![]() |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Moin abi,
woran Du das siehst, kann ich Dir leider auch nicht verraten. Kannst Du die Unit für die TLB aus dem auf Deinem Rechner installierten Control neu erzeugen? |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
sorry aber was du jetzt verstanden hast, hab ich überhaupt nicht verstanden.
abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Moin Abi,
also wie ich es verstanden habe: Du benutzt ein ActiveX Control, und hast dazu eine Unit mit der Typlib eingebunden, aber zur Laufzeit tritt ein Fehler auf. Soweit richtig? |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Ja genau so ist es.
Wenn ich das Programm auf meinem Entwicklungsrechner starte, geht alles wunderbar. Wenn ich es auf dem Anwenderrechner starte, passiert nichts. abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Moin abi,
ist auf beiden Rechnern auch das gleiche ActiveX Control installiert? ggf. mal die Version der DLL prüfen. |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Hallo Seehase
Nein das habe ich nicht. Denn auf meinem Anwenderrechner ist gar kein Delphi drauf und da soll auch kein Delphi drauf. Die DLLs habe ich alle auf dem anderen Rechner kopiert. Oder kannst du mir nochmal sagen wo ich am besten nochmal nachschauen kann ob sie wirklich alle da sind. abi |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Moin abi,
ein ActiveX Control ist ja meist eine DLL (ggf. mal eine EXE, oder OCX). Die müsste auf dem Rechner, auf dem das Programm, das dieses Control nutzt zumindest zugänglich sein, und z.B., mit RegSvr32 registriert werden. Zugänglich meint: Das Control dürfte auch auf einem Netzwerkshare liegen. Mit Delphi hat das auch nichts zu tun, ausser es ist ein Control von Delphi ;-) |
Re: Exe auf einem anderen rechner instalieren
Moin moin Abi,
also kurz nach der Mittagspause wollte ich nur mal reinschauen wie weit der Thread gekommen ist. Also jetzt solltest Du wohl die Themenüberschrift ändern in "Programm mit ActiveXControls installieren". Da Du ActiveXControls verwendest kann Dein Programm nicht einfach aufgespielt werden. Die Dinger tauchen als OCX in einerm Verzeichnis auf Deinem Entwicklungsrechner auf, dann mußt Du diese mit ins Programmverzeichnis "werfen", oder alternativ ins Systemverzeichnis. Entsprechendes gilt für die Verlangten "dll´s". Solltest Du ein Standart ActiveX wie zum Beispiel das FormularOne (Mini-Tabellenkalkulation) verwenden, dann kannst Du auch mit dem Installshield eine Setuproutine generieren. Im Fortgeschrittenen - Modus verrät Dir dieser auch welche DLL´s er dann später in das Systemverzeichnis Deines Installationsrechners (der ohne Delphi) kopiert. So jetzt geht´s wieder an die Arbeit // Martin Uhhps: Überschneidung mit Chris... |
Re: Programm mit ActiveXControls installieren
Werde ich gleich mal testen.
Leider ist mir gerade was dazwischen gekommen. Könnte deshalb schon ne Zeit dauernd. Dann habt ihr wenigstens mal ne kurze Pause von mir. Dann bis später und danke für die hilfe. ciao abi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz