![]() |
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Zitat:
|
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Also es hing bei einer 50Mbits Leitung.
Ok, ich weiss jetzt nicht ob zeitweise Ausfälle, aber wie gesagt, normalerweise hakt da nichts. Und die MsTeams Probleme waren ähnlich an mehreren verschiedenen Tagen, alle 10 Min. mal ein Hänger von einer Minute, gefühlt. |
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Also ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Arbeit:
|
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Zitat:
|
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Zitat:
Für Videocall zwischen zwei (oder mehr) Benutzern muss jeder einen Account haben. Ich rede dabei nicht von "mal" einen Call machen (Skype Gastzugang ohne Account), wo aber trotzdem mindestens einer einen Account benötigt. Alle anderen können per Gast beitreten. Es kann dann auch nur der mit dem Account Einladungen raus senden und selber keinen Videocall der anderen erhalten, da sie keinen Account haben. Willst du aber das auch die anderen einen Videocall erstellen/einladen können benötigen sie meines Wissens selber einen Account. Aber ich bin offen für Korrekturen. |
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Nein, keiner braucht einen Account oder Software-Download für irgendwas bei Skype. Läuft auch komplett im Browser.
|
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Zitat:
Seit dieser Aktion (war nicht die Erste) interessiere ich mich eigentlich nur nebenbei für Google-Lösungen, denn da kann man sich anscheinend nicht auf die Verfügbarkeit verlassen. |
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
Zitat:
....oder auch nicht. darf ich nicht mehr bearbeiten. Wie doof ist das denn -.- |
AW: HomeOffice, HomeSchooling, VideoConferencing: Welche Technologie hat Vorteile ?
wir sind schon vor Corona von Skype auf Slack gewechselt
und später auch auf eine kostenpflichtige Variante. insgesamt läuft es damit schon recht gut. Im Browser hatte ich schon paar Problemchen, wo die Desktopversion (die aber intern wohl auch nur die Webseite anzeigt) schon stabiler läuft. (aber wenn man mal das Gefühl hat es hängt, dann wäre es da dann im Browser bestimmt besser, wenn man dort mit F5 auch mal die Verbindung testen kann) über dritte hatte ich auch gehört, dass sie mit MS-Teams recht zurfieden sind (z.B. cheff mal mit Kunde darüber connectiert), auch wenn wir selber es praktisch nicht einsetzen. Zoom hatte ich mal bei einer Online-Converenz/Schulung genutzt. beim ersten Mal gab es zwar Probleme, weil die Freischaltung nicht richtig ging und da die Hälfte auf der Webseite fehlte, was aber der Support recht schnell hinbekam ... hatte dadurch nur anfangs bissl was verpasst. aber später lief es eigentlich zuverlässig. abgesehn wo einer mit HighDPI seinen Bildschirm teilte und es ganz schön zum Stocken kam. Privat bin ich für Verbindungen zu PCs von TeamViewer zu AnyDesk gewechselt. Ist super um sich auch auf dem RaspberryPi einzuloggen. Problem war hier, dass auch wenn ich auf dem Rechner so eine "gemischte" Installation hatte, also mit bezahltem Firmenacc für zu Kunden, aber auch ab und an privat nach daheim, wo dann Teamviewer irgendwann rumspackte und nach wenigen Minuten immer wieder trennte, weil kostenlos und bezahlt zusammen erkannt wurde, obwohl das Setup eigentlich diese Möglichkeit erlaubt hätte (konnte man ja im Setup auswählen, ob geschäftlich, privat oder Beides). und beim Beenden immer die Werbung für kostenpflichtig, war auch schon ein klein bissl nervig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz