Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   IDE Absturz durch Kontext-Menu (https://www.delphipraxis.net/215596-ide-absturz-durch-kontext-menu.html)

SearchBot 16. Aug 2024 10:49

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
Hallo, ich habe das Problem auch... - aber in Berlin!
https://www.delphipraxis.net/214263-...es-menues.html
Meistens ist das der Fall, wenn ich die Suchfunktion über das Kontextmenü bemüht habe - oder einfach plötzlich so... Im ProzessViewer sehe ich aber, daß sie dann geordnet beendet wird, nur halt nicht fragt, ob die Arbeit auch gespeichert werden soll :roll:
Auf einem älteren Notebook war das nicht der Fall, er hatte auch Windows 10 - auf meinem aktuellen Notebook muss also irgendwas anders sein, das die IDE crashen lässt.

Ich bekomme aber jetzt von meiner Firma jetzt das Athens - wegen diesem Grund, und wir denken, daß dann das Problem verschwindet.

Ich bin etwas entsetzt jetzt zu lesen, daß dieses Problem auch bei Athens immer noch auftritt. :pale:

Hängt es mit dem .NET zusammen? Ich las hier etwas von einer "faulty version"?
Ich habe die Version 4.8.09037

SearchBot 22. Aug 2024 09:08

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
Zitat:

Zitat von SearchBot (Beitrag 1539898)
Hallo, ich habe das Problem auch... - aber in Berlin!

Soeben war es wieder passiert.. - aber überraschend beim Eingeben des Quelltextes.
Ich habe ein Panel erstellt mit einem Button - doppelklick.. im Quelltext getippt: "btn_info." und direkt nach dem Punkt *zack* IDE weg! :pale:

Glücklicherweise habe ich das Autobackup auf 2 Minuten gesetzt und es gab tatsächlich auch ein Backup, so war nicht alles verloren.

In der Ereignisanzeige lese ich dann vom "Application Error":
Zitat:

Name der fehlerhaften Anwendung: bds.exe, Version: 24.0.25048.9432, Zeitstempel: 0x5823ad23
Name des fehlerhaften Moduls: DNSAPI.dll, Version: 6.2.19041.4046, Zeitstempel: 0xb34afacc
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x00066249
Aha.. Zugriffsverletzung in der DNSAPI.DLL - was macht die BDE damit?

paule32.jk 23. Aug 2024 21:14

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
ich habe auch massive Probleme mit Abstürzen, nachdem das Editor-Kontext-Menü aufgeklappt wird,
und ich über die Menü-Eintrage:
- Refactoring und
- Suchen

mit der Maus navigiere.

Ich brauche keine weiteren Eingaben oder Klicks mit der Maus veranstalten - zack, weg ist EMB RAD DCE 12.
Das geht beim erneuten aufrufen wieder und wieder und wieder ...

Ein nicht nur härtnäckiger Bug, würde ich sagen, sondern auch sehr nervig.
Denn wenn man mal das Kontext-Menü aufklappt, Text kopieren möchte, und dann zu schnell an die oben genannten Menü-Einträge (auch ungewollt) navigiert. dann ist Schluß mit lustig...

himitsu 23. Aug 2024 21:23

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
Geht eigentlich, aber was mich nervt, schon seit Jahrzehnten
  • in 11 und 12 sind die lokalen Variablen echt lahmarschig, gefolgt vom Stacktrace
  • derzeit meinen die Überwachten Ausdrücke, dass sie garnichts kennen ... nichtmal 'nen Integer oder Assigned
    Delphi-Quellcode:
    Integer(Objektvariable)
    ,
    Delphi-Quellcode:
    Assigned(Objektvariable)
    , ...
    und dann meinte des vorhin die System.pas sei zu alt
  • ab und an mal zu schnell F7/F8 und der Debugger raucht ab (still und heimlich bleibt er stehen und macht nix mehr)
    danach kann man eigentlich nur noch die IDE abschießen, denn beenden lässt sie sich nicht mehr
  • beim Start des Debuggers, bleibt es auch manchmal einfach so stehen
  • des Drecks-Log meint "mit Debuginfos" zu vielen Packages, wo keine Debuginfos da sind
    Emba ist zu blöd selbst zu erkennen, dass sie 'ne 1-Byte-Debugsektion erstellen, wenn mit externer TDS, aber wenn die *.TDS weg ist, dann gibt es keine Debuginfos!!!!!!!
  • außerdem ist das dann extrem langsam (TDS da, dann geht es sehr viel schneller, ob wohl dort ja mehr gemacht wird ... Debuginfos laden)
  • ...
Und viele Fehler sind schon seit mindestens XE so.

paule32.jk 23. Aug 2024 23:07

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
@himitsu:

kann ich 100 Prozent bestätigen - was ja eigentlich ein nogo für den Kauf einer "richtigen" Version ist.
Ist die DCE eine (D)emo (C)racked (E)rror Software ?

Erinnert mich irgendwie an Visual Basic VBX 16-Bit (jo das waren lustige Zeiten...)
Und ich dachte, die Technik wird immer besser...
... und die Software immer schlechter...

Ist es denn so schwierig, gute Leute zu finden, die gute Arbeit machen, und einen guten Compiler und IDE schreiben ?
Ich mein, ich kann ja verstehen, das kapitalistische Denkweisen vollzogen müssen, so dass dann Software heraus gegeben wird, bei der schon vor Verkauf feststeht, was denn alles oder alles nicht, in der nächsten Version(en) eingeführt - oder wie bei manchen Dingen zu beobachten ist "backportet" wird ...

schlimm ...

TurboMagic 25. Aug 2024 08:14

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
Naja, die Fülle der Funktionalität und unterschiedlicher Systemkonfigurationen
usw. führt halt auch zu vielen unterschiedlichen Testfällen. Das alles sauber
abzudecken ist halt auch kein Pappenstil.

Und ja, auch ich hätte gerne eine fehlerfrei funktionierende IDE.
Ich hoffe halt, dass in der nächsten Version mehr Bugfixes als Regressionen
drin sind, dann kämen wir dem Ziel ein Stück näher.

paule32.jk 25. Aug 2024 08:58

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
nu.
In einer Testversion, wie es die DCE sein soll, müsste doch nicht ALLES reingestopft werden,
was so alles gehen sollte.
In meiner Ausbildung zum Kaufmann habe ich auch den Spruch gelernt: "gebe dem Kunden nur das,
was er verlangt !".

Das heißt: wenn man denkt, der Verkäufer müsse Beilagen hinzugeben (in seinen Podukt), dann kann
dies ja nur kontraproduktiv sein.

Ich würde mich ja auch auf eine schmalere IDE freuen, die startet und man gleich loslegen kann.
Aber so muss ja gewartet werden, bis irgendwelche Neuankündigungen aus dem Netz geladen werden,
geprüft wird welche Pakete installiert sind, etc. pp.

Ich habe das noch nicht geprüft, also auf einen Rechner, der keinen Internet-Anschluß hat (aber
vieleicht sollte ich einfach mal den Stecker zum Netz austöpseln und testen ... um zu schauen,
wie siche die IDE verhält, wenn eben kein Internet verfügbar ist.

Ich bin ja richtig stolz, das es so Software gibt, wie die BORLAND, CodeGEAR, und EMB herausgibt.
Aber manchmal ist halt weniger "mehr".

Nungut. Die EMB DCE 12 läuft seit zwei Tagen ohne Probleme (weil ich eben rechenintensive Features
wie Hintergrundkompilierung und vieles mehr ausgeschaltet habe).

Uwe Raabe 25. Aug 2024 09:22

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
Zitat:

Zitat von paule32.jk (Beitrag 1540166)
Aber so muss ja gewartet werden, bis irgendwelche Neuankündigungen aus dem Netz geladen werden,
geprüft wird welche Pakete installiert sind, etc. pp.

Auf der Willkommens-Seite gibt es unten links einen Button Layout bearbeiten. Dort kannst du alle nicht benötigten Plugins einfach rausnehmen.

Weiterhin besteht unter Komponente - Packages installieren noch die Möglichkeit, nicht benötigte Design-Packages zu entfernen, was die Ladezeit auch noch etwas verbessert. Seitdem die meisten Packages aber verzögert geladen werden ist der Effekt nicht mehr so gravierend wie er es früher einmal war.

paule32.jk 25. Aug 2024 10:11

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
was ich noch nicht verstanden habe:
- was ist verzögertes laden ?
- ist das so gemeint, das man Timeout's in Funktionen einbaut, so dass bei schnelleren Computern keine Überlappungen entstehen, die den Code bzw. das Programm dann zum Absturz bringen, weil der interne ProgramCounter (PC) wichtige Menomics überspringt und dann einen Stack-Overflow verursacht -

oder wie kann man sich das vorstellen ?

Uwe Raabe 25. Aug 2024 13:41

AW: IDE Absturz durch Kontext-Menu
 
Das verzögerte Laden von Design-Packages bedeutet, dass das Package erst dann geladen wird, wenn eine seiner Komponenten auf ein Form gesetzt wird, oder ein Form mit so einer Komponente geladen wird. Mit den Abstürzen beim Refactoring hat das aber nichts zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz