![]() |
Re: Das Programm schützen???
Da im Programm offensichtlich den Algorithmus von Rijndael verwendet (die anderen, BASE64/CRC32/MD5, ignoriere ich einfach mal), dürfte es relativ schwer fallen, ohne den Privatschlüssel an gültige Lizenzen zu gelangen :)
Nach einem kurzen Blick, würde ich den Aufwand für die Umgehung der Abfragen auf ca. einen Manntag (sprich ein bis acht Stunden) schätzen (falls jemand in den Besitzt eines gültigen Schlüssels für eine Vollversion gelangt). Ergo, für den Durschnittsnutzer entweder ein Download (falls das Programm genug Interesse für ein Crack findet) oder zuviel Stress (falls das Programm preiswert genug ist). Gruss Nico |
Re: Das Programm schützen???
Zitat:
Außerdem ging es ja hier um die Effektivität des gesamten Produktes und dies ist nunmal Bestandteil davon. |
Re: Das Programm schützen???
Zitat:
Zitat:
Daß ein Schlüssel in der Kryptographie die genannte Bedeutung hat, hat hier nämlich niemand bezweifelt. Es ging darum es ohne Schlüssel zu tun. Die Tatsache, daß der Kunde die Einzigartikeit des Schlüssels gesagt bekommt dürfte ihm Angst machen, daß er aufgrund dessen erwischt werden könnte. Zitat:
Gruß, Oliver |
Re: Das Programm schützen???
Apropos: Kennt jemand die Softwareversion von Macrovision bzw. SafeCast?
Das versteckt seine Daten am besten: Es schreibt sie einfach so in Sektor 32 der ersten Festplatte. |
Re: Das Programm schützen???
Zitat:
Gruß, Olli :mrgreen: °) Anderes Wort für Weichei :mrgreen: PS: Mit dem Aufwand dürftest du recht haben. PPS: Habe keine Schwachstellen in der Implementierung gefunden die ich ausnutzen konnte, daher Kapitulation. |
Re: Das Programm schützen???
Zitat:
Meine eigentliche Quelle waren die Informationen aus den 'DPdsc' (Delphi ist so freundlich, die komplette Klassenbeschreibung zu hinterlassen - und IDA so freundlich die Strukturen zu kennen ;)). Zitat:
|
Re: Das Programm schützen???
Zitat:
|
Re: Das Programm schützen???
Zitat:
das Thema liess mir keine Ruh, deshalb bin ich auch schon am Rechner. Natürlich, wenn meine Kunden Kunden einen Schlüssel haben (von mir), können Sie den auch weitergeben. Das ist dann eigentlich wieder kein Problem für mich... Durch die Weitergabe des Schlüssels, verrät er seine Identität, und wenn ich das irgendwann mal mitkrieg, weiss ich, wer der Schuldige ist. verkauf ich dir also irgendwann einen gültigen Schlüssel, und find den selbigen irgendwann im Internet, komm ich also auf dich zurück... Zudem bietet das Tool aber auch noch die Möglichkeit, die Schlüssel Rechnerabhängig zu verteilen. Das macht die ganze Sache also nicht grad leichter... @Blutiger Anfänger: schön, daß du dir die Zeit genommen hast, damit rumzuspielen. Ne Garantie hab ich zwar davon nicht, aber immerhin die Gewissheit, dass die Schlüssel nicht so leicht zu knacken sind... Also in dem Sinne für mich allemal die 130 € wert. Gruß, |
Re: Das Programm schützen???
@Nico
Selber wär ich wohl nie drauf gekommen. Aber wozu gibts Google? Irgendwer findets immer raus. |
Re: Das Programm schützen???
Zitat:
°) Der Cracker kann sich ja einfach entscheiden die Tür rauszureißen, dann ist das Haus auch offen und man kommt ohne Schlüssel rein - und zwar jeder. Zitat:
Naja und für n00bs ist es eh ne Nummer zu hoch :mrgreen: ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz