Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Sdk 33 (https://www.delphipraxis.net/213570-sdk-33-a.html)

DeddyH 23. Aug 2023 08:06

AW: Sdk 33
 
Es gibt ein minSDK und ein targetSDK. minSDK bedeutet (wie der Name schon sagt), welche Android-Version mindestens vorausgesetzt wird. targetSDK besagt: "ich bin so hip, ich ziele auf Version XYZ ab". Zumindest in der Vergangenheit war es so, dass man nur den Wert für targetSDK hochsetzen musste, um den Anforderungen zu genügen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt anders sein soll.

Stewag 23. Aug 2023 10:15

Gelöst: Google fordert SDK 33
 
... kann ich nun bestätigen. Habe die Einstellungen im Delphi SDK Manager wieder zurückgesetzt, Google zeigt als Ziel-SDK der hochgeladenen .aab weiterhin "34" an.

Viel Lärm um nichts, Fall gelöst - Danke!:-D

MEissing 23. Aug 2023 14:31

AW: Sdk 33
 
https://blogs.embarcadero.com/delphi...ia-yukon-beta/

Delphi Supports Android API 33 Via Yukon Beta

The change to support Android API level 33 in RAD Studio requires significant work, and is not possible in a 11.x update. We plan to deliver full support for Android API level 33 for the Delphi language in the next major release of RAD Studio*. However, this release will take some more time and will not GA before the Google deadline. But there is good news!

Using the Yukon Beta for Android

RAD Studio customers with an active update subscription can join the RAD Studio 12.0 Yukon Beta, which already offers (among many other features) support for Android API Level 33.

Commander Tom 23. Aug 2023 20:19

AW: Sdk 33
 
Es soll wohl hier eine Anleitung geben, leider nur auf Französisch. Vielleicht will das mal einer ausprobieren. Ob es funktioniert, weiß ich leider nicht.

Stewag 23. Aug 2023 21:03

AW: Sdk 33
 
Wenn Emba so einen Aufriss davon macht, scheint es ja schon einen Unterschied zu machen eine echte neue SDK zu kompilieren als nur einen Wert im Manifest zu iterieren.
Ist wohl jemand in der Lage, den zu erläutern?
Ich würde denken, dass eine neue SDK ohne Komponenten, die darauf aufbauen, nicht erforderlich ist, oder?

DeddyH 24. Aug 2023 07:07

AW: Sdk 33
 
https://developer.android.com/guide/...es-sdk-element
Zitat:

android:targetSdkVersion

An integer designating the API level that the application targets. If not set, the default value equals that given to minSdkVersion.
This attribute informs the system that you have tested against the target version, and the system doesn't enable any compatibility behaviors to maintain your app's forward-compatibility with the target version. The application is still able to run on older versions (down to minSdkVersion).

As Android evolves with each new version, some behaviors and even appearances might change. However, if the API level of the platform is higher than the version declared by your app's targetSdkVersion, the system can enable compatibility behaviors so that your app continues to work the way you expect. You can disable such compatibility behaviors by specifying targetSdkVersion to match the API level of the platform on which it's running.

For example, setting this value to "11" or higher lets the system apply the Holo default theme to your app when running on Android 3.0 or higher and also disables screen compatibility mode when running on larger screens, because support for API level 11 implicitly supports larger screens.

There are many compatibility behaviors that the system can enable based on the value you set for this attribute. Several of these behaviors are described by the corresponding platform versions in the Build.VERSION_CODES reference.

To maintain your application along with each Android release, increase the value of this attribute to match the latest API level, then thoroughly test your application on the corresponding platform version.

AuronTLG 24. Aug 2023 08:37

AW: Sdk 33
 
Gibt es für Delphi 12 Yukon bereits einen Zeitplan?
Die Fristverlängerung geht bis November, weswegen ich hoffe, dass das bis dahin draußen und soweit glatt gebügelt ist, dass man die Installation riskieren kann.

bcvs 24. Aug 2023 10:53

AW: Sdk 33
 
Das wird wohl nicht der Fall sein, denn (s. Post von MEissing):

Zitat:

However, this release will take some more time and will not GA before the Google deadline.

Stewag 24. Aug 2023 11:23

AW: Sdk 33
 
Zitat:

Es soll wohl hier eine Anleitung geben, leider nur auf Französisch. Vielleicht will das mal einer ausprobieren.
... hat wunderbar funktioniert! Google hat die Seite auch gleich brav übersetzt.
Ich musste nur die Namen der SDK und NDK Ordner anpassen. Bei mir lautet der SDK Ordner AndroidSDK-2525-22.0.48361.3236 und der NDK Ordner AndroidNDK-21-22.0.48361.3236\android-ndk-r21\

Damit steht API33 jetzt in Delphi 11.3 mit minimalem Aufwand zur Verfügung :-D

Auch gerätespezifische Spezialfunktionen wie Lokalisierung und Gestures funktionieren.

philipp.hofmann 24. Aug 2023 14:16

AW: Sdk 33
 
Man kommt bei der Nutzung der Google-Payment-API ja eh nicht um Delphi 12 herum. 11.3 nutzt noch eine alte Google-API, welche auch im November ausläuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz