![]() |
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Zitat:
|
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Zitat:
|
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Also betrifft jetzt ja nur gekaufte Software (mit Kaufvertrag/Rechnung) und nicht Freeware.
Das "as is" sieht man ja vor allem bei Freeware. Hmmmm, Apple verkauft seine Software nicht. Da kauft man doch nur die überteuerte Hardware und das OS gibt es gratis dazu. :stupid: |
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Zitat:
also wenn wesentliche Teile der Funktion erst durch die Software erziehlt werden können (was in den Verkaufsunterlagen angepriesen wird), dann ist kostenlose Software + Kauf-Hardware ( als Bundle ) doch wieder mit drin. Meiner Meinung nach ... Z.B. Handy bietet Location-Funktion an, die läuft dann nur mit einer Location Software, egal ob frei oder bezahlt. Aber Handy-Software ist eher ein schlechtes Beispiel, das ist ja Teil des OS. Interessanter wäre z.B. Garageband o.ä. Das wird normalerweise nicht mit der Handyhardware angeboten (beworben), also sollte es kostenlos, ungebundled sein. |
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Aber da der alte Mac immernoch mit alter software "funktionieren" wird,
dann ist es nicht deren Problem, wenn eine neuere Version nicht mehr drauf läuft. Mit der Alten geht es ja immernoch :stupid: |
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Zitat:
Hardware => PC Komponenten => OS => Treiber => Externes Zubehör => Libraries ( .NET ? ) => App => Cloud services => AWS/Azure/Google/Location service/Translation service => ... Wenn irgendwas in der Kette nicht mehr richtig funktioniert dann soll NUR der App-Hersteller in der Verantwortung sein ? Ganz richtig kann ich das nicht finden. Andererseite muss man dann nur den Teil erstatten, seit dem die App NICHT mehr läuft. Also 1.5 J OK, dann 0.5 J Problem => Erstattung Kaufpreis * 0.5 / 1.5 ? Das ist aber wohl auch zu einfach gedacht, bei allen anderen Gütern gibt es Wertverlust, etc. Irgendwie haben sich da wieder die Bürokraten zusammen mit Apple, Google und Telekom was Tolles ausgedacht :stupid: Da muss man mal richtig drüber nachdenken, was das alles bedeuten kann. |
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Hallo,
falsche Rubrik, bitte verschieben in die Jobamgebote. |
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
Hallo zusammen,
steht eigtl. in dem Gesetz das die Updates kostenlos sein müssen ? Gruß aus Bonn Thorsten |
AW: Wie mit neuer Update-Pflicht für Software ab 01.01.2022 umgehen?
![]() Autohändler haben mit der Updatepflicht ja auch ein Problem... Hier hat mal einer einen Ansatz mit einem Anwalt "öffentlich rein zur Unterhaltung" diskutiert :) Das beschriebene rechtliche Konzept der zwei zeitlich getrennten und doch verbundenen Verträge mit dem End-Kunden funktioniert so ja für beliebige Soft&Hardware Sachen. :warn: aber die sind bewusst an einigen Stellen "ungenau" geblieben, damit das jeder gegen kleinen Obulus mit (s)einem Anwalt klärt:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz