![]() |
Re: Abfrage per Eingabe
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Btw: Dir ist aber schon klar, dass wenn mehrere Checkboxen angehakt sind, die letzte "gewinnt"?
procedure TForm1.Edit1Change(Sender: TObject);
begin // mit Trim werden Leerzeichen gelöscht, wenn also im Edit nix drinsteht, wird der Filter geleert und die Funktion beendet if Trim(Edit1.Text) = '' then begin DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := ''; Exit; end; if GeberBezeichnung2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Geber_Bezeichnung = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if DeviceName2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Device_Name = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Seriennummer2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Seriennummer = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Auflsung2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Auflösung = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if DatumUhrzeit2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Datum_Uhrzeit = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Arbeiter2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Arbeiter = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if Abteilung2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Abteilung = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if HardwareVersion2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Hardware_Version = ''' +Edit1.Text+ '*'''; if SoftwareVersion2.Checked then DBGrid1.DataSource.DataSet.Filter := 'Software_Version = ''' +Edit1.Text+ '*'''; end; |
Re: Abfrage per Eingabe
hab ich doch gemacht und es passiert folgendes.
ich sehe einfach überhaupt keine Daten mehr. Erst wenn ich wieder was eingebe. |
Re: Abfrage per Eingabe
Danke Stevie
das mit dem CheckBoxen hab ich so gelöst das immer nur eine Active sein kann. Deshalb ist des so schon OK. Danke. abi |
Re: Abfrage per Eingabe
Zitat:
Für Selektionen, bei denen nur eine Option auswählbar sein soll benutzt man doch eher ne RadioGroup... |
Re: Abfrage per Eingabe
Funktioniert wunderbar.
Mercy nochmal an alle. abi |
Re: Abfrage per Eingabe
Ja da hast du schon recht.
Aber ich hab des einem PopupMenu gemacht. Vielleicht sollte ich es noch ändern, dann kann wenigstens weniger schieff gehen. |
Re: Abfrage per Eingabe
Moin moin
nen bischen off-topic aber:
Delphi-Quellcode:
ist das selbe wie:
'Bezeichnung LIKE ''' + Edit1.Text + '%'''
Delphi-Quellcode:
'Bezeichnung LIKE ' + Edit1.Text + '%'
für einfache Anführungszeichen:
Delphi-Quellcode:
'Bezeichnung LIKE '+ quotedstr(Edit1.Text+'%')
schönen Gruß Sam |
Re: Abfrage per Eingabe
Ich hab doch noch ein Problem.
Jetzt geht alles ausser Auflösung und Datum Uhrzeit. Dies habe ich in meiner Paradox Tabelle folgender massen deklariert. Auflösung ist ein Integer wert und Datum Uhrzeit ist das @ Zeichen. Der Rest ist immer A für String. Muss ich da vielleicht anderes abfragen, oder mein String umwandeln. abi |
Re: Abfrage per Eingabe
Mit Paradox kenn ich mich überhaupt nicht aus, aber ich würde sagen, du musst auf jeden Fall die Typen umwandeln.
|
Re: Abfrage per Eingabe
Such mal hier nach, also Du kannst über StrToDate(...) deinen String in ein Datumsformat konvertieren. Das mußt Du auch machen, da die DB es ansonsten nicht erkennt.
Zur Sicherheit würd ich aber noch mal hier im Forum suchen, das Thema wurde schon des öffteren Besprochen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz