![]() |
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Das war mir schon klar, dass ich für den Preis keinen Highend Drucker bekomme. Aber zumindest ein Hinweis, dass man noch Software runterladen muss und wo. Wie die Patronen einzusetzen sind, stand auch nirgends.
|
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Zitat:
Der Scan vom PC aus funktioniert bei einem per USB angeschlossenen Gerät wie der Druck (meistens) ohne jegliche manuelle Softwareinstallation. Zum Scannen kann man einfach "Windows Fax und Scan" verwenden. (Ich setze mal ein aktuelles Windows 10 voraus.) |
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Also ich nutze auch zu Hause ein HP AiO-Gerät. Und muss sagen, das Ding ist nun "schon" 8 Jahre alt, wird zwar nicht exzessiv genutzt aber der Tintenverbrauch hält sich in Grenzen und ist dank aufgeteilter Farbpatronen auch in der Regel nicht teuer. Wir haben beim Kauf auf die Kosten/Seite, Schnelligkeit und Beidseitigendruck Wert gelegt.
Das Ding druckt gut und schnell, CD's und Handbücher landen auch bei mir fast sofort in der Tonne. Der Treiber auf der CD ist meistens im Vergleich zu dem von der Herstellerseite veraltet und ein Handbuch brauche ich für einen Drucker in der Regel auch nicht. USB-Kabel oder Netzwerkkabel nutzen wir privat auch schon lange nicht mehr für den Drucker, da dieser von mehreren genutzt werden soll und da ist Netzwerk per WLAN (sollten auch fast alle zu Hause mittlerweile zur Verfügung haben) einfach die Beste Methode. Auch weil du den Drucker hinstellen kannst wo du willst. Alle schreien sie nach mehr Umweltfreundlichkeit aber alles ausdrucken bzw. ausgedruckter Form haben wollen oder auf CD, wo es das "Klimaneutral" im Internet (was nun wirklich jeder heutzutage hat) beim Hersteller gibt. Kabel, die wahrscheinlich 90% der Käufer eh in die Tonne werfen dazu zu packen, ist dann ebenso unnötig (Wobei ich das dann mit dem EU und US-Stecker nicht verstehe). Da Verstehe ich die Welt nicht mehr, wenn sich dann beschwert wird. Bezüglich "Windows Fax und Scan" muss ich sagen, das ich das wesentlich besser/umgänglicher finde als die mitgelieferte Software von HP, wenn man keine besonderen Funktionen nutzen möchte. Bezüglich Preis (Neu zu Verbrauchsmaterial) macht es ja auch durchaus einen Unterschied ob man sich einfach das "billigste" Modell holt, wo sicherlich die neue Tinte teurer sein kann als ein neues Gerät mit (wenn überhaupt) halbem Tintenfüllstand. Oder ob man sich dann doch für ein wertigeres Modell holt, was (hoffentlich) länger hält und wo sich das erneuern/Nachfüllen der Patronen eher lohnt. |
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Ich hab mir zufällig auch letzte Woche einen neuen Drucker zulegen müssen.
Bei mir ist es ein Brother DCP-L5500DN geworden. Mein letzter Brother hat 18 Jahre gehalten. Es lag auch keine CD dabei und die Kurz-Anleitungen waren auf Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Deutsch = Fehlanzeige Der Drucker druckt und scannt mit den Windows-Treibern ohne Probleme. Also war eine CD nicht notwendig - ich hätte die Treiber sowieso aus dem Netz geladen. Der ADF schneidet die ersten 2mm vom Scan ab und scannt schief :-( Bother hat keine gute Menüführung. Man sieht, dass die einige Firmwares einfach zusammen gematscht haben. Aber der Drucker macht was er soll und günstig war er auch. Meine Anforderungen bei Kauf: - Laserdrucker - sw/f egal - Duplex Druck - Scan muss auf ein NFS und CIFS Laufwerk schreiben können - Netzwerk oder WLAN |
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Aufgrund dieses Videos, muss ich annehmen, daß Du ein gebrauchtes Gerät bekommen hast:
![]() Offensichtlich ist ein Anleitungszettelchen eigentlich dabei. Das muss nichts schlimmes sein, aber die 70€ liegen bereits so schon ca. 10€ über dem Internet Durschschnitt, weswegen eine Minderung angebracht gewesen wäre... Sherlock |
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Zitat:
|
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Zitat:
|
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Zitat:
|
AW: Frust los werden: Neuen HP Drucker/Scanner angeschlossen
Also mal davon abgesehen, dass ich niemals nicht keinen HP-Drucker kaufen würde: Ich ärgere mich meistens genau umgekehrt, dass bei jeder Maus und jedem Mini-Netzwerk-Switch irgendeine CD/DVD dabei ist die dann meist inkl. Einschweißfolie in den Müll fliegt weil die Treiber darauf hoffnungslos veraltet sind oder aber OEM-Kastraten sind.
Bzgl. Scan-Einheit bevorzuge ich Mufudrus die Scan-to-Mail, Scan-to-PDF usw. mit SMB-Unterstützung haben. Dadurch kann ich Scans direkt auf ein Netshare legen und Scannen geht ungleich schneller als über die oftmals grottenlahme USB 2.0 Verbindung. Die meisten billigen USB-Mufudrus sind "headless", haben also keine richtige CPU. Deshalb muss die ganze Steuerung ebenfalls vom Host-Treiber über USB erfolgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz