![]() |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
..."Solange es der Dateityp zulässt passt es"...
Du denkst/machst es dir definitiv zu einfach! Meist du ernsthaft, alles was auf ".rar" endet ist gleich?... und nicht jede RAR-Datei wird mit einem akuellem "org. WinRar" erzeugt oder gelesen. "RARv4" und "RARv5" unterscheiden sich intern schon so gewaltig, das nicht jedes andere/ältere Programm damit klarkommt. Deine "verlängerten" Archive würden bei meiner Software die definiv bestmöglich mit allen alten nund neuen RAR-Dateien kompatibel ist, herausfallen, weil der EOF Check schief geht... denn wenn die RAR Struktur voll durch geparst, muss der FilePointer auf EOF stehen! Was du willst, würde ich via der dafür vorgesehenen Metadaten-Tag im RAR-Format machen, da kann mann biebige Kommentare, HASH-Werte oder was auch immer man will SAUBER hinzufügen&beliebig ändern, ohne des es etwas an den im RAR-Archiv komprimierten Daten ändert. => das wäre die 100% saubere&sichere Lösung für dein Vorhaben! (für PNG/JPG gibt es auch solche von den Bildinformationen UNABHÄNGIGEN MetaTags, und NUR dieser Weg ist SAUBER und SICHER) Mein Tip: - beschäftige dich ernsthaft mit den Dokus zu deinen möglichen physischen Dateiformaten und ihren internen (historischen)Versionsunterschieden! - trenne dich von der Annahme, das ".rar" nur zu WinRar gehört, oder ".doc" nur zu MS-Word... bestes Beispiel ist ".zip" da gibt es unendlich viel Software die damit incl. zig interner Versionen&Varianten arbeitet! - denke auchmal an gute Virentests... die sperren "verlängerte" Standarddateien ganz fix&hart, denn denk dochmal nach wenn jeder Viren&Malware Programmierer seine bösen Zusatzbytes einfach so an Standard-Dateien anhängen könnte... vergiss also bitte das einfache "Anhängen"! |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Mal noch etwas Klugscheißerei ;)
Zitat:
Der restlichen Argumentation hingegen kann ich vollumfänglich zustimmen. Und IMO wird die Geschichte spätestens mit Multipart-Archiven oder völlig anderen Dateitypen krachen gehen... Grüße Dalai |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Hallo,
Zitat:
Dann lass doch den Thread schließen, damit nicht noch mehr Schlaumeier mehr "könnte"-Sachen reinschreiben. PS: Seit der Oma-Attacke im WDR (?) "Schlaumeier" war Ironie ... |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Wenn das Problem jetzt gelöst ist, darf man fragen wozu du das brauchst?
|
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Zitat:
Gruß K-H P.S. Das kann man natürlich mit jeder Software machen, die sich nur an den logischen Strukturen orientiert. |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Wenn die Frage gelautet hätte "wie ändere ich eine Datei, ohne dass sich ihr intern gespeicherter Hash ebenfalls ändert?", dann hätte dieser Thread für mich Sinn gemacht (Sinn oder Unsinn dieses Vorhabens einmal außen vor gelassen).
|
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Bin mir gerade nicht so ganz sicher, aber für ausführbare dateien (.exe .dll .ocx .sys usw...) ändert da ein ADS auch den hash oder wird der ADS übersprungen?
|
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Ich vermute das kommt auf das Programm an, das den Hash bildet. Da es ADS potenziell auf anderes OS nicht in identischer Form gibt, würde es für mich Sinn machen nur den reinen regulären Dateiinhalt selbst dafür zu nutzen.
|
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
ADS stehen ja im Dateisystem des Datenträgers und sind mit der Datei verknüpft. Gehasht wird aber doch wohl nur die Datei selber.
|
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Es wäre schlimm, wenn ein ADS den Hash einer Datei ändern würde, denn dadurch gingen sämtliche signierte Dateien kaputt (die Signatur hängt ja auch am Hash der Datei).
Grüße Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz