Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht (https://www.delphipraxis.net/211366-registrierungslimit-fuer-diese-seriennummer-ist-erreicht.html)

Sinspin 7. Sep 2022 06:43

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von kwhk (Beitrag 1511339)
Ich bin ein reiner Hobby-Programmierer, da kann ich das verschmerzen.
So etwas habe ich allerdings bei noch keinem Programm erlebt.

Vlt sehe ich das zu eng, aber gerade als Hobby Programmierer ist es doch schon eher selten Delphi auf 3 Rechnern/Systemen installiert zu haben.

Ich habe einen Rechner, an dem ich arbeite. Wenn jemand meine Tools verwendet und Probleme hat gibt es eine Debug Version. Das reicht im Regelfall voll und ganz aus um alle Fehler zu finden.

MyRealName 7. Sep 2022 07:16

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Ich wundere mich, ob es die Marketing-Abteilung bei denen keine kausalen Zusammenhang sieht zwischen kostenloser Version für Hobby-Programmierer, Schüler etc und dem geringen Marktanteil von Delphi.

kwhk 7. Sep 2022 07:24

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von Sinspin (Beitrag 1511345)
Delphi auf 3 Rechnern/Systemen

Es liegt ja weniger an den drei Windowsen, sondern daran, dass ich wegen zwei neuen PCs, von denen ich einen zurückgeben musste, Delphi immer wieder neu installiert habe, zunächst auf Win10 und danach auch noch auf Win11.
Auf dem alten PC war es seit langem installiert, ich wolle aber nun vorwiegend mit dem neuen PC arbeiten.
Im Übrigen habe ich ein ganzes Softwarepaket, das ich überall verfügbar haben möchte, dazu gehören Bildbearbeitung, Videobearbeitung, Office, aber auch Programmier-Tools.
Ich bin als Admin in einigen Windows-Foren unterwegs und da ist es auch sinnvoll, wenn man die älteren Systeme, wie WinXp, 7, 8.1 noch hat.
Ich habe beinahe 40 Jahre als Programmierer gearbeitet (seit 1969), vorwiegend auf Host-Rechnern.
Die PC-Programmierung kam später dazu, als es die ersten PCs gab, damals mit dBASE und Clipper, Turbo-Pascal, Turbo-Assembler, Cobol usw.
Und nun als Rentner versuche ich etwas am Ball zu bleiben mit Delphi, C# und C++ und Assembler. Das ist gut für die grauen Zellen (mit 78 Jahren).

###########

Jetzt wollte ich mit einer anderen email-Adresse einen neuen LizenzKey anfordern, da erhalte ich immer die Meldung Email syntax is incorrect. Ich habe es mit drei verschiedenen eMail-Adressen versucht.

Sinspin 7. Sep 2022 09:52

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von MyRealName (Beitrag 1511346)
Ich wundere mich, ob es die Marketing-Abteilung bei denen keine kausalen Zusammenhang sieht zwischen kostenloser Version für Hobby-Programmierer, Schüler etc und dem geringen Marktanteil von Delphi.

Ich habe aufgehört mich zu wundern. Keine Ahnung ob ich zu dumm oder zu schlau bin um in deren Verhalten keinen Sinn erkennen zu können.

Ich verstehe das es eine gute stange Geld kostet Delphi up to date zu halten und das man natürlich Regeln braucht um zu verhindern das die CE zum Geld verdienen eingesetzt wird. Aber trotzdem sollte es egal sein welchen Nutzer ich vor mir habe, ich sollte sie alle gleich nett behandeln, denn einmal verprellt mit der CE kommt der auch nicht wieder um sich dann was Besseres zu leisten.

Ich verstehe auch nicht warum die CE keinen Donation Button hat, bei Maria DB klappt das. Kleinvieh macht auch Mist.

Zitat:

Zitat von kwhk (Beitrag 1511348)
...Und nun als Rentner versuche ich etwas am Ball zu bleiben mit Delphi, C# und C++ und Assembler. Das ist gut für die grauen Zellen (mit 78 Jahren).

Hut ab! :thumb:
Bis dahin habe ich noch gut 3 Jahrzehnte, die Frage ist ob es dann noch Computer gibt oder wieder alles mit Zahnrädern funktioniert. Delphi Programmierung für Zahnräder ist dann jedenfalls ein Muss!

Rolf Frei 7. Sep 2022 12:36

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von kwhk (Beitrag 1511339)
Ich habe gerade von hier VS2022 herunter geladen und installiert.
https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/
Das geht parallel zu 2019. Wenn alles funktioniert, kann ich 2019 löschen.
Keinerlei Probleme, wenn ich VS2022 in meinen verschiedenen Windows-Versionen auf den verschiedenen PCs installiere.

Wenn eine Entwicklungsumgebung plötzlich nicht mehr funktioniert...
Das ist wie ein erpresserisches Virenprogramm, wo man erst etwas zahlen muss, damit der PC wieder funktioniert.
Ich bin ein reiner Hobby-Programmierer, da kann ich das verschmerzen.
So etwas habe ich allerdings bei noch keinem Programm erlebt.

Hast du dir schon mal Free Pascal/Lazarus angeschaut. Das ist eine hervoragende Altertnative zu Delphi und ist Open Source und ist nahezu 100% kompatibel zu Delphi. Dazu hast du da alle Plattformen wie Mac, Linux Andorid schon dabei.

Grundsätzlich sehe ich die CE als etwas Positives nur ist halt das ganze Lizenzgedöns, das was diese Version wieder nahezu unbrauchbar macht, da sie nur eine Zeit lang funktionert und somit eine Zeitbombe ist. Wenn die jährliche Erneuerung der Lizenz wenigstesn kundenfreundlicher von statten gehen würde, aber aktuell würde ich das glaube ich selber auch nicht nutzen wollen. Da wäre mir nicht wohl dabei, ständig die Angst zu haben, dass man es ab einem Zeitpunkt X nicht mehr nutzen kann und somit meine reinghesteckte Arbeit nutzlos würde. Wäre ich in der Lage, dass ich mir kein Delphi mehr leisten kann, würde ich auf jeden Fall zu Free Pascal/Lazarus wechseln. Die FP Fan Gemeinde ist ja auch nicht gerade klein.

Übrignes zu deinem Problem: Das ganze wurde doch nur dadurch hervorgerufen, dass du es so oft und mit anderen PC/Usernamen installert hast. Du hättest dir den Embarcadero Ordner von deinem alten PC, beim dem es noch lief, einfach auf den neuen kopieren sollen. Dann hättest du sicherstellen müssen, dass dein PC und dein Username gleich heist, wie auf dem alten System, bei dem es noch lief. Die Installation hätte dann die bestehende Lizenz erkannt und du hättest nicht nochmals registrieren müssen.

Zumindest mit der normalen Dlephi Version geht das so. Keine Ahnung, ob die CE das Ganze irgendwie anders verwaltet. Glaube ich haber nicht so recht, da wird nur eine Zeitbgrenzung in der Lizenz enthalten sein, die bei der normalen Version unbeschränkt ist.

kwhk 7. Sep 2022 12:43

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1511358)
dass ich mir kein Delphi mehr leisten kann

Was zahlt man denn für Delphi - pro Jahr oder lebenslang ?

Rolf Frei 7. Sep 2022 12:59

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Du zahlt einmal und kannst es dann solange nutzen wie du willst. Da gibt es kein Ablaufdatum. 1 Jahr Wartung ist da dabei, das heisst du bekommst alle Updates innerhalb einem Jahr. Wenn du die Wartung danach nicht gegen Geld verlängerst, bekommst du keine Updates mehr, aber Delphi kannst du deswegen immernoch ganz normal weiter nutzen. Wenn du dir dann nach 6-7 Jahren eine neue Version kaufen willst, kommt das günstiger, als wenn du 6 Jahre lang eine Wartung hättest. Meiner Meinnung nach ist die Wartung zu teuer und die Weiterentwickelung zu langsam.

Es ist nur wichtig, das du dir eine Sicherung der Embaracadero Ordners machst, damit du den ersetzen kannst wenn du mal neu Installieren musst. Wenn man eine Named Lizenz hat, ist es eben wichtig, dass der neuen PC den selben Namen und den selben Usernamen hat, sonst wird deine gekauft Lizenz auch ungültig. Altrernativ kannst du auch eine Network Lizenz besorgen (siehem nachricht von Uwe Rabbe) und hättest dann dieses PC/Usernanem Problem nicht.

Übrigen solltest du nicht den Fehler machen und Embaracadeo mit Microsoft vergleichen. MS verkauft VS nicht dafür um gross Geld daran zu verdienen. Da kann ein kleiner Entwickler, der davon leben muss, wie Embaracadero (oder viele andere), preislich nicht mithalten.

Rolf Frei 7. Sep 2022 13:08

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von MyRealName (Beitrag 1511346)
Ich wundere mich, ob es die Marketing-Abteilung bei denen keine kausalen Zusammenhang sieht zwischen kostenloser Version für Hobby-Programmierer, Schüler etc und dem geringen Marktanteil von Delphi.

Ich würde es halt sehr begrüssen, wenn es für private Leute die kein Geld damit machen, eine seher günstiges Angebot gibt (max. 200 Euro für eine unbeschränkte Pro), damit sich auch Hobby Programmierer leisten lönnten, ein vollwertiges Delphi zu kaufen. Das würde dem Delphi Markt sehr gut tun.

jaenicke 7. Sep 2022 13:21

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1511358)
Hast du dir schon mal Free Pascal/Lazarus angeschaut. Das ist eine hervoragende Altertnative zu Delphi und ist Open Source und ist nahezu 100% kompatibel zu Delphi. Dazu hast du da alle Plattformen wie Mac, Linux Andorid schon dabei.

Es ist eine Alternative, ja. Am besten ist sie geeignet, wenn man von Delphi 7 aus umsteigt, weil die IDE abgesehen von ein paar Erweiterungen auf dem Stand stehen geblieben ist. Die Komponenteninstallation ist sogar noch schlimmer als bei Delphi, was ich bevor ich Lazarus kennen gelernt habe, kaum glauben konnte.

Aber wenn man ein wenig leidensfähig ist, ist Lazarus als Alternative durchaus nicht schlecht.

Ich selbst bleibe privat allerdings definitiv bei der CE von Delphi, obwohl ich Lazarus auch installiert habe.

mytbo 7. Sep 2022 14:28

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1511362)
Die Komponenteninstallation ist sogar noch schlimmer als bei Delphi, was ich bevor ich Lazarus kennen gelernt habe, kaum glauben konnte.

Mit FpcUpDeluxe ist die Installation ein Kinderspiel. Hier ein kurzes Erklärvideo. FpcUpDeluxe findest du bei GitHub.

Bis bald...
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz