![]() |
AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)
Zitat:
da fehlt mir schon so Einiges. Wenn ich aber ehrlich bin, es ist eine andere Arbeitsweise, man muss sich etwas umstellen und gewohnte Zöpfe abschneiden, dann kann man damit auch (fast) Alles machen. Erst recht das was ein Normalo damit machen will. Ich hatte selbst mir den speziellsten Excel-Scripten (und da hatte ich Einige), nur 10% von Excel jemals ausgenutzt. Für ganz harte Fälle habe ich immer noch LibreOffice. Als Belohnung läuft das in der Cloud dann auf "jedem" Browser und "jedem" OS, und ich muss mir nicht die VM's mit Gigabytes zustopfen, die ich dann auch noch kostenlos für M$ Warten und Updaten muss. Cloud-Apps werden definitiv kommen, die Frage ist nur wie schnell. Aber Maschinensteuerungen, spezielle Berechnungsprogramme, etc. sehe ich noch nicht in der Cloud. Die Kunden die jetzt Win32 umstellen müssen werde sich auch fragen "auf was soll ich denn umstellen ?", in der heutigen Zeit kann morgen schon die nächste Sau... Da könnte auch Win32 Einfrieren bis es klarer wird eine Lösung sein, wozu gibt es VM's. |
AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)
Zitat:
Immerhin gibt es mittlerweile die Eigenschaften am rechten Rand, die zumindest ein wenig in die Richtung der Ribbon Bar gehen. Aber da dort nur sehr wenige Eigenschaften zu finden sind und es auch keine Live-Vorschau gibt, ist es trotzdem nur ein nicht sonderlich gut gelungener Abklatsch. Leider. Und so sieht es eben leider auch bei vielen anderen Anwendungen aus. Aber zurück zu Windows: Ein Problemkind sind da ja nach wie vor die neuen Einstellungen, in die man nach Jahren leider immer noch nicht alles integriert hat. Dass das ein Riesenaufwand ist, ist klar, aber trotzdem hätte das schneller gehen müssen. Aber zumindest sind diese in allen Editionen gleich, egal ob 10 Home oder 10 S usw., was man bei Linux leider nicht sagen kann. Wenn Microsoft dieses Projekt endlich fertig stellt und auch die Updatequalität in den Griff bekommt, ist es eigentlich egal ob S oder x, denn für viele reicht der Funktionsumfang völlig aus. |
AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
LibreOffice kann schon länger auf eine Ribbon-ähnliche Anzeige umgestellt werden (Heisst hier Register)
|
AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)
Zitat:
Wenn da nun noch die Livevorschau kommen würde, damit man nicht erst testweise ändern muss, wäre das von der Funktionalität her schon gut. Nur schade, dass sie offenbar keinen guten Grafiker im Team haben. :lol: Aber das betrifft ja wie schon geschrieben viele dieser Projekte. Da liegen Microsoft und Apple Welten voraus. Und wenn ein Betriebssystem oder eine Anwendung gut aussieht, nutzt man sie auch viel lieber als einen grauen Steinklotz... Dass die Inhalte wie das Menü auf dem zweiten Bildschirm angezeigt werden, ist auch suboptimal und sicher auch nicht beabsichtigt. Daran sieht man auch die Zielgruppe, von denen offenbar die meisten schlicht nur einen Bildschirm haben... |
AW: Quo Vadis Windows (Win32 API)
Zitat:
Diese Entwickler hatten bestimmt 3 Monitore. :roll: :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz