![]() |
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
Dann sollte es ja eigentlich schon stimmen.
Was sagt denn FieldByName(..).ClassName ? |
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
TBooleanField. Als das ist's genau genommen sogar intendiert, nur: woher weiß er das?
Und das müsste ich ja dann jetzt überall umstellen... |
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
Zitat:
Zusatzinfos zu den Feldern: Originaler Name, bei mit AS imbenannt, QuellTabellenname, der genaue Typ, das Default uvm. |
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
Moment! Ich hab nirgends gesagt, dass das Boolean sein soll. Woher leitet der sich das ab?
|
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
Achso, klang irgendwie so, als wenn es "eigentlich" so sei. (in der DB)
Nja, das DBMS sagt der Übertragung (Treiber) was es ist, im Delphi kommt es als was an (meistens Integer/Enum) und dann gibt es z.B. eine Übersetzungstabelle von DB-ÜbertragungsTyp zu Delphi-Typ (TFieldType/TDataType) und dann nochmal eine Übersetzung zur TField-Ableitung. Eventuell nochmal spezielle Anpassungen z.B. am Typename aus den ExtendedInfos. Und man kann die Zuordnung auch nochmal selbst überschreiben. (z.B. wenn es Probleme gibt, oder man es anders braucht) |
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
Wie heißt denn die Domain für die SmallInt Spalte?
Zitat:
|
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
Ok, die hat "Boolean" mit im DOmain Namen. Das erklärt jetzt das.
|
AW: TFDBatchMove mit AutoInc
Zitat:
und Mit weiß FD nun, dass es eigentlich ein Boolean ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz