NET platform. It works just peachy in the Win32 Delphi compiler as well! ...:cat:... |
Re: Delphi 8 und das .NET
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 8 und das .NET
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz