![]() |
AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS
Zitat:
Wir reden hier doch noch von Windows-11 on ARM, das als Gast auf einen Macos M1 unter Parallels laufen soll, oder nicht ? Danach wäre die "Emulation" von x86 zu ARM, oder wie man das nennen will, schon relevant. Aber nicht nur das, sondern auch die Frage das sich her ein ganz anderer Unterbau von Hardware, Subsystemen und OS sich drunter befindet, das auch entsprechend "emuliert" werden muss. Deshalb ist die Frage nach der "Emulation" der Treiber/Hardware schon relevant, denn reine Code-Übersetzung reicht meiner Meinung nach nicht aus. Je konkreter man die möglichen Problempunkte kennen würde, umso besser kann man eine Entscheidung dazu treffen. Falls ich damit falsch liegen sollte, dann klär mich doch bitte auf. |
AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS
Sorry, das kam vielleicht wirklich etwas unwirsch rüber.
Und ja, du hast recht, eigentlich ist das für den "Umstieg von Windows auf macOS", wenn man denn Windows weiterhin noch als Fallback auf der Kiste haben möchte, wirklich total relevant. Da habe ich irgendwie gepennt. |
AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS
Zitat:
|
AW: Erfahrungen: Umstieg von Windows auf macOS
Zitat:
Naja, Apple hatte mit Rosetta 2 ja auch schon diesen "Wunderemulator" für x86 zu ARM im Programm. Vielleicht ist diese ganze CPU-Emulation doch wirklich weniger kritisch geworden als ich mir das vorstelle, ich bin da mental vielleicht noch zu sehr in den Nullerjahren :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz